Skip to Content
Zielgruppennavigation
Gruppe Studierender in der Bibliothek am Campus Kurt-Schumacher-Ring

Fachbereich Sozialwesen

in Wiesbaden

Abschlussarten
Studientyp
Zulassungstyp
Studienbeginn
Hauptunterrichtssprache
Themenschwerpunkte
  • Soziale Arbeit
    Bachelor of Arts

    Soziale Arbeit

    In unserem Studiengang erlernst du breit gefächerte Fähigkeiten aus unterschiedlichen Disziplinen, um Menschen bei der Verbesserung ihrer Lebensbedingungen zu unterstützen.

  • Soziale Arbeit
    Master of Arts

    Soziale Arbeit

    Soziale Arbeit (M.A.) ist ein konsekutiver Masterstudiengang mit Schwerpunkten zu Theorien Sozialer Arbeit, aktuellen Interventionsstrategien im Kontext gesundheits-, rechtsbezogener oder generalistischer Sozialer Arbeit, Sozialmanagement sowie Forschungsmethodologie und ggf. Promotionsvorbereitung.

  • Soziale Arbeit - Teilzeit
    Bachelor of Arts

    Soziale Arbeit - Teilzeit

    Soziale Arbeit leistet professionelle Hilfe und unterstützt Menschen mit unterschiedlichen Schwierigkeiten bei der Erschließung ihrer Selbsthilfekräfte. Sie ist sozialräumlich orientiert und gestaltet auf diese Weise Lebenswelten und Verhältnisse aktiv mit.

  • Soziale Arbeit BASA-online
    Bachelor of Arts

    Soziale Arbeit BASA-online

    Soziale Arbeit greift die vielfältigen sozialen Aufgaben und Problemstellungen unserer Gesellschaft auf.

    Im Studiengang Soziale Arbeit BASA-online erwirbst du das erforderliche Wissen, um Handlungsbedarfe der Praxis erkennen, reflektieren und begründen, entsprechende Interventionen und Angebote planen und diese hinsichtlich ihrer Wirkung evaluieren zu können.

  • Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Bildung
    Master of Arts

    Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Bildung

    Master of Arts: Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Bildung ist ein konsekutiver, zulassungsbeschränkter und berufsbegleitender Blended-Learning-Studiengang. Dieser kombiniert ein internetbasiertes, diskursives Studium über eine Lernplattform im Rahmen von acht Online-Modulen mit Präsenzphasen.

  • Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Sozialraumentwicklung und -organisation
    Master of Arts

    Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Sozialraumentwicklung und -organisation

    Der berufsbegleitende Studiengang Master of Arts: Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Sozialraumentwicklung und -organisation wird in Kooperation mit der Hochschule Fulda angeboten. Er vermittelt Wissen über die grundlagentheoretischen Bezüge Sozialer Arbeit, Erkenntniszugänge und Methoden der empirischen Forschung und der Handlungsforschung sowie die Kernkompetenzen professionellen Leitungshandelns.

  • Soziale Arbeit – Bildung in Kindheit und Jugend
    Bachelor of Arts

    Soziale Arbeit – Bildung in Kindheit und Jugend

    Im Blended-Learning Studiengang Soziale Arbeit – Bildung in Kindheit und Jugend erfolgt eine Fokussierung auf Aufgaben im Kontext von Bildung sowie auf die Lebensphase Kindheit und Jugend (0-27 Jahre).

  • Soziale Arbeit: Gesundheit, Soziales Recht und Soziales Management
    Bachelor of Arts / Bachelor of Laws

    Soziale Arbeit: Gesundheit, Soziales Recht und Soziales Management

    Der Studiengang Soziale Arbeit: Gesundheit, Soziales Recht und Soziales Management verbindet die Themen der Sozialen Arbeit gezielt mit gesundheitlichen und juristischen Fragestellungen sowie mit Managementinhalten.

  • Studienrichtung Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit
    Bachelor of Arts

    Studienrichtung Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit

    Die aktuellen gesundheits- und sozialpolitischen Entwicklungen beeinflussen nachhaltig die Soziale Arbeit. Steigende Lebenserwartung, die Dominanz chronischer Erkrankungen, die Zunahme sozial bedingter Ungleichheit von Gesundheitschancen, die Ökonomisierung des Sozialen sowie die wachsende Komplexität medizinischen und gesundheitlichen Wissens stellen ganz neue Anforderungen an die Soziale Arbeit und verlangen multiperspektivische und partizipative Konzepte.

  • Studienrichtung Soziales Management
    Bachelor of Arts

    Studienrichtung Soziales Management

    Die Studierenden des Studiengangs Soziale Arbeit: Gesundheit, Soziales Recht und Soziales Management mit der Studienrichtung Soziales Management (B.A.) befassen sich mit klassischen sowie modernen Managementansätzen in der Sozialen Arbeit.

Loader