
Institute und Forschungszentren

Die Forschung an der Wiesbaden Business School basiert auf starken Partnerschaften und zukunftsweisenden Schwerpunkten. Mit den Instituten wifin (Wiesbaden Institute of Finance and Insurance) und WiHelP (Wiesbaden Institute for Healthcare Economics and Patient Safety) setzen wir innovative Impulse in Finanz- und Gesundheitsökonomie.
Zudem sind wir Teil führender Forschungszentren wie RITMO (Transformative Sciences in Mobility and Logistics), SSMT (Smarte Systeme für Mensch und Technik) sowie des hochschulübergreifenden Promotionszentrums Mobilität und Logistik (PZML). Ergänzt wird unser Netzwerk durch vielseitige nationale und internationale Kooperationen.
Institute
Das wifin bündelt interdisziplinäre Expertise in Controlling, Finanzierung, VWL und Versicherungsmanagement, um Finanzmärkte widerstandsfähiger zu machen.
Das WiHelP vereint interdisziplinäre Forschung zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit im Gesundheitswesen – von Finanzierung und Politik bis hin zu Management und Personalführung.
Forschungszentren
Das interdisziplinäre Forschungszentrum RITMO an der Hochschule RheinMain fördert die Transformation in Verkehr, Logistik und Mobilität. Forschende aller Fachbereiche optimieren Angebot und Nachfrage im Verkehrsmarkt, fördern passende Infrastrukturen und schaffen barrierefreie Mobilitätsoptionen.
Der Schwerpunkt des Forschungszentrums vereint Informatik, Medien und Design zur Entwicklung sicherer, adaptiver und benutzerfreundlicher IT-Systeme. So wird interdisziplinäre Expertise in IT-Infrastrukturen, maschinellem Lernen und Mensch-Maschine-Interaktion eingebracht.
Die gemeinsame Einrichtung der Frankfurt University of Applied Sciences, der Hochschule Fulda und der Hochschule RheinMain ermöglicht die eigenständige Promotion in Verkehr, Mobilität und Logistik. Es nutzt dabei Kooperationen wie das wie das hessische Logistik- und Mobilitätszentrum HOLM.