Worum geht's?
Der Master-Studiengang Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen (UMSB) bereitet interdisziplinär auf Aufgaben in der Stadt-, Landschafts- und Infrastrukturplanung sowie im Umweltmanagement vor. Er orientiert sich an den Herausforderungen und Zukunftsaufgaben des räumlichen, sozialen, technologischen und klimatischen Wandels. Das Studium vermittelt die Inhalte und Methoden, um wissenschaftliche Theorien und Verfahren mit umsetzungsfähiger Praxis bei der zukunftsfähigen Entwicklung von Städten und Ballungsräumen zu verbinden.
UMSB ist ein gemeinsames Studienangebot der Frankfurt University of Applied Sciences, der Hochschule RheinMain Wiesbaden und der Hochschule Geisenheim University. Damit bündelt der Studiengang die Kompetenzen der drei Hochschulen in den Bereichen Stadtplanung, Ressourcen und Infrastruktur, Landschaftsarchitektur und Stadtökologie.
Was brauche ich?
Sie benötigen einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in den Bereichen Architektur, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur, Bauingenieurwesen, Umwelttechnik oder einer anderen, vergleichbaren technischen Fachrichtung.
Mit einem ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss bis zur Gesamtnote 2,0 können Sie direkt zum UMSB-Studium zugelassen werden. Bei einem Abschluss mit einer Gesamtnote über 2,0 und unter 2,7 müssen Sie Ihre besondere Qualifikation für den UMSB-Studiengang in den Bewerbungsunterlagen gesondert nachweisen und nehmen ggf. an einem Bewerbungsgespräch teil. Die genauen Kriterien sind in der Zulassungssatzung (PDF 140 KB) dargestellt.
Was kann ich damit machen?
Die Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs UMSB verfügen über fundierte Kompetenzen in den maßgeblichen Aufgaben des Umweltmanagements sowie der Stadt- und Landschaftsplanung. Wichtige Themen sind beispielsweise Quartiers- und Stadtentwicklung, Regionalplanung, Naturschutz, Freiraumsicherung und Grünplanung, Wasserwirtschaft, Ressourcen,- Mobilitäts- und Verkehrsmanagement. UMSB-Absolventinnen und -Absolventen sind gleichzeitig Generalistinnen und Generalisten mit einem ökonomischen und ökologischen Hintergrundwissen, die über Führungsqualitäten verfügen, um selbstverantwortlich in Planung und Management als Projektleiterin oder Projektleiter tätig zu werden.
Die vielfältigen Tätigkeitsfelder liegen im kommunalen, öffentlichen und privatwirtschaftlichen Bereich, bei lokalen, regionalen, nationalen, internationalen Behörden und Institutionen, Planungs- und Ingenieurbüros, Entwicklungsgesellschaften, Verkehrsverbünden, Unternehmen der Wasserver- und Abwasserentsorgung, der Energieversorgung und Abfallwirtschaft, in Forschungseinrichtungen und Hochschulen.
Mit Nachweis der Studienschwerpunkte Landschaftsarchitektur bzw. Stadtplanung und einem entsprechenden einschlägigen ersten Hochschulabschluss (gemäß den jeweiligen Kammergesetzen) kann - bei Erfüllung der zusätzlich erforderlichen berufspraktischen Zeiten - ein Antrag auf Eintragung als "Landschaftsarchitektin oder Landschaftsarchitekt" bzw. "Stadtplanerin oder Stadtplaner" bei den Architekten- und Stadtplanerkammern gestellt werden.
Variante Berufsbegleitend
UMSB wird auch in einer berufsbegleitenden Variante angeboten. Diese Variante erleichtert es Ihnen, durch die Verlängerung der Regelstudienzeit auf sieben Semester, Ihre Berufstätigkeit mit dem Masterstudiengang zu kombinieren. Inhaltlich sind die beiden Studiengänge identisch, d. h. auch in der berufsbegleitenden Variante nehmen Sie an den regulären Lehrveranstaltungen der Vollzeit-Variante teil. Aufgrund der vielfältigen Wahl- und Kombinationsmöglichkeiten der Module haben die Studierenden in der Regel nur zwei Präsenztage pro Woche. Für eine erfolgreiche Zulassung sind die inhaltlichen und formalen Voraussetzungen des Vollzeitstudiengangs zu erfüllen (siehe oben). Zusätzlich muss ein bestehendes Arbeitsverhältnis in einem ingenieurorientierten Beruf nachgewiesen werden. Die genauen Kriterien sind in der Zulassungssatzung (PDF 139 KB) für den berufsbegleitenden Studiengang dargestellt.
