
Fachgruppe Mobilität
Zukunft gestalten - Fachgruppe Mobilitätsmanagement
Die 2017 gegründete Fachgruppe Mobilitätsmanagement bündelt Forschungs- und Entwicklungsprojekte des Kollegiums im Studiengang Mobilitätsmanagement und hat darüber hinaus das Ziel, die Verknüpfung von Forschung, Lehre und Praxis sicherzustellen.
Unsere Veranstaltungen
Die Vortrags- und Diskussionsreihe MOBILITÄT IM WANDEL präsentiert und diskutiert aktuelle Fragestellungen aus der Verkehrswelt.
Die gemeinsame Initiative aus GAK, KPV und SGK bietet zusammen mit der Hochschule RheinMain Online-Seminare im Themenfeld Mobilität und Verkehr an
Forschung, Projekte und Transfer
Das Forschungszentrum Rhein-Main Institute for Transformative Sciences in Mobility and Logistics (RITMO) ist das interdisziplinäre Foschungszentrum der Hochschule RheinMain in den drei Handlungsfeldern Verkehr, Mobilität und Logistik.
Die Tätigkeitsschwerpunkte der Fachgruppe Mobilitätsmanagement liegen in der Analyse von Mobilitätsverhalten, Verkehrsnachfrage und im Bereich der Interventionsforschung, der Erarbeitung und Evaluation von Mobilitätsmanagement und Verkehrsplanungsprozessen, in den Analysen und Konzepten zu Verkehrsangeboten und Mobilitätsservices sowie zur Verkehrsnachfrage und dem Mobilitätsverhalten in Abhängigkeit von Aspekten der Angebotsgebiete in städtischen oder ländlichen Räumen.
2021 wurde das Mobilitätslabor der Fachgruppe Mobilitätsmanagement als Lehr- und Forschungslabor eingerichtet. Im Mittelpunkt der Laboraktivitäten stehen jedwede Arten empirischer Mobilitäts- und Verkehrsforschung.
Über uns
Die Mitglieder der Fachgruppe Mobilitätsmanagement sind:
- Prof. Dr.-Ing. Volker Blees
- Prof. Dr.-Ing. André Bruns
- Prof. Dr. Christian Grotemeier
- Prof. Dr. Matthias Kowald
- Prof. Dr.-Ing. Martina Lohmeier
- Prof. Dr. Manfred Loidold
- Prof. Dr.-Ing. habil Christian Schiller
- Vivien Albers M.Sc.
- Kai Philip Brugger B.Eng.
- Johann Grobe M. Eng.
- Dr. Sebastian L. Grüner
- Dr. Margarita Gutjar
- Carola Johanna Hintz M. Eng.
- Louis Jäger B. Sc.
- Lukas Jäger B.Eng.
- Elias Keller M.Sc.
- Franziska Palm M.A.
- Julia Pohle M.A.
- Hauke Reckermann M.Eng.
- Christina Rutka M.Sc.
- Nathalie Schneider M.Eng.
Studiengang „Mobilitätsmanagement“ (B.Eng.)
Die Allround-Ausbildung für alle, die die Mobilität von morgen gestalten möchten
Zum Studiengang Mobilitätsmanagement
Studiengang „Nachhaltige Mobilität“ (M.Eng.)
Strategien für die Verkehrsmittel des Umweltverbundes planen und erforschen
Zum Studiengang Nachhaltige Mobilität
Studiengang „Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen“ (M.Eng.)
Lebenswerte Städte interdisziplinär verstehen und entwicklen
Hier gibt es mehr Informationen
Promotionsverfahren (Dr. rer. mot.)
Wir fördern Dich bei Deinem großen Forschungsprojekt
Hier gibt es mehr Informationen
2025
- Grüner, S. L., & Kowald, M. (2025). Bike-sharing, why not? A framework of utility perceptions of BSSs' non-users based on qualitative data. Transport Policy, 168, 220–243. https://doi.org/10.1016/j.tranpol.2025.03.024
- Wagner, C., Kowald, M., Quandt, D., Narroschke, M., Dannewald, T., Altmeyer, P., Ruppel, W. (2025). Field Report detailing the design of a survey for quantitative data collection in the project "KIGVI", Arbeitsbericht Fachgruppe Mobilitätsmanagement, 031, Hochschule RheinMain, Wiesbaden.
