
Fachbereich
Wiesbaden Business School

Ziele
- Förderung des wissenschaftlichen Austauschs innerhalb der Fachgruppe
- Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Lehrangebote
- Zusammenarbeit mit externen Partnern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft
- Ausbau von nationalen und internationalen Kooperationen
Aktivitäten
Prof. Dr. Till Dannewald
Business Analytics | Business Intelligence
Till.Dannewald @hs-rm.de
Telefon: +49 611 9495-3191
Prof. Dr. Jochen Eckert
Data-driven Marketing und Marketing Analytics
Jochen.Eckert @hs-rm.de
Telefon: +49 611 9495-3122
Prof. Dr. Karin Gräslund
Embedded Banking bzw. Embedded Finance
Karin.Graeslund @hs-rm.de
Telefon: +49 611 9495-3152
Prof. Dr. Oliver Heinze
Digital Health
Oliver.Heinze @hs-rm.de
Telefon: +496119495-3145
Prof. Dr. Dagmar Liebscher
Dagmar.Liebscher @hs-rm.de
Dr. Wolfgang Schwegle
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Informationssysteme
Wolfgang.Schwegle @hs-rm.de
Telefon: 015128306317
Andreas Carjell
WBS IT
Andreas.Carjell @hs-rm.de
Telefon: +49 611 9495-3223
Prof. Dr. Thorsten Glück | Systamic Risk of Commodity Traders
Diversifying Estimation Errors
|
M. Brensing, T. Dannewald, A. Kanzinger, U. Mayer, Z. J.: Counselling in the introductory phase of studies, in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 2021, 16(1)
J. Lay-Kumar, K. Gräslund (2021). Ertragskennzahlen der Nachhaltigkeit mit QuartaVista agil erproben, messen und weiterentwickeln. Brand, L., Gräslund, K., Kilian, D., Krcmar, H., Turowski, K. & Wittges, H. (Hrsg.): Proceedings of the SAP Academic Community Conference 2021 DACH – Bridging sustainability & digital innovation, 184-206.
I. Ramos, K. North, S. Thalmann, N. Aramburu, A. Hermann, K. Gräslund, & V. Barros (2022). Using Simulation to Leverage Digital Transformation of SMEs: A European Perspective. In: Proceedings of the 55th Hawaii International Conference on System Sciences | 2022 HICCS, Page 4889-4898

Die Fachgruppe verantwortet sämtliche Kurse im Bereich der Wirtschaftsinformatik und der Data Science in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs Wiesbaden Business School.

Die Treffen finden regelmäßig, etwa einmal pro Quartal statt.