Skip to Content
Zielgruppennavigation

Real Estate

Auf einen Blick

Studienort Wiesbaden | Campus Kurt-Schumacher-Ring
Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen
Abschlussart Master of Science
Regelstudienzeit 4 Semester
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Studientyp Vollzeit
Zulassungstyp Kein NC Bewerbungsschluss: Ende September
Studienbeginn Wintersemester
Jetzt bewerben!

Kontakt

Noch Fragen?
Prof. Dr. Leo Cremer Mathematische Methoden in der Bau- und Immobilienwirtschaft
+4961194951624
Online nach vorheriger Vereinbarung über StudIP-Nachricht

Worum geht's?

Der Master Real Estate umfasst wichtige Themengebiete, die die Zukunft der Bau- und Immobilienwirtschaft bestimmen: Dazu gehören Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Internationalisierung der Branche. Interdisziplinäre Praxisprojekte vertiefen technische, wirtschaftliche und rechtliche Fachkenntnisse sowie Methodenkompetenzen.
Drei Studienschwerpunkte stehen zur Wahl:

  • Digitales Bauprojekt- und Gebäudemanagement
  • Nachhaltige Bestandsentwicklung
  • Internationales Investment- und Asset-Management

In vielen Fallstudien entwickeln wir zusammen fundierte Lösungen für aktuelle Herausforderungen der Branche.

Was brauche ich?

Wichtig sind interdisziplinäre Kenntnisse in Technik, Wirtschaft und Recht sowie Managementmethoden aus einem Bachelorabschluss (mind. 180 ECTS). Ein Studiengang wie Immobilienmanagement, Baumanagement, Facility Management oder Immobilienwirtschaft ist dafür eine ideale Grundlage.

Was noch notwendig ist:

  • Englischkenntnisse: Einzelne Module sind auf Englisch – B2-Niveau wird empfohlen.
  • Wahl des Studienschwerpunktes: Zur Auswahl stehen (1) Digitales Bauprojekt- und Gebäudemanagement, (2) Nachhaltige Bestandsentwicklung oder (3) Internationales Investment- und Asset-Management.
  • Aussagestarke Bewerbung: Ein einseitiges Motivationsschreiben gehört dazu.
     

Übersicht welche Bachelorstudiengänge anderer Hochschulen eine Zulassung ermöglichen

Was kann ich damit machen?

Auf Absolvent:innen als attraktive Nachwuchskräfte warten Fach- und Führungsaufgaben in der Bau- und Immobilienbrache: Bei privaten und öffentlichen Bau- und Immobilienunternehmen, Beratungshäusern, Fonds- und Asset-Managementunternehmen, Projektsteuerungsunternehmen, Bestandshaltern von Immobilien und anderen Arbeitgebergruppen mit Bezug zur Bau- und Immobilienbranche.
Außerdem schafft der Studiengang eine solide Basis für eine wissenschaftliche Karriere bzw. eine Promotion.

Flyer zum Studiengang

Modulübersicht

Die Modulübersicht gibt dir einen Überblick über die Inhalte und Schwerpunkte, die in jedem Semester gelehrt werden. 
Weitere Details findest du im Modulhandbuch (PO2020, Stand 2024).

Zulassung

Bewirb dich!

Direkt für das Wintersemester 2025/26 bewerben.

Jetzt bewerben!

Einblicke ins Studium

  • Professoren und Studierende auf der Expo Real
    Exkursion zur Expo Real 2024 in München

    Für unsere Master-Studierenden fanden viele Termine bei namhaften Unternehmen wie Commerz Real, Deutsche Anlagen-Leasing, Deutsche Pfandbriefbank, EY, International Real Estate Kapitalverwaltung GmbH, KPMG, LBBW Immobilien oder PwC statt. Beeindruckt hat auch der neue Bereich „Transform & Beyond“ mit spannenden Einblicken in branchenübergreifende Lösungen für Smart Buildings, für KI & Robotik und Digitalisierung.

    Exkursion zur Expo Real 2024 in München
  • Plakat zum LinkedIn-Channel des Studiengangs Immobilienmanagement
    LinkedIn

    Auf dem LinkedIn-Channel unserer Studiengänge Immobilienmanagement B.Eng. und Real Estate M.Sc. erfährst du mehr zu unseren Aktivtäten. Schau doch mal rein und vernetze dich!

    LinkedIn
  • Präsentation bei Cushman & Wakefield/ Frankfurt

    Im Abschlussmodul „Integratives Projekt“ präsentierten Studierende gemeinwohlorientierte Immobilienkonzepte für das Rhein-Main-Gebiet. Inspiriert von einem Hamburger Vorzeigeprojekt entwickelten vier Teams wirtschaftlich tragfähige Nutzungsideen und stellten diese beim Finale bei Cushman & Wakefield in Frankfurt einem Fachgremium vor.

    Präsentation bei Cushman & Wakefield/ Frankfurt
  • Exkursion zur MIPIM – Immobilienmesse in Cannes

    Im März 2025 besuchten unsere Studierenden die Internationale Immobilienmesse (MIPIM) in Cannes. Sandy Jibrow: „Diese Reise war wirklich unvergesslich. Ihr Einsatz für uns ist alles andere als selbstverständlich. Nochmals vielen herzlichen Dank!“

    Exkursion zur MIPIM – Immobilienmesse in Cannes
  • Exkursion zur Viega World im Sauerland

    Studierende des Schwerpunkts „Digitales Bauprojekt- und Gebäudemanagement“ besuchten die „Viega World“ im Sauerland und erhielten praxisnahe Einblicke in BIM, nachhaltige Planung und Gebäudetechnik. Highlights waren interaktive Stationen, ein 3D-Kino mit BIM-Visualisierungen und eine Werksführung. Die Exkursion stieß auf große Begeisterung und vermittelte angewandte Wissenschaft anschaulich.

    Exkursion zur Viega World im Sauerland
  • Praxisnah studieren

    Patrick Mutt: „In unserem Studiengang steht die Praxis im Vordergrund. Ob Bauwesen oder Finanzbranche – bei uns erhältst du fundierte Einblicke in den Berufsalltag und wirst optimal auf deine Karriere vorbereitet.“ Mariana Romba: „Ein spannendes erstes Jahr im Real Estate-Studium – praxisnah, mit Experteneinblicken und starkem Zusammenhalt. Wir freuen uns aufs nächste Semester.“

    Praxisnah studieren
  • Urban Leader Summit von ULI

    Studierende des Studienschwerpunkts „Internationales Investment- und Asset-Management“ nahmen am Urban Leader Summit teil und ließen sich von der Keynote der ehemaligen Stockholmer Bürgermeisterin inspirieren. Zentrale Themen waren lebenswerte Städte, soziale Teilhabe und Innovation. Begleitende Gespräche und die Proptech Innovation Challenge im 44. Stock des Trianon boten weitere spannende Impulse aus der Immobilien- und Investmentbranche.

    Urban Leader Summit von ULI

Kontakt - Wir helfen dir weiter!

Informationen für Erstsemester und Studierende

Alle studienrelevanten Inhalte und Dokumente findest du auf den internen Seiten!

Zum Login mit HSRM-Kennung