Management im Gesundheitswesen
Kontakt
Worum geht's?
Gute Gesundheitsversorgung braucht mehr als Medizin – sie braucht smartes Management und Fachexpert:innen. Der M.Sc. Management im Gesundheitswesen qualifiziert dich für eine Managementposition in zahlreichen Betrieben und Institutionen dieser Zukunftsbranche.
Mit praxisnahen Projekten schaffen wir mit dir die nötige Expertise und bereiten dich auf verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben vor.
Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle, und im dritten Semester kannst du mit Wahlfächern nochmals individuelle Schwerpunkte setzen oder auch einmal „Out of the Box“ denken.
Du hast die Option, im Ausland zu studieren und dir Fächer anerkennen zu lassen. Das geht an unserer Partneruniversität in Thailand oder eigeninitiativ z. B. in der Schweiz.
Mit der Masterthesis und dem Kolloquium im vierten Semester schließt du dein Studium ab.
Flexibilität im Studium. Geblockte Veranstaltungen. Projektarbeit und Vorlesungsplanoptimierung. Eure Bedürfnisse sind uns wichtig.
Was brauche ich?
Für die Zulassung zum Wintersemester 2025/2026 ändern sich die Zulassungsvoraussetzungen für den Studiengang:
- Abschluss des Bachelorstudiengangs “Gesundheitsökonomie” der Hochschule RheinMain oder eines vergleichbaren wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs. Bei rein wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorabschlüssen werden entsprechende Empfehlungen zum Aufbau von Grundlagen des Gesundheitswesens ausgesprochen.
- Die Gesamtnote des ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses muss mindestens 2,5 betragen. Ist die Gesamtnote schlechter als 2,5, jedoch nicht schlechter als 3,0, kann in einem Bewerbungsgespräch die Zulassungseignung festgestellt werden.
- Englische Sprachkenntnisse auf Niveau B2 gemäß dem Common European Framework of Reference for Languages werden vorausgesetzt, ein Nachweis muss nicht erbracht werden.
- Es muss keine Vorleistung im Rahmen eines Praktikums erbracht werden. Entsprechende praktische patientennahe Fähigkeiten können aber auf bestimmte Fächer angerechnet werden.
Bitte beachte die Zulassungssatzung für weitere Details.
Was kann ich damit machen?
Mit dem Master qualifizierst du dich für Fach- und Führungsrollen im Gesundheitswesen – ob in Unternehmen, bei Verbänden, in der Verwaltung oder bei anderen Akteuren in Gesundheit, Sozialpolitik und Public Health.
Nutze auch die hervorragenden Netzwerke unserer Professor:innen.
Außerdem bietet er dir die Möglichkeit, in die Forschung einzusteigen oder eine Promotion anzuschließen.
Aufbau des Studiums
Der Studienverlaufsplan bietet eine Übersicht über die Inhalte und Schwerpunkte, die in jedem Semester behandelt werden. Detailliertere Informationen zu den Studieninhalten sind im Modulhandbuch und im Curriculum zu finden.