Studienrichtung Soziales Management
Kontakt
Worum geht's?
Die Studierenden des Studiengangs Soziale Arbeit: Gesundheit, Soziales Recht und Soziales Management mit der Studienrichtung Soziales Management (B.A.) befassen sich mit klassischen sowie modernen Managementansätzen in der Sozialen Arbeit. Sie erlangen ein breites und integriertes Wissen und Verstehen um besonders im Management freier (gemeinnütziger und privatgewerblicher) sowie öffentlicher Träger in den Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit unterstützend tätig zu sein – und zwar unter Berücksichtigung fachlicher, politischer, sozialwirtschaftlicher, organisatorischer, personalwirtschaftlicher, betriebswirtschaftlicher und administrativer Perspektiven.
Was brauche ich?
Interesse und Neigung für Managementthemen im Kontext der Sozialen Arbeit sind nötig. Wichtig für die Praxis sind die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel, die Bereitschaft, sich auch auf nonkonforme Handlungsweisen von Adressatinnen und Adressaten der Sozialen Arbeit in kritischen Lebenskonstellationen verstehend einzulassen, kritisches (Selbst-)Reflexionsvermögen und psychische Belastbarkeit. Da Soziale Arbeit in vernetzten und interdisziplinären Kontexten stattfindet, ist eine ausgeprägte Teamfähigkeit erforderlich.
Was kann ich damit machen?
Für die Absolvent:innen ergeben sich vielfältige Berufschancen in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. Dies sind z. B. Tätigkeiten in Personalabteilungen, Finanzabteilungen oder dem Qualitätsmanagement bei Trägern in Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit.

Du möchtest dich über die Kosten, die Finanzierung deines Studiums oder Stipendien informieren? Mehr dazu findest du hier.