- Reckermann, H., Kowald, M. (2025). Exploring Latent and Manifest Effects on Micromobility Mode Choice [Poster]. Präsentiert auf dem ‚104th Annual Meeting of the Transportation Research Board’ (TRBAM 2025), The National Academies, Washington, D.C.
- Gutjar, M., Kowald, M. (2025). Electric City Rüsselsheim - Mobilitätsverhalten, Akzeptanz Elektroauto und Ladesäulenkonfiguration [Data set]. TIB. https://doi.org/10.57806/ri7mmaki
2024
- Blees, V. (2024). Verkehrsplanerische Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Fahrradvermietsystems im VRN. Arbeitsbericht Fachgruppe Mobilitätsmanagement, 030, Hochschule RheinMain, Wiesbaden,
- Böhme, U., J. Haus, M. Herget, M. Abraham, V. Blees (2024). Verkehrswende braucht (auch) Evaluation. In: Internationales Verkehrswesen (76) 4|2024, S. 59-63, DOI:10.24053/IV-2024-0066
- Rutka, C., C. Wirtgen, M. Kowald, V.Blees (2024). Die Entwicklung des Fahrradvermietsystems VRNnextbike 2015-Q2/2024. Arbeitsbericht Fachgruppe Mobilitätsmanagement, 029b, Hochschule RheinMain, Wiesbaden
- Grüner, S. L., Koptyeva, A., Rutka, C., Godschalk, M., Reckermann, H., Wirtgen, C., Kowald, M., Blees, V. (2024). Wissenschaftliche Begleitforschung und Evaluation der Neuerungen im Fahrradvermietsystem meinRad, 028b, Hochschule RheinMain, Wiesbaden, http://dx.doi.org/10.25716/pur-143.
- Ohnmacht, T., Hüsser, A., Balthasar, N., Liebrich, A., Geffroy, V., Reckermann, H., Kowald, M., Bolenz, N. (2024): Definition touristische Verkehre (DtoV), Bundesamt für Raumentwicklung ARE, Bern.
- Blees, V., J. Grobe, N. Schneider (2024). Verkehrspolitik in Kommunen – zwischen Wende und weiter so? In: Weert Canzler, Juliane Haus, Robin Kellermann, Sabine Schröder, Carlo Thomsen (Hrsg). Gemeinsam in Bewegung: Forschung und Praxis für die Mobilitätswende. S. 225 – 236. Berlin 2024.
- Werneke, M., J. Grobe, V. Blees, A. Arnold, A. Tancredi (2024). Mobilitätsstationen im Wetteraukreis - Organisationsstrukturen für neue Mobilität. In: Weert Canzler, Juliane Haus, Robin Kellermann, Sabine Schröder, Carlo Thomsen (Hrsg). Gemeinsam in Bewegung: Forschung und Praxis für die Mobilitätswende. S. 130 – 139. Berlin 2024. 10.25716/pur-126
- Pohle, J., Kowald, M., Albers, V., Sattler, C., Kleinekort, V. (2024). Feldbericht zur quantitativen Datenerhebung im Projekt „Wachstum findet InnenStadt“, Arbeitsbericht Fachgruppe Mobilitätsmanagement, 027, Hochschule RheinMain, Wiesbaden. 10.25716/pur-144
- Bünger, S., Knittel, R., Blees, V. und Petters, H. (2024) Kinderfreundliche Verkehrsraumgestaltung: Sicherheit und Lebensqualität für alle. In: DGUV Forum, Ausgabe 9, 2024. Online verfügbar unter https://forum.dguv.de/issues/DGUV%20forum%209_2024.pdf
- Aichinger, W. &; Blees, V. (2024) Parken nach Feierabend und Ladenschluss. Warum es sich lohnt, Parkraum von Bürogebäuden, Einzelhandel und Mehrfamilienhäusern mehrfach zu nutzen, und wie Kommunen dies voranbringen können. Hg. v. Agora Verkehrswende. Online verfügbar unter https://www.agora-verkehrswende.de/fileadmin/Projekte/2024/Mehrfachnutzung_Parkraum/114_Mehrfachnutzung.pdf
- Grüner, S., Blees, V., Kowald, M., Rutka, C. und Wirtgen, C. (2024) Bikesharing – Nutzung, Wahrnehmungen und Entwicklungspotenziale, Konferenzbeitrag zum 16. Wissenschaftsforum Mobilität der Universität Duisburg-Essen, Duisburg, Juni 2024.
