Elektro- und Luftfahrttechnik

Bachelor of Engineering
Inhalt anzeigen

Inhalt anzeigen
Datensammlung von Drittanbietern deaktivieren Deaktivieren
Thumbnail Studiengangsvideo Elektro- und Luftfahrttechnik
Wenn Sie auf "Zulassen" klicken, werden externe Dienste ihre Daten erhalten.
Zulassen

Worum geht's?

Entdecken Sie die Zukunft der Luftfahrt.

Erleben Sie eine einzigartige Kombination aus Elektro- und Luftfahrttechnik. Unser Studiengang ist Ihr Start in eine spannende Karriere in der Luftfahrtindustrie. Erlangen Sie umfassende Kenntnisse in der Entwicklung elektronischer Flugzeugsysteme, unbemannter Luftfahrzeuge und alternativer Antriebstechnologien.

Das Studium Elektro- und Luftfahrttechnik bereitet Sie auf vielfältige Tätigkeitsfelder in der Luftfahrt vor, mit einem Schwerpunkt auf der Entwicklung und dem Betrieb von elektronischen Flugzeugsystemen sowie elektrischen Komponenten und Antrieben in der Luftfahrt. Die Vermittlung grundlegender Kenntnisse der Elektrotechnik ist die Basis für das Erlernen der spezifischen Anforderungen und typischen Fragestellungen von Fluggesellschaften, Wartungs- und Instandhaltungsbetrieben, Flugsicherungen und Flughäfen.

Ihre theoretischen Kenntnisse wenden Sie in praktischen Aufgaben und Projekten an, sei es die Implementierung von Flugmodellen in einem Forschungssimulator oder der Entwurf von Messgeräten für den Flugversuch.

Ein aufstrebendes Gebiet ist die unbemannte Luftfahrt (UAV) die im Studium intensiv behandelt wird. Bereits im ersten Semester erwerben Sie Kenntnisse über den Bau und die Steuerung von Drohnen.

Die Hochschule RheinMain hat sich einen Ruf für alternative, elektrische Antriebssysteme mit Batteriespeicher, Brennstoffzellen und Wasserstofftechnologie erarbeitet, deren Anwendbarkeit auf die Luftfahrt in verschiedenen Projekten erforscht wird.

Für ein besseres Verständnis der Cockpitabläufe werden Ihnen die Grundlagen der Pilot:innenausbildung vermittelt, einschließlich des theoretischen Teils der Privatflugzeugführer:innen-Lizenz (PPL-A) mit Sprechfunkzeugnis (BZF I). Praktika an hochschuleigenen Flugsimulatoren bieten Einblicke in grundlegende Flugmanöver, Verfahrensabläufe, Navigation und Flugführung.

Was brauche ich?

  • gute naturwissenschaftliche Vorkenntnisse aus der Schule
  • Interesse an technischen Aufgabenstellungen
  • Spaß am Aufbau von elektronischen Schaltungen und Programmierung
  • Interesse an der Luftfahrt

Unerlässlich für einen starken Start ins Studium sind unsere Vorkurse für Mathematik und Physik.

Was kann ich damit machen?

Ihr ingenieurwissenschaftlicher Abschluss mit tiefen Kenntnissen der Elektrotechnik, Avionik und Sensortechnik in Kombination mit Aerodynamik, Flugmechanik und Qualitätssicherung qualifiziert Sie für den Einsatz bei praktisch allen Dienstleistern im Luftfahrtbereich: Flugzeughersteller, Wartungs- und Instandhaltungsunternehmen, Flughäfen, Flugsicherung und Betreuung von Flugsimulatoren.

Das Studium vermittelt sämtliche Grundlagen und Kompetenzen der allgemeinen Elektrotechnik, die auch in anderen Branchen vonnöten sind.

Als Entwicklungsingenieur:in entwerfen Sie elektrische oder elektronische Komponenten bzw. Systeme mit erforderlicher Software, die in Flugsteuerung, Cockpitinstrumenten, elektrischen Systemen inkl. Antrieben sowie Sensorik von Flugzeugen oder unbemannten Flugsystemen eingesetzt werden. Sie sind vertraut mit den Voraussetzungen des luftfahrtspezifischen Sicherheits- und Qualitätsmanagements und begleiten den Zertifizierungsprozess. Sie spielen eine Schlüsselrolle und arbeiten eng mit Spezialist:innen aus Disziplinen wie Materialentwicklung, Konfigurationsmanagement, Wirtschaftlichkeit und Flugversuch zusammen.