Steckbrief
Studienort |
Wiesbaden, Campus Kurt-Schumacher-Ring, Hochschule Geisenheim und Frankfurt University of Applied Sciences |
Regelstudienzeit |
4 Semester bzw. 7 Semester in der berufsbegleitenden Variante |
Hauptunterrichtssprache |
Deutsch |
Akkreditierungsagentur für UMSB |
|
Akkreditierungsagentur für UMSB berufsbegleitend |
|
Studienbeginn |
Winter- und Sommersemester |
Zulassung |
|
Variante Berufsbegleitend |
Der Studiengang kann auch berufsbegleitend studiert werden. |
Kontakt |
Der i-Punkt am Campus Kurt-Schumacher-Ring hilft bei allen Fragen zum Studium und zur Bewerbung weiter. Ansprechpartner im Studiengang selbst ist Prof. Dr.-Ing. Janin Schneider. |
Studienaufbau
Die Regelstudienzeit im Studiengang UMSB beträgt vier Semester und das Studienprogramm umfasst 120 ECTS. Das Studium gliedert sich in drei Semester mit Lehrveranstaltungen aus einem Pflicht- und einem Wahlpflichtbereich und in das abschließende vierte Semester zur Anfertigung der Master-Thesis. Die Lehrveranstaltungen finden an den Studienorten Frankfurt am Main, Wiesbaden und Geisenheim statt.
Den Einstieg ins Studium erleichtert das von Studierenden erstellte UMSB Handbuch "Das Wichtigste in Kürze" (Ausgabe 2015, derzeit in Überarbeitung), das u.a. Hinweise zu den Studienorten mit ihren unterschiedlichen EDV-Systemen und Bibliotheksangeboten gibt.
Studienschwerpunkte und Module
Umfang und Inhalte von Pflicht- und Wahlpflichtbereich hängen vom gewählten Studienschwerpunkt ab. Hier bestehen breite Wahlmöglichkeiten, die eine individuelle Studiengestaltung ermöglichen.
Im Pflichtbereich sind, je nach Schwerpunkt, vier bis sechs Lehrmodule "Management" zu belegen. Sie vermitteln umweltbezogene Rechtsgrundlagen und fachübergreifende Schlüsselkompetenzen im Management. Das hier integrierte "interdisziplinäre Projekt" dient der Befähigung zum interdisziplinären Arbeiten und ganzheitlichen Denken.
Für die inhaltliche Vertiefung sind folgende Schwerpunkte wählbar, in denen Wahlpflicht- und Wahlmodule zu belegen sind:
- 1. Landschaftsarchitektur (L) mit den Modulen Stadtökologie, Anwendung umwelt- und naturschutzrelevanter Instrumentarien, Ökologische Grundlagen der Freiraumplanung, Kulturlandschaftsentwicklung, Biodiversität und Naturschutz sowie dem Projekt Planung Landschaftsarchitektur.
- 2. Stadtplanung (S) mit den Modulen Stadtbaugeschichte und Stadttheorie, Wohnungsbau und Siedlungsplanung, Stadtentwicklung und Quartiersplanung, Stadterneuerung und Stadtumbau, Soziale und kulturelle Aspekte der Stadtentwicklung, sowie dem Projekt Städtebauliches Entwerfen.
- 3. Verkehr (V) mit den Modulen Verkehr im Ballungsraum, Management von Verkehr und Mobilität, Verkehrsentwicklungsplanung.
- 4. Ressourcen (R) mit den Modulen Ressourcenwirtschaft, Energieversorgung, Kreislaufwirtschaft.
- 5. Wasserwirtschaft & Infrastruktur (W) mit den Modulen-Wasserwirtschaft: Wasserwirtschaft, Nachhaltige Siedlungswasserwirtschaft, Wasserwirtschaftliche Modelle, Gewässerentwicklung zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie,
(I) mit den Modulen-Infrastruktur: Wasserversorgung und -entsorgung, Gefahrenabwehr im Ballungsraum, Immissionsschutz/Umweltrisiken.
Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Module innerhalb der Studienschwerpunkte sind in unserem
UMSB-Modulhandbuch festgelegt. Darin finden sich auch Beschreibungen der Module mit detaillierten Inhalten und Hinweisen zu den Prüfungsformen. Alle Module werden einmal im Jahr - entweder im Sommer- oder im Wintersemester - angeboten. Hinweise zur individuellen Stundenplangestaltung liefert die von UMSB-Studierenden erstellte Studienplanungshilfe PO 2017. Hier finden Sie die Studienplanungshilfe PO 2023.
