Skip to Content
Studierende des Fachbereichs Wirtschaft im Heimathafen Wiesbaden

Incoming Studierende der Wiesbaden Business School

  • Willkommen in Wiesbaden!

    Wiesbaden überzeugt mit einem vielfältigen Kultur- und Freizeitangebot, darunter malerische Parks, die Altstadt, Straßenfeste und ein Open-Air-Kino. Das Nachtleben reicht von Studierendenpartys bis hin zu Salsa-Nächten. Sportbegeisterte finden ideale Bedingungen zum Radfahren, Wandern & Skaten.

  • Die Wiesbadener Innenstadt

    Die Wiesbadener Innenstadt bietet eine perfekte Mischung aus Shopping, Cafés und Restaurants. Zahlreiche Geschäfte laden zum Bummeln ein, während der Wochenmarkt mit frischen, regionalen Produkten lockt.

  • Vielfältige Stadtfeste

    Wiesbaden bietet eine Vielzahl an lebendigen Stadtfesten, die das ganze Jahr über begeistern. Das Wilhelmstraßenfest, die Rheingauer-Weinwoche und der Weihnachtsmarkt laden Studierende ein, Kultur, Kulinarik und Geselligkeit zu genießen.

  • Der Kurpark

    Der Wiesbadener Kurpark bietet Studierenden eine ideale Oase der Entspannung. Tretboot fahren, Spaziergänge und Treffen mit Freunden sorgen für Erholung und eine Auszeit vom Uni-Alltag in grüner Umgebung.

  • Malerischer Altbau

    Wiesbaden bietet mit seinen historischen Altbauten und Jugendstilvillen einen spannenden Einblick in die Stadtgeschichte. Klassizistische Gebäude aus dem 19. Jahrhundert prägen das Stadtbild.

  • Der Neroberg

    Der Neroberg ist ein beliebtes Ausflugsziel. Umgeben von Weinbergen, bietet der Berg zahlreiche Wanderwege und einen einmaligen Blick auf die Stadt. Mit der Nerobergbahn gelangt man bequem nach oben. Dort wartet ein Weinstand, an dem man regionalen Wein aus Rheinhessen genießen kann.

  • Mainz – Studierendenflair nebenan

    Mainz, eine lebendige Universitätsstadt mit 32.000 Studierenden, bietet wöchentliche Partys, Weinfeste, Open-Air-Kinos, einen Sandstrand am Rhein und das berühmte Marktfrühstück. Im Februar lockt der Mainzer Karneval Besucher aus aller Welt an und verwandelt die Stadt in ein farbenfrohes Fest.

Herzlich Willkommen an der Wiesbaden Business School!

Die Wiesbaden Business School bietet Ihnen eine hervorragende Möglichkeit für ein Auslandssemester. Auf unserer Website finden Sie Ansprechpartner vor Ort, nützliche Tipps zum Leben in Wiesbaden sowie eine detaillierte Anleitung zur Bewerbung.

Kontaktperson

M.A. Isabelle Meissner WBS International Office (Incoming)
FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen

wichtige Informationen auf einen Blick

zu den FAQ

First Guide für Incoming Studierende

Weiterführende Informationen

Incoming Coordinators

Wir, die Incoming Coordinators, sind eure Ansprechpartnerinnen für alle Anliegen. Wir organisieren Aktivitäten und Exkursionen und bieten die Gelegenheit, uns kennenzulernen und gemeinsam Spaß zu haben. Während der Vorlesungszeit sind wir dreimal pro Woche für euch da.

Sprechstunde

Die Sprechstunde findet in Raum A.E03 statt. 
Wir sind an diesen Tagen zu erreichen:

Montag: 12:45 - 13:45 

Dienstag: 13:00 - 14:00

Donnerstag: 14:30 - 15:30

Außerdem gibt es Onlinesprechstunden an, Anfragen bitte per Mail und auch bei sonstigen Fragen gerne melden: 
ic-wbsspam prevention@hs-rm.de 

@icwbs

Folgt uns auf Instagram!

@icwbs

Erfahrungen von Studierenden

Phillip, Incoming aus Schweiz

Mein Semester an der Wiesbaden Business School war eine super Erfahrung! Die Möglichkeit ein Semester in Deutschland zu absolvieren war eine gute Herausforderung und ermöglichte mir wichtige Erfahrungen für mein Berufs- und Privatleben. Auch vom Unterricht an der Hochschule konnte ich profitieren und Kenntnisse im deutschen Wirtschafts- und Steuerrecht erlangen.

Phillip, Incoming aus Schweiz
Yen Li, Incoming aus Tschechien

Nachdem ich nun 6 Monate hier gelebt und studiert habe, kann ich getrost sagen, dass es eine der besten Entscheidungen war, die ich je getroffen habe. Nicht nur, weil die Universität ein attraktives Studienprogramm für Austauschstudenten anbietet, sondern auch, weil sie einem die Möglichkeit gibt, sich beruflich und sozial weiterzuentwickeln und als Weltbürger zu leben.

Yen Li, Incoming aus Tschechien
Emeline, Incoming aus Frankreich

Mein Austauschsemester in Wiesbaden war trotz der aktuellen Corona-Situation eine tolle Erfahrung. An der WBS hatte ich auch die Möglichkeit, über verschiedene Gruppenprojekte mit Deutschen in Kontakt zu treten. Wiesbaden ist eine sehr angenehme Stadt zum Leben und der Studentenausweis ermöglichte es mir, die umliegenden Städte sehr einfach zu besuchen.

Emeline, Incoming aus Frankreich

News

  • Discover the magic of the Wiesbaden Sternschnuppen Christmas Market!

    The Christmas season in Wiesbaden is a time of magic and cheer, and this year, international students can dive into the festivities at the Wiesbaden Sternschnuppenmarkt and Wiesbaden on Ice!

    Discover the magic of the Wiesbaden Sternschnuppen Christmas Market!
  • Campus Connect: Your monthly Meet-Up @Hochschule RheinMain

    Looking for a fun way to meet new people, build connections, and make the most of your time at Hochschule RheinMain? Then Campus Connect is just what you need!

    Campus Connect: Your monthly Meet-Up @Hochschule RheinMain
  • A day in my life as an International Student at Wiesbaden Business School

    Hi everyone, my name is Kaleb, and I’m an international student at Wiesbaden Business School. Life here is a perfect mix of learning, culture, and fun!

    A day in my life as an International Student at Wiesbaden Business School
  • Campus Innenhof
    Finding the perfect stay in Wiesbaden

    While preparing for your exchange abroad, finding a place to stay is one of the most time consuming and nerve-wracking acts.

    Finding the perfect stay in Wiesbaden

Leitung International Office

Prof. Dr. Marina Grusevaja Professur für VWL und intern. Wirtschaftsbeziehungen

Ansprechperson für Incomings

M.A. Isabelle Meissner WBS International Office (Incoming)