Skip to Content

Financial Services (dual)

Auf einen Blick

Studienort Wiesbaden | Campus Bleichstraße/Bertramstraße
Fachbereich Wiesbaden Business School
Abschlussart Bachelor of Science
Regelstudienzeit 6 Semester
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Studientyp dual
Zulassungsvoraussetzung Kein NC - zulassungsfrei Bewerbungsschluss: Ende September
Studienbeginn Wintersemester
Akkreditierung Interne Akkredtierung
Jetzt Bewerben!

Kontakt

Noch Fragen?
ServiceCenter des Fachbereichs Wiesbaden Business School
+49 611 9495-3100

Worum geht's?

Wenn du dich für die Welt der Finanzdienstleistungen interessierst und praktische Erfahrungen mit einem Studium kombinieren möchtest, dann ist unser Bachelorstudiengang Financial Services genau das Richtige für dich! Du kannst zwischen den Schwerpunkten „Insurance ausbildungsintegriert“, „Insurance praxisintegriert“ oder „Banking praxisintegriert“ wählen.

  • Ausbildungsintegriert: In dieser Variante machst du parallel zu deinem Studium eine Berufsausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen. Bei deiner Bewerbung entscheidest du dich für den Schwerpunkt Insurance.
  • Praxisintegriert: Wenn du bereits eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen hast und bei einem kooperierenden Unternehmen der Finanzdienstleistungswirtschaft arbeitest, kannst du direkt ins 3. Fachsemester starten. Wähle zwischen den Schwerpunkten Insurance oder Banking.

Was brauche ich?

Für ein erfolgreiches Studium bringst du folgende persönliche Voraussetzungen mit:

  • Interesse an Finanz- und Kapitalmärkten
  • gute Ausdrucksfähigkeit
  • (wirtschafts-) mathematisches Interesse
  • Interesse an digitalen Entwicklungen
  • Englischkenntnisse (mindestens Niveau B1)

Ein Online-Erwartungscheck gibt dir die Möglichkeit, dich intensiver mit den Anforderungen des Studiums auseinanderzusetzen.

 

Beachte bitte außerdem, dass du dich zunächst direkt bei einem am Programm beteiligten Unternehmen der Region bewerben musst. Anschließend schreibst du dich mit dem Ausbildungs- oder Arbeitsvertrag in den Studiengang ein. Unsere Kooperationsunternehmen sind:

Schwerpunkt Insurance (dual - ausbildungsintegriert oder praxisintegriert)

Schwerpunkt Banking (dual - praxisintegriert)

  • In Wiesbaden: es besteht eine Kooperationsvereinbarung mit der Wiesbadener Volksbank e.V.

 

 

Was kann ich damit machen?

Nach deinem Abschluss bist du Spezialist:in für Finanzdienstleistungen mit dem Schwerpunkt Versicherungen oder Banken.

Du wirst darauf vorbereitet, das Management in Versicherungsgesellschaften und Banken zu unterstützen und später selbst Manager:in zu werden.

Durch den hohen Praxisbezug des Studiengangs bist du sehr gefragt in der Versicherungswirtschaft, der Kreditwirtschaft, Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung.

 

Flyer zum Studiengang

Schwerpunkt Banking

Aufbau des Studiums

Der Studienverlaufsplan bietet eine Übersicht über die Inhalte und Schwerpunkte, die in jedem Semester behandelt werden. Detailliertere Informationen zu den Studieninhalten sind im Modulhandbuch und im Curriculum zu finden.

Schwerpunkt Insurance

Aufbau des Studiums

Der Studienverlaufsplan bietet eine Übersicht über die Inhalte und Schwerpunkte, die in jedem Semester behandelt werden. Detailliertere Informationen zu den Studieninhalten sind im Modulhandbuch und im Curriculum zu finden.

Studiengangsleitung

Prof. Dr. Dipl. Kfm. Matthias Müller-Reichart Studiengangleitung Insurance and Banking, Lehrstuhl für Risikomanagement
Dein Studium. Deine Zukunft.

Bewirb dich jetzt und sichere dir eine praxisnahe, forschungsbasierte Ausbildung mit Top-Karrierechancen. Werde Teil von rund 3.000 Studierenden – und starte durch!

Bewirb dich jetzt!
Informationen für Studierende und Erstsemester

Studienrelevante Inhalte und Dokumente stehen auf den internen Seiten bereit.

zum Login mit HDS-Account

Das sagen unsere Absolvent:innen

Mark Rodewyk

Das duale Studium war für mich der ideale Weg, um Theorie und Praxis zu verbinden und den Einstieg ins Berufsleben durch praxisnahe Vorlesungen zu erleichtern. Der Austausch mit den Professoren war auch über die Inhalte hinaus bereichernd – aktuelle Branchenthemen und wirtschaftliche Entwicklungen wurden gemeinsam diskutiert. Für meinen Master war ich in vielen Bereichen fachlich deutlich besser vorbereitet.

Mark Rodewyk
Tobias Theis

Der Studiengang B.Sc. Insurance and Banking gibt einen fundierten Einblick in die Welt von Banken und Versicherungen. So konnte ich während des Studiums meine Interessen entdecken und mich gezielt für meinen Karriereweg in der Finanzbranche entscheiden.

Tobias Theis