- Plotz, N.E., Reckermann, H. & Kowald, M. (2024): Feldbericht zu Verkehrsmittelwahlexperimenten mit Bikesharing-Nutzern in den Projekten Frelo und VRNnextbike. Arbeitsbericht Fachgruppe Mobilitätsmanagement, 029a, Hochschule RheinMain, Wiesbaden, https://doi.org/10.25716/pur-133.
- Grüner, S. L., Kowald, M., & Blees, V. (2024). Bezugsgruppenspezifische Wahrnehmungen des VRNnextbike-Systems: Eine qualitative Analyse von Nichtmietradnutzenden unterschieden nach Raumbezug und Geschlecht. Arbeitsbericht Fachgruppe Mobilitätsmanagement, 028a, Hochschule RheinMain, Wiesbaden, https://doi.org/10.25716/pur-125
- Kleinekort, V., Kowald, M., Pohle, J. und Sattler, C. (2024) Wachstum findet InnenStadt, Informationsheft zur Förderlinie Zukunft Bau, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Bonn.
- Werneke, M., Grobe, J., Blees, V. (2023): Wo stehen wir in Deutschland bei der Etablierung von kreisweiten bzw. verbundweiten Netzen an Mobilitätsstationen? Arbeitsbericht Fachgruppe Mobilitätsmanagement, 026, Hochschule RheinMain, Wiesbaden.
- Reckermann, H., Gutjar, M., Kowald, M. (2024). Studying shared bike route choice behavior using a bike-sharing system in Germany, Journal of Cycling and Micromobility Research, Volume 2, 100017, ISSN 2950-1059, https://doi.org/10.1016/j.jcmr.2024.100017.
2023
- Rutka, C., Wirtgen, C., Grüner, S., Kowald M. und V. Blees (2023): Analyse der dritten Nutzendenbefragung zum Fahrradvermietsystem VRN-nextbike - Quartalsbericht Q4/2023. Arbeitsbericht Fachgruppe Mobilitätsmanagement, 023b, Hochschule RheinMain, Wiesbaden. 10.25716/pur-155
- Blees, V. (2023): Grundlagen des Parkraummanagements. In: Becker; Deuster; Francke; Huber; Mietzsch; Nobis; Saary; Schwedes (Hrsg.): Handbuch der Kommunalen Verkehrsplanung. 97. Ergänzungslieferung 11/2023
- Blees, V. (2023) Verkehrswende vor Ort: Wo und wie holen wir die lokale Politik ab? In: Institut für Verkehrswesen der Universität Kassel (Hrsg.): Nahverkehrs-Tage 2023. S. 153-168. DOI:10.17170/kobra-202307278499
- Blees, V. (2023) Die Etablierung von Mobility Sharing-Angeboten. In: InfrastrukturRecht 12/2023, S. 272-275
- Blees, V., Gertz, C., Bauer, U., Ohm, D., Weis-Hiller, C. (2023) Quartiersbezogene Mobilitätskonzepte: Status und Thesen zur weiteren Entwicklung. In: Straßenverkehrstechnik 12/2023, S. 851-856. Kirschbaum-Verlag, Bonn.
- Molter U., Blees V., Vedder M. (2023) Bauherrschaften für die Verkehrswende gewinnen. In: Transforming Cities 4/2023, S. 72-76
- Bruns, A., Schlegel, B., (2023): Vermittlung personaler und sozialer Kompetenzen im Fachstudium, Werkbericht, Neues Handbuch Hochschullehre, Ausgabe 112, September 2023 – Herausgeber: Steiner Verlag
- Grüner S. L., Wirtgen C., Kowald M., Blees V., Koptyeva A. (2023) Evaluation der Entwicklung und Nutzung des Fahrradvermietsystems Frelo, Arbeitsbericht Fachgruppe Mobilitätsmanagement, 024, Hochschule RheinMain, Wiesbaden 10.25716/pur-108
- Molter U., Blees V., Vedder M. (2023) Mobilitätsberatung zu Gebäuden - Oberursel unterstützt Bauherrschaften bei Maßnahmen nachhaltiger Mobilität. In: Internationales Verkehrswesen (75) 4/2023, S. 32 - 35
- Grüner S. L., Kowald M., Blees V., Saygili S. C. (2023) Nutzenkategorien des VRNnextbike-Systems aus Perspektive Nicht-Mietradnutzender Personen (qualitative Analyse auf Basis der Mittelstädte Neustadt a.d. Weinstraße und Speyer), Arbeitsbericht Fachgruppe Mobilitätsmanagement, 023a, Hochschule RheinMain, Wiesbaden 10.25716/pur-104
- Wirtgen C., Rutka C., Grüner S., Kowald M. und V. Blees (2023) Analyse der zweiten Nutzendenbefragung zum Fahrradvermietsystem VRNnextbike, Quartalsbericht Q4/2022, Arbeitsbericht Fachgruppe Mobilitätsmanagement, 022, Hochschule RheinMain, Wiesbaden. 10.25716/pur-103
- Blees V., Kowald M., Bondarenke I. und L. Raudonat (2023) Regionale Mietradsysteme – Nutzungsmuster - Nutzungsmuster und Verhaltensroutinen am Beispiel der Region Rhein-Neckar, Internationales Verkehrswesen, 1/2023, S. 50-56.
