
Fachbereich
Wiesbaden Business School

Ziele
- Fachlicher Austausch, z. B. durch Fachtagungen, Konferenzen und Publikationen
- Diskussion fachlicher Fragestellungen
- Gegenseitige Unterstützung und Kooperationen
- Koordination von Lehrveranstaltungen, Lehrangeboten und Forschungssemestern
Aktivitäten
Prof. Dr. Silke Arnegger
VWL
Silke.Arnegger @hs-rm.de
Telefon: +49 611 9495-3247
Prof. Dr. Christian Gissel
Christian.Gissel @hs-rm.de
Prof. Dr. Britta Kuhn
VWL/International Economics
Britta.Kuhn @hs-rm.de
Telefon: +49 611 9495-3123
Prof. Dr. Stefan Schäfer
VWL
Stefan.Schaefer @hs-rm.de
Dr. Anabell Kohlmeier
VWL
Anabell.Kohlmeier @hs-rm.de
Institutionenökonomik, Wettbewerbstheorie und –politik, Europäische Integration, ökonomische Transformationsprozesse, Strukturpolitik, Globalisierung und Geopolitik, Entwicklungsökonomik
Forschungsschwerpunkt liegt auf selektiven Verträgen im dt. Gesundheitssystem und dem Potenzial einer marktorientierteren solidarischen Gesundheitsversorgung
Chinas ökonomische Entwicklung und Europäische Integration
Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Euro; Digitalisierung des Geldes
Sozialpolitik, insbesondere Alterssicherung, Digitalisierung
O. Budzinski, M. Gruševaja, V. Noskova: The Economics of the German Investigation of Facebook’s Data Collection, in: Market und Competition Law Review, 2021, V(1), S. 43-80
B. Kuhn: China-Risiken stärker beachten. Zeitgespräch „Eine neue Chinastrategie?“, Wirtschaftsdienst 2023 103(3), S. 165-169, https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2023/heft/3/beitrag/eine-neue-china-strategie.html
B. Kuhn: China kompakt, verständlich und differenziert (Rezension). Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen (2023) 76(6), S. 48
B. Kuhn: Toxische Männlichkeit kostet Milliarden – allein in Deutschland. blog interdisziplinäre geschlechterforschung, 21.2.2023, https://www.gender-blog.de/beitrag/toxische_maennlichkeit_kostet/
B. Kuhn: Chinas Greater Bay Area, in: Wirtschaftsdienst, 2021, 101(4), S. 311-315
B. Kuhn: Indonesien - die große Unbekannte (Rezensionen), in: fachbuchjournal, 2021, 13(2), S. 24-27
B. Kuhn: Südkorea besser verstehen (Rezensionen), in: fachbuchjournal, 2021, 13(4), S. 10-12
S. Schäfer: Vironomics: Ein Überblick über die Ökonomik der Pandemien, in: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 1/2021, S. 27-33
S. Schäfer & S. Klein: "Bitcoin in Nicaragua: Nicht mehr als ein Marketing-Gag?", in: die bank - Zeitschrift für Bankpolitik und Praxis, Heft 9/2022, S. 50-55
S. Schäfer & V. Röther: "Europa: Dauerbaustelle Kapitalmarktunion", in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Heft 15/2022, S. 28-31

Die Fachgruppe trifft sich regelmäßig zwei- bis dreimal pro Semester.