
Fachbereich Sozialwesen
in Wiesbaden
Hier findest du die aktuellen Informationen zu Veranstaltungen von FoRM



Termine
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in Kooperation mit Spiegelbild e.V.
DGSA-Fachgruppe „Internationale Soziale Arbeit“
Komm zu unserem Campustag Sozialwesen vorbei und entdecke unseren Campus!
Forschung im kollegialen Dialog:
Die Veranstaltung „Forschung im kollegialen Dialog“ stellt einen kontinuierlichen kollegialen Austausch zu forschungsrelevanten Fragen sicher. Anhand kurzer Impulsvorträge werden aktuelle Fragen zu Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit in einen kollegialen Dialog gebracht, auch um Raum für das Entstehen neuer Forschungsfragen und Kooperationen zu eröffnen.
Workshops:
FoRM bietet Workshops zu ausgewählten (Forschungs-)Methoden oder Theorien an. Das Angebot greift die inhaltlichen Anregungen und Bedarfe der Institutsmitglieder auf und fördert die Weiterentwicklung geplanter und laufender Forschungsvorhaben. Die Einbindung externer Expertise fördert zudem die Vernetzung in wissenschaftlichen Fach-Community.
Forschungswerkstätten:
Kolleg*innen und Nachwuchswissenschaftler*innen haben die Möglichkeit, Datenmaterial in eine Forschungswerkstatt/Interpretationsgruppe einzubringen. Auf diese Weise wird zum einen eine größere Perspektivenvielfalt bei der Datenauswertung sichergestellt, zum anderen ermöglicht das Angebot – insbesondere auch für den wissenschaftlichen Nachwuchs – das praktische Erproben von Forschungsmethoden.
Kolloquium zum Promotionsvorhaben:
Nachwuchswissenschaftler*innen haben die Gelegenheit, intern ihr Promotionsvorhaben zu präsentieren, um ein kollegiales Feedback zu erhalten. Möglich ist dies während der gesamten Promotionsphase, angefangen bei der Exposéerstellung vor der Einreichung beim Promotionszentrum.
Fachtage/Tagungen:
Fachtage und Tagungen dienen insbesondere dem Transfer von Ergebnissen aus aktuellen Forschungsprojekten in Wissenschaft, Praxis und Lehre.
- Fachtagung "Dynamik von Netzwerken in der Hospiz- und Palliativversorgung" am 21.06.2024
- Fachtag "Rechtsdruck? Kontinuitäten vo Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus und die Soziale Arbeit" am 28.06.2024
- Tagung „Geschlechterdimensionen in Geschichte und Geschichtsforschung (zu) Sozialer Arbeit" der AG Historische Soziale Arbeit/Sozialpädagogik vom 22.-24.2.2024
- 17. Methodenworkshop des Netzwerks Rekonstruktive Soziale Arbeit vom 14.09-16.09.2023
- Fachtag "Armut" am 11.07.2023
- DGSA-Fachgruppentreffen "Adressat*innen, Nutzer*innen und (Nicht)Nutzung Sozialer Arbeit' 22.-23.11.2024
Online Publikationsreihe:
- Schulze, Heidrun/Grendel, Tanja/Höblich, Davina/Richter Nunes, Rita/Fiebig, Nadine (Hrsg.): Schutz durch Beteiligung. Handbuch für einen kinderrechtsorientierten Kinderschutz. FoRM-Forschungsberichte Bd. 1: Wiesbaden
- Höblich, Davina/Baer, Steffen (2022): Queer Professionals: Professionelle zwischen "queeren Expert:innen" und "Anderen" in der Sozialen Arbeit (QueerProf). Eine Studie zu queeren Fachkräften in der Kinder und Jugendhilfe. FoRM-Forschungsberichte, Bd. 2: Wiesbaden