Skip to Content
Zielgruppennavigation
Gruppe Studierender in der Bibliothek am Campus Kurt-Schumacher-Ring

Fachbereich Sozialwesen

in Wiesbaden

Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland – Teilprojekt A: Evangelische Spezifika: Kirche und Gesellschaft

Projektname:Rechtskämpfe entlang transnationaler Lieferketten
Fachbereich:Sozialwesen
Leitung:Prof. Dr. Dr. Maximilian Pichl
Projektbeteiligte:
  • Lilli Hasche (wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Projektpartner:

Universität Kassel:

  • Prof. Dr. Sonja Buckel
  • Dr. Dr. Carolina Vestena

     

    Universität Duisburg-Essen:

  • Dr. Christian Scheper
Fördermittelgeber:Hans-Böckler-Stiftung
Laufzeit:01.09.2023-31.08.2025

Kurze Projektbeschreibung

Anfang des Jahres 2023 trat das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Das Forschungsprojekt zielt darauf ab, die damit verbundenen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen auf dem juridischen Terrain zu analysieren und den Veränderungen nachzugehen, die sich dadurch für unterschiedliche Akteur:innen in globalen Produktionsnetzwerken ergeben. Rechtstheoretische Forschung hat gezeigt, dass mit Inkrafttreten von Gesetzen politische Auseinandersetzungen keineswegs zum Stillstand kommen, sondern lediglich das Terrain wechseln. Denn die rechtlichen Normen exekutieren sich nicht selbst, sondern müssen ausgelegt und umgesetzt werden. Es steht daher nicht das Gesetz als solches im Zentrum des Forschungsprojekts, sondern die Strategien, die das LkSG zum Ausgangspunkt für Rechtskämpfe nehmen. Das Gesetz ist deshalb von besonderem Interesse, weil es in der Lage ist, das Terrain der Rechtskämpfe deutlich zu verändern.

Das Projekt widmet sich dabei der Fragestellung: Wie werden die juristischen und politischen Potenziale von Rechtskämpfen entlang transnationaler Lieferketten durch Arbeitnehmer:innen und ihren Vertreter:innen genutzt, um den Schutz von Menschenrechten und Arbeitsrechten auf der nationalen und transnationalen Ebene zu gewährleisten?

Kontakt Projekt Rechtskämpfe: Prof. Dr. Dr. Maximilian Pichl
Gefördert von der

Hans-Böckler-Stiftung

Gefördert von der
Zur Übersicht der Forschungsprojekte der HSRM

Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten an der Hochschule RheinMain spiegelt sich auch in den zahlreichen Projekten der einzelnen Fachbereiche wider.

mehr lesen