Das Studium schließt mit dem international anerkannten Abschluss Master of Engineering (M.Eng.) ab.
Der Studienabschluss befähigt zum höheren Dienst und zur Promotion.
Für das Selbststudium und die Aneignung von Basiskenntnissen aus den Bereichen Bildbearbeitung & Fotografie, Design & Illustration, 3D & CAD, Video & Audio, Business, IT, Web und Programmierung können Angehörige der Hochschule RheinMain die Video-Trainings der LinkedIn Learning-Plattform (ehem. video2brain) kostenlos nutzen. Informationen hierzu finden Sie auf der Unterseite der Hochschul- und Landesbibliothek unter Video-Trainings.
Informationen zum Wechsel in die neue PO 2023 sowie die aktuellen Modulhandbücher finden Sie hier:
Informationen zum PO-Wechsel von PO2017 zu PO2023 UMSB
Modulhandbuch UMSB berufsbegleitend - PO2023
Frist zum PO-Wechsel
- am 1.12. für den Wechsel im Sommersemester
- am 1.6. für den Wechsel im Wintersemester
Antrag zum Wechsel der Prüfungsordnung im Studiengang UMSB von PO 2017 zu PO 2023
Einführungsveranstaltungen Master UMSB Wintersemester 2024/25 (Stand 10.09.2024)
Informationen für Erstsemester Wintersemester 2024/2025 (Stand 10.09.2024, 123 KB)
Wichtige Informationen
Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und wünscht eine erfolgreiche und angenehme Studienzeit.
Einführungsprogramm für Studienanfänger:innen und Neuimmatrikulierte
- Hier finden Sie viele Informationen zum Beginn Ihres Studiums
- Tipps für die Kombination von Schwerpunkten im Studiengang UMSB (PDF, 365 KB, Stand März 2022)
- UMSB-Handbuch »Das Wichtigste in Kürze« (PDF; 2,5 MB; Stand März 2015)
Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und wünscht eine erfolgreiche und angenehme Studienzeit.
Öffnungszeiten Sekretariat UMSB, Raum 127, Gebäude D:
Mi: 13.15-14.00 Uhr + Do: 10.00-12.00 Uhr
Aktuelles
Stundenplan UMSB WiSe 2024/25 (Stand 10.09.2024, PDF 67 KB)
Prüfungen im Wintersemester 2024/25
Barrierefreie Hochschule
Die Hochschule RheinMain möchte Menschen mit und ohne Behinderung bzw. chronischer Erkrankung einen gleichberechtigen Zugang zur Hochschule und eine selbstbestimmte Teilhabe im Hochschulalltag ermöglichen. Dafür sollen chancengerechte Studien- und Arbeitsbedingungen hergestellt und die Barrierefreiheit an der Hochschule verbessert werden. Derzeit beschäftigt sich das Projekt "Ohne Hindernisse-Barrierfreiheit an der HSRM" mit diesen Themen.
Haftpflichtversicherung für Studierende
Informationen über eine Haftpflichtversicherung für Studierende (bei Exkursionen (nur nach förmlicher Anmeldung), Praktika, etc.) befinden sich auf der Webseite des Studentenwerks Frankfurt am Main.
Stand 5.5.2017
Vorlesungs- und Prüfungszeiträume
Hier finden Sie die Vorlesungs- und Prüfungszeiträume für das Sommersemester 2024 für den Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen (PDF 151 KB, Stand 26.03.2024)
Hier finden Sie die Vorlesungs- und Prüfungszeiträume für das Wintersemester 2024/25 für den Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen (PDF 151 KB, Stand 24.07.2024)
Prüfungstermine
Prüfungstermine und -fristen sowie Prüfungsräume sind im elektronischen Prüfungsverwaltungssystem HSRM COMPASS eingepflegt.
Frist zum PO-Wechsel
- am 1.12. für den Wechsel im Sommersemester
- am 1.6. für den Wechsel im Wintersemester
Antrag zum Wechsel der Prüfungsordnung im Studiengang UMSB von PO 2017 zu PO 2023
Wenn Sie Leistungen an der Hochschule RheinMain in einem anderen Studiengang oder an einer anderen Hochschule oder außerhalb der Hochschule erbracht haben, können diese auf Antrag für Ihr Studium anerkannt werden.
