Skip to Content
Zielgruppennavigation
Gruppe Studierender in der Bibliothek am Campus Kurt-Schumacher-Ring

Fachbereich Sozialwesen

in Wiesbaden

Digitale Gesundheitskompetenzen von Schülerinnen und Schülern. Eine multiperspektivische Vorstudie (DiGKS)

Projektname:Digitale Gesundheitskompetenzen von Schülerinnen und Schülern. Eine multiperspektivische Vorstudie (DiGKS)
Fachbereich:Sozialwesen
Leitung:Prof. Dr. habil. Michael May
Projektbeteiligte:
  • Hochschule RheinMain, Fachbereich Sozialwesen
  • Hochschule Fulda, Fachbereich Pflege + Gesundheit, Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAGE)
Ansprechpartner Forschungsförderung:Dr. Michael Bruch
Fördermittelgeber:Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK)
Laufzeit:01.04.2019-31.03.2020

Kurze Projektbeschreibung

Repräsentative Studienbefunde verweisen darauf, dass mehr als die Hälfte (54%) der deutschen Bevölkerung (ab 15 Jahre) nur ein eingeschränktes Gesundheitskompetenzniveau aufweist. Besonders betroffen sind (junge) Personen in besonderen Lebenslagen, deren sozioökonomischer Status niedrig eingestuft ist. Trotz der rasant wachsenden Informationsfülle im Internet und der hohen Verfügbarkeit und Nutzung internetbasierter Medien im Jugendalter bestehen bislang kaum wissenschaftliche Erkenntnisse zur digitalen Gesundheitskompetenz bei Heranwachsenden. Das Forschungsvorhaben zielt darauf ab, Erkenntnisse zur allgemeinen und digitalen Gesundheitskompetenz von Heranwachsenden zu erheben. Dazu werden in einem Mixed-Methods-Design Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen an insgesamt 17 hessischen weiterführenden Schulen befragt. Parallel dazu werden strukturelle Merkmale der beteiligten Schulen erfasst und über qualitative Interviews Erfahrungen, Einschätzung und Haltungen von Lehrkräften eruiert, die in den befragten Schulklassen unterrichten. Die so erhobenen Befunde werden auf einem Transfertag mit Expertinnen aus Schule, Wissenschaft sowie der Fachpraxis der Gesundheitsförderung und Medienbildung im Hinblick auf ihre Entwicklungsimplikationen diskutiert, reflektiert und in mögliche Handlungsempfehlungen überführt.

Gefördert vom

Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst

Gefördert vom
Zur Übersicht der Forschungsprojekte der HSRM

Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten an der Hochschule RheinMain spiegelt sich auch in den zahlreichen Projekten der einzelnen Fachbereiche wider.

mehr lesen