
Studieren im Ausland
Allgemeine Informationen
Alle relevanten Informationen und Dokumente zum Auslandssemester finden Sie in StudIP. Diese werden regelmäßig aktualisiert. Auch Erfahrungsberichte sind dort zu finden.
Navigieren Sie dazu in Stud.IP über: Start > Meine Veranstaltungen > sonstige: #WBS - Informationen für Studierende > Auslandssemester (alle Studiengänge)
Hinweis: Der Zugriff ist nur für Studierende der Wiesbaden Business School möglich.
Praktikum im Ausland
Ein Auslandspraktikum ist eine hervorragende Möglichkeit, internationale Berufserfahrung zu sammeln und gleichzeitig eine neue Kultur kennenzulernen. Sie erweitern nicht nur Ihre fachlichen Kenntnisse, sondern erleben auch eine andere Arbeitswelt und Lebensweise.
Alle wichtigen Informationen rund um Praktika im europäischen Ausland oder weltweit, sowie wertvolle Tipps zur Planung und Vorbereitung, finden Sie hier:
Stipendienprogramm & Finanzierung
Studierende, die ein Teil des Studiums oder ein Praktikum im Ausland absolvieren möchten, können durch verschiedene Programme finanziell unterstützt werden.
Detaillierte Informationen zu Fördermöglichkeiten für Auslandsstudium und -praktikum finden Sie hier:
Double Master Program
Studierende, die am Programm Master of Arts in International Management teilnehmen, haben die Möglichkeit, an einem der Doppelmasterprogramme teilzunehmen.
Code | University | Location | Program |
NIDA | National Institute of Development Administration | Bangkok, Thailand | International College: Master of Arts in Management |
USACH | Universidad de Santiago de Chile | Santiago, Chile | Facultad de Administración y Economía: Magíster en Economía Financiera |
Für eine Teilnahme an einem der Doppelmasterprogramme müssen sich immatrikulierte Studierende des Masterstudiengangs International Management der Wiesbaden Business School rechtzeitig vor Beginn des Auslandssemesters mit einem Bewerbungsschreiben und einer Kopie des Bachelorabschlusses bewerben. Für Details zu Fristen etc. wenden Sie sich bitte an das International Office der WBS.
Gemäß den Verträgen nimmt jede der Partnerhochschulen bis zu drei Studierende der Wiesbaden Business School pro Jahr auf. Die Bewerbungen für die Teilnahme an diesen Doppelmasterprogrammen werden von der Partnerhochschule an die Gasthochschule weitergeleitet. Einzelbewerbungen von Studierenden werden im Rahmen dieses Abkommens nicht akzeptiert. Alle Bewerbungen müssen den Anforderungen der beiden Partner entsprechen. Die entsendende Hochschule stellt der aufnehmenden Hochschule alle Unterlagen für ihre Studierenden zur Verfügung.
Erfolgreiche Studierende studieren dann während des Sommersemesters an der Partneruniversität eine Reihe von ausgewiesenen Kursen, die als Äquivalente für die Kurse anerkannt werden, die während des Auslandssemesters in Wiesbaden angeboten werden. Darüber hinaus müssen sie eine dreimonatige Abschlussarbeit in englischer Sprache einreichen, die im Oktober beiden Partnern vorgelegt und von den Professoren beider Partner nach deren Notensystem bewertet wird. Wenn es den Studierenden gelingt, die in den jeweiligen Partnervereinbarungen vereinbarten Kurse zu absolvieren und eine positive Bewertung ihrer Abschlussarbeit durch die Professoren beider Einrichtungen zu erhalten, erfüllen sie die Voraussetzungen für die Erlangung des Doppelabschlusses.
Studierende, die an einem dieser Programme teilnehmen, zahlen ihre Studiengebühren an der entsendenden Universität. Daher sind sie im Rahmen der Abkommen von der Zahlung von Studiengebühren an der Gastuniversität befreit. Sie müssen lediglich die Verwaltungsgebühren der Gasthochschule zahlen. Alle übrigen Kosten, z. B. für Reise, Unterkunft und Verpflegung oder akademische Bücher im Gastland, müssen von den Studierenden selbst getragen werden.
Für weitere Details zu den Doppelmasterprogrammen folgen Sie bitte den Links in der Tabelle oben in der Spalte Programm und kontaktieren Sie das International Office der WBS.
Das Bewerbungsverfahren
Einmal im Jahr (meist im November) findet eine allgemeine Infoveranstaltung zum Auslandssemester statt. Diese wird vorab über die Studierenden-Mails angekündigt. Hier erhalten alle Studierenden die Informationen zu einem freiwilligen und einem Pflicht-Auslandssemester.
Die Wahl Ihrer bevorzugten Partnerhochschulen erfolgt über das Bewerbungsformular in SOP Mobility Online Portal. Hierrüber bewerben sich alle Studierenden immer im Dezember und Januar für das kommende akademische Jahr. Bewerbungen außerhalb der Bewerbungsfrist oder unvollständige Bewerbungen können NICHT berücksichtigt werden.
Ablauf des Bewerbungsverfahrens
Partnerhochschulen
Die Wiesbaden Business School bietet Ihnen exzellente Möglichkeiten für einen internationalen akademischen Austausch. Dank unseres weitreichenden Netzwerks mit 70 renommierten Partnerhochschulen in 28 Ländernkönnen Sie wertvolle interkulturelle Erfahrungen sammeln, Ihre fachlichen Kompetenzen vertiefen und Ihr globales Netzwerk ausbauen.
Nutzen Sie diese Chance, um Ihre akademische und persönliche Entwicklung auf internationaler Ebene zu bereichern.