- Plotz, N. E., Mugrauer, M., Gutjar, M. und M. Kowald (2023). Wie ist die Erfahrung mit der Ladeinfrastruktur in Rüsselsheim? Qualitative Interviews mit Nutzenden und E Mobilitätsexpert:innen, Arbeitsberichte Fachgruppe Mobilitätsmanagement, 021, Hochschule RheinMain, Wiesbaden. 10.25716/pur-102
- Gutjar M., Kowald, M. (2023). The configuration of charging stations: What do potential users want?, Travel Behaviour and Society, Volume 32, 100579, ISSN 2214-367X, https://doi.org/10.1016/j.tbs.2023.100579
- Grüner, S. L., Gimon, D., Kowald, M. (2023): Sharing Behavior in Transportation - Studying Social Mechanisms for a more Sustainable Spatial Mobility, Konferenzbeitrag zum Annual Meeting der American Sociological Association (17. – 21. August 2023, Philadelphia, PA), Hochschule RheinMain, Wiesbaden
- Fachgruppe Mobilitätsmanagement (2023) Jahresbericht 2022 (PDF Stand 28.03.2023; 19 MB) 10.25716/pur-88
2022
- Reckermann H., Rutka C., Kowald M. und V. Blees (2022): Prognose der Auslastung von Fahrradvermietsystemen mit kostenlos verfügbaren Geodaten. Quartalsbericht Q3/2022. Arbeitsbericht Fachgruppe Mobilitätsmanagement, 020b, Hochschule RheinMain, Wiesbaden. 10.25716/pur-111
- Yessad L., Kowald M., A. Bruns (2022) Feldbericht zur mobilitätsbezogenen Studierenden- und Beschäftigtenbefragung an der Hochschule RheinMain 2020, Arbeitsberichte Fachgruppe Mobilitätsmanagement, 020a, Hochschule RheinMain, Wiesbaden. 10.25716/pur-84
- Yessad L., Kowald M. und A. Bruns (2022) Ergebnisse der Beschäftigten und Studierenden, Mobilitätsbefragung und Erreichbarkeitsanalyse 2020, Hochschulisches Mobilitätsmanagement der HSRM, Wiesbaden.
Ergebnisse der Beschäftigten [pdf,4 MB, Stand 18.12.2022]
Ergebnisse der Studierenden [pdf, 3 MB, Stand 18.12.2022] - Wirtgen C., Kowald M., Luderschmidt J. and H. Hünemohr (2022) Multivariate Demand Forecasting for Rental Bike Systems Based on an Unobserved Component Model, Electronics 2022, 11(24), 4146; https://doi.org/10.3390/electronics11244146
Link: https://www.mdpi.com/2079-9292/11/24/4146 - Aouni, S., Hüttner, M., Yessad, L. und M. Kowald, (2022) Empfehlung zur Durchführung eines Studierendenpanels an der Hochschule RheinMain, Arbeitsberichte Fachgruppe Mobilitätsmanagement, 019, Hochschule RheinMain, Wiesbaden. 10.25716/pur-81
- Simon R., Schiller C., Pestel E. und M. Friedrich (2022) Next Generation Verkehrsnachfragemodelle, Straßenverkehrstechnik 7/2022, 491-500.
- Best J., Hess R. und M. Lohmeier (2022) Your own Bicycle Zone within 10 steps – An Implementation Guide, Straßenverkehrstechnik 7/2022, 508-512.
