Skip to Content
Gruppe Studierender in der Bibliothek am Campus Kurt-Schumacher-Ring

Fachbereich Sozialwesen

in Wiesbaden

Internationale Erfahrungen sammeln

Der Fachbereich Sozialwesen engagiert sich aktiv für den globalen Austausch und die Förderung interkultureller Kompetenzen. Wir möchten unser Netzwerk in zahlreiche Länder ausdehnen, um dir vielfältige Chancen zur internationalen Vernetzung und Kooperation zu bieten.

Egal, ob du ein Studium bei uns absolvieren möchtest oder im Rahmen deines Studiums einen Aufenthalt im Ausland planst – wir unterstützen dich gern! Lasst uns gemeinsam neue Horizonte entdecken und die Zukunft gestalten! Dein Weg zu einer globalen Karriere beginnt hier.

Incoming

Willkommen in Wiesbaden! 

Informationen für Incomings

Outgoing

Zertifikat Studium ­International

  • Studierende beim Praxisbesuch des Jesuit Refugee Service Malta. Foto ©pascalfessler.com
    Spring School of Social Work Malta 2025

    Vom 26. bis 29. Mai 2025 nahm Lena Linke, Studentin der Sozialen Arbeit an der Hochschule RheinMain, an der vom Fachbereich Sozialwesen und dem Deptartment of Social Policy and Social Work der University of Malta organisierten „Spring School of Social Work“ an der University of Malta teil.

    News
  • Gruppenfoto in einer Art Bilderrahmen
    Weltweit ähnliche Ziele, Wünsche und Haltungen – Summer/Winter School Südafrika

    Es war eine Woche voller Eindrücke: In der letzten Woche vor Weihnachten 2024 nahmen 15 Masterstudierende der Sozialen Arbeit an einer Exkursion ins südafrikanische Kapstadt teil, die der Fachbereich Sozialwesen organisiert hatte.

    Zur Summer/Winter School Kapstadt
  • Claudia Psaila Teaching at HRSM in May 2024
    Dr. Claudia Psaila der Universität Malta zu Gast an der HSRM

    Dr. Claudia Psaila ist Senior Lecturer an der Universität Malta gab Einblicke zum Umgang mit Spiritualität, Resilienz und Trauer im professionellen Kontext der Sozialen Arbeit.

    Zum Artikel
  • Personen stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Sie halten Blumen und Zertifikate in ihren Händen
    Zertifikate für internationales Studium übergeben

    Der Fachbereich Sozialwesen bietet Studierenden die Teilnahme am Zertifikatsprogramm „Studium International“ an. Am 29.07. haben die ersten drei Absolvent:innen das Zertifikat erhalten.

    Zur Zertifikatsübergabe
  • Maltesische und deutsche Studierende beim Kennenlernen mit maltesischen Snacks und "Kinnie" (maltesisches Erfrischungsgetränk)
    Spring School in Malta und Wiesbaden

    In der Woche vom 13. – 17. Mai 2024 waren 26 Studierende des Fachbereichs Sozialwesen auch in diesem Jahr zu einer Spring School zu den Themen Soziale Arbeit und Menschenrechte, Ethik und Non-Profit-Management an den Campus Msida der Universität Malta (University of Malta, UoM) eingeladen.

    Zur Spring School 2024
  • EU Capacity-Building Psychosozialer Beratungszentren “AngoSAP” in Angola

    Es werden nachhaltige, psychologische und psychoedukative Strukturen in verschiedenen Regionen Angolas implementiert. Zielgruppe sind hierbei alle Mitglieder der jeweiligen Universitätsgemeinschaften also Studierende, professorale Mitglieder und Mitarbeitende.

    Alle Meldungen
  • Ukraine-Fellows und Mitglieder des FB Sozialwesens
    Ukraine Fellowships

    Vier Gastwissenschaftlerinnen ukrainischer Hochschulen starten sechsmonatiges Forschungsstipendium

    Zum Artikel
  • Studierende aus Malta und Wiesbaden auf einem Gruppenfoto
    Spring School an der Universität zu Malta

    Vom 08.05.-11.05.23 fand an der Faculty for Social Wellbeing der University of Malta für Studierende des Fachbereichs Sozialwesen zum zweiten Mal die Spring School statt.

    Zur Spring School 2023
  • Panorama von Kapstadt von Robben Island aus fotografiert
    Alle Meldungen

    Hier findet sich eine Auswahl von bisherigen internationalen Aktivitäten am Fachbereich Sozialwesen

    Alle Meldungen