Studierende des Studiengangs Elektro- und Luftfahrttechnik an der Hochschule RheinMain haben im Rahmen der Vorlesung „UAV und Multicopter“ einen praxisorientierten Projekttag auf dem Modellflugplatz des MFSV Trebur e. V. durchgeführt. Ziel war es, theoretisch erarbeitete Inhalte rund um die Steuerung, Navigation und Sicherheitsaspekte unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) unter realen Bedingungen anzuwenden und zu vertiefen. Dabei wurden grundlegende Flugmanöver für den sicheren Umgang mit Drohnen im Luftraum vermittelt – auch im Hinblick auf den EU-Drohnenführerschein.
Jungfernflug des Prototypen
Neben Übungsflügen mit kommerziellen Multicoptern stand insbesondere der Jungfernflug eines eigens im Rahmen der Lehrveranstaltung entwickelten VTOL-Prototyps im Mittelpunkt. Das senkrecht startende und landende Fluggerät wurde von den Studierenden entworfen, gefertigt und programmiert – vom 3D-Druck der Strukturteile bis zur Integration der Flugsteuerung.
Organisiert und begleitet wurde die Exkursion von Prof. Dr. Matthias Schäfer sowie dem UAV-Experten und Lehrbeauftragten Ruben Ebersold. Der Projekttag markiert einen wichtigen Baustein der praxisnahen Ingenieurausbildung an der Hochschule RheinMain: Er verbindet technisches Fachwissen mit konkreter Anwendung und fördert sowohl das technische Verständnis als auch die Team- und Problemlösungskompetenz der Studierenden.
Die Hochschule dankt dem MFSV Trebur herzlich für die freundliche Unterstützung und die Bereitstellung des Fluggeländes.