- Rutka C., Bondarenko I., Kowald M., Dannewald T. und V. Blees (2022): Die Entwicklung des Fahrradvermietsystems VRNnextbike 2015-2022 Monitoringbericht Q2/2022, Arbeitsbericht Fachgruppe Mobilitätsmanagement, 018, Hochschule RheinMain, Wiesbaden. 10.25716/pur-98
- Gutjar, M., Kowald, M. (2022). Human factors and political price regulations to enhance electric vehicle miles traveled. In: Katie Plant and Gesa Praetorius (eds) Human Factors in Transportation. AHFE (2022) International Conference. AHFE Open Access, vol 60. AHFE International, USA. http://doi.org/10.54941/ahfe1002450
- Rieser N., Tasnady, B. Rothenfluh M., Straumann R. und M. Kowald (2022) Generische Ansätze der Verkehrsmodellierung, Abschlussbericht zum Forschungsprojekt SVI 2018/008 auf Antrag der Schweizerischen Vereinigung der Verkehrsingenieure und Verkehrsexperten (SVI), Bundesamt für Strassen (ASTRA), Bern. www.mobilityplatform.ch
- Reckermann H., Kowald M. und C. Schiller (2022): Szenariobasierte Untersuchungen zum urbanen Radverkehr in Heidelberg, Fachgruppe Mobilitätsmanagement, 017, Hochschule RheinMain, Wiesbaden. 10.25716/pur-71
- Röth K., Grüner S.L., Kowald M. und V. Blees: Die Ergebnisse der Nutzendenbefragung zum Fahrradvermietsystem VRNnextbike 2021 Monitoringbericht Q1/2022, Hochschule RheinMain, Wiesbaden. 10.25716/pur-70
- Kowald M., Gutjar M., Röth K., Schiller C., and T. Dannewald (2022): Mode choice effects on bike sharing systems, Poster presentation at the 10th Symposium of the European Association for Research in Transportation. Leuven, Belgium.
- Yessad L., A. Bruns and M. Kowald (2022): How to effectively promote sustainable mobility in social housing areas, results of an evaluation study in the Frankfurt Rhine-Main region, Conference paper submitted and published for the 7th International Conference on Road and Rail Infrastructure, May 11-13, 2022, Pula.
- Kowald M., Gutjar M., Röth K., Schiller C., and T. Dannewald (2022): Mode choice effects on bike sharing systems, Applied Sciences 2022, 12, 4391. Link: https://www.mdpi.com/2076-3417/12/9/4391/htm
- Röth K., Gutjar M. und M. Kowald (2022): Die Nutzendenbefragung zum Fahrradvermietsystem VRNnextbike, Monitoringbericht Q4/2021, Hochschule RheinMain, Wiesbaden. 10.25716/pur-115
- Fachgruppe Mobilitätsmanagement (2022): Jahresbericht 2021 (PDF Stand 31.03.2022; 10 MB) 10.25716/pur-35
2021
- Gutjar, M., Plotz, N. E., Kistner, R. und Kowald, M. (2021). Feldbericht zur sozialwissenschaftlichen Begleitforschung in „Electric City Rüsselsheim“, Arbeitsberichte Fachgruppe Mobilitätsmanagement, 014, Hochschule RheinMain, Wiesbaden. 10.25716/pur-29
- Kowald M., Dannewald T. und K. Röth (2021) Zeitreihenmodell zur Entwicklung des Fahrradvermietsystems VRNnextbike 2015-2021, Monitoringbericht Q3/2021, Hochschule RheinMain, Wiesbaden. 013b 10.25716/pur-40
- Gutjar M. and M. Kowald (2021). Political incentives to promote electric vehicles: Results from a stated adaptation experiment, Conference paper accepted for the 25th International Conference of Hong Kong Society for Transportation Studies, December 9-10, 2021, Hong Kong
- Pautzke C., Kowald M., Dannewald T., Eireiner M. und V. Blees (2021) Das Fahrradvermietsystems VRNnextbike in der Corona-Pandemie, Monitoringbericht Q2/2021, Hochschule RheinMain, Wiesbaden 10.25716/pur-31
- Blees, V (2021) Fehlnutzung des öffentlichen Straßenraums durch parkende Kraftfahrzeuge - Fallstudie am Beispiel Darmstadt-Arheilgen (PDF, 1,1 MB). Arbeitsberichte Fachgruppe Mobilitätsmanagement, 013a, Hochschule RheinMain, Wiesbaden. 10.25716/pur-30
- V. Blees und V. Richter (2021) Zwischen Wende und Weiter so! Verkehr und Mobilität als Thema von Wahlpklakaten zur Kommunalwahl 2021 in Hessen (PDF 2,7 MB), Hochschule RheinMain, Wiesbaden.