Beachten Sie hierzu bitte die Informationen auf der zentralen Seite der Hochschule.
Für Anerkennungen füllen Sie bitte das folgende Anerkennungsformular aus und geben es im Sekretariat UMSB ab:
Bestätigung über absolvierte Prüfung in Wiesbaden (PDF 67 KB)
Antrag auf Anerkennung von studiengangsfremden Leistungen (PDF 273 KB, Stand 13.03.2018)
Anerkennungsbeauftragte ist die Vorsitzende des Prüfungsausschusses.
Für den Master-Studiengang Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen gelten neben den ABPO (Allgemeinen Bestimmungen für Prüfungsordnungen) der Hochschule RheinMain auch zusätzlich die BBPO (Besonderen Bestimmungen für Prüfungsordnungen) für diesen Studiengang. Sie enthalten alle Regelungen zu Art der Studien- und Prüfungsleistungen in den einzelnen Modulen.
Hier geht es zu den Prüfungs- und Studienordnungen des Fachbereichs A + B
Prüfungs-und Studienordnungen des Fachbereiches Architektur und Bauingenieurwesen
Informationen zum Wechsel in die neue PO 2023 sowie die aktuellen Modulhandbücher finden Sie hier:
Informationen zum PO-Wechsel von PO2017 zu PO2023 UMSB
Modulhandbuch UMSB berufsbegleitend - PO2023
Studierende können ihre Prüfungsergebnisse sowie Sammelscheine und Notenspiegel über das Prüfungs-Portal der Hochschule RheinMain (HIS-QIS) abrufen.
Der Zugang erfolgt mit dem HDS-Account (HDS = HochschulDirectoryService) über das COMPASS-Portal, der vom IT- und Medienzentrum (ITMZ) vergeben wurde.
Zum COMPASS-Portal der Hochschule RheinMain
Leistungsnachweise und Prüfungen
Prüfungen finden, soweit sie nicht semesterbegleitend erbracht werden, unmittelbar am Ende der Vorlesungszeit in einem zwei- bis vierwöchigen Prüfungszeitraum statt. Alle Modulprüfungen werden nur einmal jährlich angeboten. Wiederholungsprüfungen werden jeweils zu Beginn des Folgesemesters angeboten.
Formblätter, Atteste
- ärztliches Attest zur Prüfungsunfähigkeit und Prüfungsabmeldung (PDF 240 KB)
- Eigenständigkeitserklärung für Hausarbeiten, Projektarbeiten, Thesen u.a.: Eigenständigkeitserklärung HSRM_KI, Datenschutz KI-Tools, Übersicht KI-Tools
Wahl des Hauptschwerpunkts
Im Studiengang UMSB können ein oder mehrere Studienschwerpunkte gewählt werden. Es muss stets ein Hauptschwerpunkt angegeben werden, welcher der Ermittlung der Gesamtnote zugrunde liegt; weitere Schwerpunkte werden im Zeugnis ausgewiesen, deren zusätzliche Module aber nicht bei der Notenbildung berücksichtigt.
Die Wahl des Hauptschwerpunkts muss vor Anmeldung zur Thesis erfolgen
Formblätter und Informationen Master-Thesis
- Merkblatt zur Abschlussprüfung (PDF 150 KB)
- Antrag auf Vergabe eines Themas für die UMSB-Master-Thesis, Bibliotheksformular u. Empfangsbescheinigung (PDF 691 KB)
- Geheimhaltungsvereinbarung (PDF 78 KB) Stand 7.11.2019
- Antrag auf Verlängerung der Bearbeitungszeit der UMSB-Master-Thesis (PDF 53 KB)
Weitere Hinweise zu Prüfungsangelegenheiten
Handreichung für Studierende zum Thema Prüfungen (PDF912 KB, Stand 18.06.2024)
Studiengangsleitung und Prüfungsausschuss-Vorsitz
Büro: Gebäude D, Raum 321
Telefon: +49 611 9495-1459
E-Mail: Janin.schneider(at)hs-rm.de
Sekretariat
Jürgen Eberle
Büro: Gebäude D, Raum 127
Telefon: +49 611 9495-1439
Telefax: +49 611 9495-1422
E-Mail: Sekretariat UMSB
Öffnungszeiten für Studierende
Sprechzeiten (Raum D127):
- Dienstag 10:00 – 11:00 Uhr
- Freitag 10:00-11:00 Uhr