Wiesbadener Institut für Methoden der Sozialen Arbeit
Wiesbadener Institut für Methoden der Sozialen Arbeit
Das Wiesbadener Institut für Methoden Sozialer Arbeit (wims) ist ein In-Institut der Hochschule RheinMain, gegründet im Mai 2024. Als Schnittstelle zwischen Hochschule und Praxis stärken wir gezielt Soziale Arbeit in der Region Wiesbaden und darüber hinaus.
Unser Ziel ist es, den Wissenstransfer zu fördern und praxisnahe, anwendungsorientierte Lehre zum methodischen Handeln in der Sozialen Arbeit auf höchstem Niveau zu ermöglichen. Durch enge Kooperationen mit Partnern aus dem Sozialen Sektor schaffen wir nachhaltige Netzwerke. Dadurch bringen wir aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in die Praxis beispielsweise in Form von maßgeschneiderten Fort- und Weiterbildungsangeboten für Praktiker:innen. Unseren Studierenden ermöglichen wir praxisnahe Lehr- und Lernangebote mit direktem Kontakt zu erfahrenen Fachkräften.
Was uns auszeichnet:
- einzigartig in Deutschland: Spezialisierung auf methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit.
- praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Lehre zum methodischen Handeln.
- starke Kooperations- und Netzwerkstrukturen zwischen der Hochschule und Praxispartner:innen.
- modernstes Methodenlabor mit technischer Ausstattung auf höchstem Niveau.
- zentrale Lage im Herzen von Wiesbaden.