- André Bruns, Leon Yessad, Tim Kirschbaum, Jaron Rau, Mario Siegler, Pirmin Haas, Özge Zengin, Silas Dieffenbach, Matthias Kowald (2021) Feldbericht zur ersten Befragungswelle 2020 im Forschungsprojekt "Nachhaltige Mobilität in Pilotgebieten des Sozialen Wohnungsbaus" (Stand: Juni 2021; PDF; 3282 kB). 10.25716/pur-32
- Pautzke C., Kowald M., Dannewald T. und V. Blees (2021) Die Entwicklung des Fahrradvermietsystems VRNnextbike 2015-2021, Monitoringbericht Q1/2021 (PDF; 2 MB), Hochschule RheinMain, Wiesbaden. 10.25716/pur-31
- Troncoso Parady G., Frei A., Kowald M., Guidon S., Wicki M., van den Berg P., Arentze T., Timmermans H., Carrasco J.A., Wellman B., Takami K., Harata N. and K.W. Axhausen (2021) A comparative study of contact frequencies among social network members in five countries, Journal of Transport Geography, 90, Article 102934.
- Weis, C., Kowald, M., Danalet, A., Schmid, B., Vrtic, M., Axhausen, K.W. and N. Mathys (2021) Surveying and analysing mode and route choices in Switzerland 2010 – 2015, Travel behaviour and society, 22, 10 - 21.
- Birk M. and V. Blees (2021) Carsharing as an integrated mean of transportation - a cohesive planning approach from the city of Wiesbaden, Germany, Conference paper submitted for the 6th International Conference on Road and Rail Infrastructure, May 20-21, 2021, Pula.
- Blees V. und V. Richter (2021) Zwischen Wende und Weiter so! Verkehr und Mobilität als Thema von Wahlplakaten zur Kommunalwahl 2021 in Hessen, Arbeitsberichte Fachgruppe Mobilitätsmanagement (PDF; 2,8 MB), 009, Hochschule RheinMain, Wiesbaden. 10.25716/pur-27
- Gutjar M. and M. Kowald (2021) Electro mobility acceptance: The influence of political bonus and malus factors and preferences for charging stations, Conference paper presented at the 6th International Conference on Road and Rail Infrastructure, May 20-21, 2021, Pula.
- Gutjar M. and M. Kowald (2021) Electro mobility acceptance: The influence of political bonus and malus factors, Conference paper for the 9th Symposium of the European Association for Research in Transportation(PDF; 1 MB), February 3-4, 2021, Lyon.
- Gutjar M., R. Kistner, H. Reckermann und M. Kowald (2021) Befragungsdesign zur sozialwissenschaftlichen Begleitforschung in „Electric City Rüsselsheim“ (PDF; 2 MB), Arbeitsberichte Fachgruppe Mobilitätsmanagement, 008, Hochschule RheinMain, Wiesbaden. 10.25716/pur-26
- Reckermann H., M. Gutjar, R. Kistner und M. Kowald (2021) Die Berechnung von Pkw-Kosten: Vorstellung bestehender Ansätze und einer eigenen Methode (PDF; 1 MB), Arbeitsberichte Fachgruppe Mobilitätsmanagement, 007, Hochschule RheinMain, Wiesbaden. 10.25716/pur-36
- Yessad L. und M. Kowald (2021) Technischer Bericht zur Wohnstandortanalyse von Studierenden und Beschäftigten der Hochschule RheinMain 2020 (PDF; 960 kB), Arbeitsberichte Fachgruppe Mobilitätsmanagement, 006, Hochschule RheinMain, Wiesbaden. 10.25716/pur-23
- Fachgruppe Mobilitätsmanagement (2021) Jahresbericht 2020 (PDF; 5,7 MB) 10.25716/pur-34
2020
- Yessad L. und M. Kowald (2020) Abschätzung der modalen Verlagerungspotenziale aus dem Landesticket Hessen für die Hochschule RheinMain (PDF; 3 MB), Arbeitsberichte Fachgruppe Mobilitätsmanagement, 005, Hochschule RheinMain, Wiesbaden. 10.25716/pur-24
- Reckermann H., Kistner R. und M. Kowald (2020) Standortempfehlungen für die Aufstellung elektrischer Ladeinfrastruktur in Rüsselsheim (PDF; 3 MB). 10.25716/pur-41
- Schikofsky J., Dannewald T. and M. Kowald (2020) Exploring motivational mechanisms behind the intention to adopt mobility as a service (MaaS): Insights from Germany, Transportation Research Part A: Policy and Practice, 131, 196 - 312.
- Bruns A., Eckart J., Hupfer C., Menzel C. und M. Weidauer (2020) Ein Curriculum für die Verkehrswende, Die PlanerIn, 4/2020, 23-25.
- Nazemi K., D. Burkhardt, T. Dannewald, M. Kowald and E. Ginters (2020) Visual Analytics in Mobility, Transportation and Logistics, in: E. Ginters, M.A.R. Estrada and M.A.P. Eroles (eds.) ICTE in Transportation and Logistics 2019, 82-89, Springer, Zurich.
- Reckermann H., Kistner R., Kowald M., Dannewald T., Bruns A. und V. Blees (2020) Sozialpsychologische Einflussfaktoren der Verkehrsmittelwahl am Beispiel des Mietradsystems der Stadt Wiesbaden: Abschlussbericht zum Forschungsprojekt (PDF; 1 MB), Arbeitsberichte Fachgruppe Mobilitätsmanagement, 003, Hochschule RheinMain, Wiesbaden. 10.25716/pur-28
- Nazemi K., M. Kowald, T. Dannewald, D. Burkhardt and E. Ginters (2020) Visual Analytics indicators for Mobility and transportation, paper for the 60th international scientific conference on power and electrical engineering (IEEE), Section of Information Technology and Management Science (ITMS’2020), Riga, October 2020.
- Blees V. (2020) Mobilitätsmanagement – Instrument für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung. In: Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Nordrhein-Westfalen e.V. (Hrsg.): VSVI NRW Jahresheft 2019. o.O. 2020.
- Becker J. und V. Blees (2020) Erfolgsfaktor Mitfahrbank?! Analyse der Akzeptanz und des Nutzens von Mitfahrbänken. In: M. Herget, S. Neumeier, T. Osigus (Hrsg.): Mobilität – Erreichbarkeit – Ländliche Räume ... und die Frage nach der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse, Tagungsband zur wissenschaftlichen Konferenz MobilEr 2020 am 17./18. März 2020 in Braunschweig, 5-8.
- Becker J., Blees V., Krause K. und M. Weißhand (2020) Mitfahrbänke: ein Puzzleteil für Mobilität im ländlichen Raum, Der Nahverkehr 7 & 8/2020, 44-49.
- Birk M. und V. Blees (2020) Klein- und Mittelstädte – Orte der Verkehrswende? Die PlanerIn 4/20, 29-32.
- Fachgruppe Mobilitätsmanagement (2020) Jahresbericht 2019 (PDF; 8 MB) 10.25716/pur-33
2019
- Kistner R. und M. Kowald (2019) Ladelust oder Ladefrust – Ausgestaltungsmöglichkeiten bei der Interaktion zwischen Mensch und Ladesäule, Straßenverkehrstechnik, 7/2019, 478 – 484.
- Blees V., Molter U. und I. Steinhauer (2019) Modifizierung der Stellplatzsatzung als Beitrag zu nachhaltigerem Verkehr, Internationales Verkehrswesen 3/2019, 27-30.
- Reckermann H., Kowald M., Dannewald T., Bruns A. und V. Blees (2019) Surveying and analysing peoples´ perception of the new bike-sharing system, Proceedings of the International Conference on “The Science behind Hands on Sustainable Mobility”, Karlsruhe, ec.unifebe.edu.br/index.php/sustainable-mobility/Hands-on/schedConf/presentations, Zugriff am 24.10.2019.
- Walther S., Kistner R., Arnold A., Kowald M. und A. Bruns (2019) Abschlussbericht zum Forschungsprojekt Mob_Eval: Evaluationsstrategien und Monitoringinstrumente zur Hessenstrategie Mobilität 2035 und zur Hessischen Nahmobilitätsstrategie, Nahmobilitätsforschung für Hessen, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, Wiesbaden.
Download hier: „Abschlussbericht Mob_Eval“ PDF 2,3 MB Stand: 28.2.2019 - IHK Köln (2019) Betriebliches Mobilitätsmanagement – Chancen für die regionale Wirtschaft, Studie der B.A.U.M. Consult GmbH und der Fachgruppe Mobilitätsmanagement im Auftrag der IHK Köln, Industrie- und Handelskammer Köln, Köln.
Download hier: Betriebliches Mobilitätsmanagement - Chancen für die regionale Wirtschaft (PDF, 1.7MB) - Blees V. (2019) Mobilitätsmanagment - vollwertiges Instrument im Orchester der Verkehrsplanung?!, Informationen zur Raumentwicklung 1/2019, 34-43.
- Rettig J. und M. Kowald (2019) Mitarbeitendenbefragung zur Erhebung und Analyse von Mobilitätsbedürfnissen der Biobäckerei Kaiser, Arbeitsberichte Fachgruppe Mobilitätsmanagement, 002, Hochschule RheinMain, Wiesbaden.
- Bruns A. und C. Menzel (2019) Anforderungen an Fachpersonen im Mobilitätsmanagement – Ein Werkstattbericht, Informationen zur Raumentwicklung 1/2019.
- Bruns A. and G. Matthes (2019) Moving into and within Cities – Interactions of Residential Change and Travel Behavior and Implications for Integrated Land Use and Transport Planning Strategies, Travel Behaviour and Society 17, 46-61.
2018
- Arnold A. und M. Kowald (2018) Besucherbefragung zur Ausstellung „Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt“ am Deutschen Architekturmuseum Frankfurt am Main, Arbeitsberichte Fachgruppe Mobilitätsmanagement, 001, Hochschule RheinMain, Wiesbaden.
Download hier: Besucherbefragung zur Ausstellung "Fahr Rad!" (PDF, 1.7MB) 10.25716/pur-22 - Bruns A. und G. Matthes (2018) Reurbanisierung und Verkehr - Die Bedeutung verkehrlicher Aspekte bei der Wohnstandortwahl, PlanerIn 3/2018, 8-10.
- Becker J., Blees V., Debus K.-H., Blöcher P. und D. Hofmann (2018) Bürgerbus: bewährt und beliebt, Der Nahverkehr 9/2018, S. 74-81.
- Blees V. (2018) Mobilitätspläne und Mobilitätsmanagement für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung, In: FGSV (Hrsg.): Deutscher Straßen- und Verkehrskongress Erfurt 2018 (Tagungsband), Köln.
- Blees V. und A. Bruns (2018) Was braucht es für die Verkehrswende? Aktuelle Erkenntnisse aus der Mobilitätsforschung, In: ACE Auto Club Europa e.V. (Hrsg.): Mobilität gestalten, Stillstand verhindern. Berlin, Mai 2018.
2017 und früher
- Becker J., Blees V., Blöcher P., Hofmann D. und S. Walther (2017) Lösungen für die Mobilität im ländlichen Raum, Der Nahverkehr 7 & 8/2017, 25-31.
- Blees V., Bruns A. und M. Stiewe (2017) Mobilitätsmanagement - Vom Mauerblümchen zum Erfolgsfaktor nachhaltiger Mobilität, Die PlanerIn 5/2017, 8-10.
- Kowald M., A. Bruns und V. Blees (2017) Studiengang Mobilitätsmanagement an der Hochschule RheinMain, Straßenverkehrstechnik 4/2017, 268-270.
- Becker J., Blees V., Blöcher P., Hofmann D. und S. Walther (2017) Herausforderungen für die Mobilität im ländlichen Raum, Der Nahverkehr 4/2017, S. 15-21.
- Kowald M., A. Bruns und V. Blees (2017) Studiengang Mobilitätsmanagement an der Hochschule RheinMain, Mobilogisch 3/2017.
- Calastri C., Hess S., Daly A., Maness Am., Kowald M. and K.W. Axhausen (2017) Modelling contact mode and frequency of interactions with social network members using the multiple discrete–continuous extreme value model, Transportation Research Part C: Emerging Technologies 76, 16-34.
- Kowald M., Kieser B., Justen A. and N. Mathys (2017) Determinants of mobility resource ownership in Switzerland: Changes between 2000 and 2010, Transportation 44 (5), 1043-1065.
- Bruns, A. (2016) How to effectively implement Mobility Management for Companies, In: Lakusic, S. (Hrsg.): Road and Rail Infrastructure IV, University of Zagreb, Zagreb.