Als Berechnungsingenieur:in simulieren Sie Flugzustände mithilfe modernster Software-Tools, verstehen und optimieren die Mensch-Maschine-Anforderungen im Cockpit von modernen Verkehrsflugzeugen und können Entscheidungsprozesse in kritischen Situationen antizipieren. Im Bereich der Fertigung arbeiten Sie an Produktionsprozessen für innovative Materialien und Bauweisen. Im Qualitätswesen sind Sie mit den spezifischen Anforderungen der Luftfahrt vertraut und wenden fortschrittliche Messverfahren an.

Der Betrieb von Luftfahrzeugen erfordert zielgerichtete Wartungs- und Reparaturprozesse. KI-Ansätze erlauben die Optimierung von Wartungsbedarfen unter dem Stichwort „predictive maintenance“. Neben Ihrem technischen Wissen erwerben Sie auch organisatorische und betriebswirtschaftliche Qualifikationen und arbeiten in interkulturellen und interdisziplinären Teams.

Ihre Aufgaben beschränken sich nicht nur auf die technische Ausstattung der Luftfahrzeuge, sondern beziehen auch die Schaffung und Erhaltung der Infrastruktur am Boden sowie der Zusammenarbeit mit anderen Dienstleistern im Luftverkehr ein. Mit einer zusätzlichen fliegerischen Ausbildung steht Ihnen der Weg ins Cockpit eines Flugzeugs offen.

Ebenso qualifizieren Sie sich für vielfältige Tätigkeiten im Bereich Engineering und Projektmanagement bei großen wie kleinen Unternehmen der Luftfahrt und der Automobiltechnik, Zulieferern, Dienstleistern, industrienahen Betrieben und Behörden.

Anschlussfähige Masterstudiengänge an der Hochschule RheinMain (PDF 136 KB)

Steckbrief

Studienort

Campus Rüsselsheim

Regelstudienzeit

8 Semester

Hauptunterrichtssprache

Deutsch

Akkreditierungsagentur

ACQUIN

Studienbeginn

Sommer- und Wintersemester

Zulassung

Kontakt

Der i-Punkt am Campus Kurt-Schumacher-Ring hilft bei allen Fragen zum Studium und zur Bewerbung weiter.

Ansprechpartnerinnen im Studiengang selbst sind die Mitarbeiterinnen im Sekretariat ITE, die Sie unter der Telefonnummer +49 6142 898-4214 erreichen.

In der Grafik ist eine Übersicht der Module des Studiengangs Elektro- und Luftfahrttechnik zu sehen. Das Studium dauert acht Semester und ist als Vollzeit-Präsenzstudiengang angelegt.

In den ersten Semestern des Studiengangs werden sämtliche Grundlagen und Kompetenzen der allgemeinen Elektrotechnik vermittelt.
Darüber hinaus findet in dieser Zeit das Modul Grundlagen Flugzeugführung statt. Hierzu bietet die Hochschule neben der Kooperation mit einer Flugschule einen modernen Flugsimulator. Für Studierende, die bereits einen Pilotenschein (LAPL, PPL oder höher) besitzen, wird dieses Modul anerkannt.

Ab dem vierten Semester wird das Wissen der Studierenden in wichtigen Feldern der Elektro- und Luftfahrttechnik vertieft. Beispielsweise werden Veranstaltungen zu den Themen Allgemeine Luftfahrttechnik, Sensorik, Funktionale Sicherheit, Flugzeugsystemtechnik sowie unbemannten Fluggeräten (engl. Unmanned Aerial Vehicle, UAV) und Multicoptern angeboten. Zusätzlich werden Qualitätsmanagement und Soft Skills vermittelt.

Abgeschlossen wird das Studium durch ein luftfahrttechnisches Projekt, eine umfassende berufspraktische Tätigkeit sowie die Bachelor-Thesis im 8. Semester.

 

Im Modulhandbuch finden Sie das komplette Studienprogramm und die Modulbeschreibungen der einzelnen Lehrveranstaltungen.  

  Curriculum
-Tabelle aller LV im Überblick-
Modulhandbuch
alte PO
Studienbegin bis WS 18/19
Curriculum Modulhandbuch
PO2019
Studienbegin ab SoSe 19
Curriculum Modulhandbuch

Bewerbung

Sie können Ihr Elektro- und Luftfahrttechnik-Studium jeweils zum Wintersemester (Vorlesungsbeginn Anfang Oktober) und zum Sommersemester (Vorlesungsbeginn Anfang April) beginnen.

Einschreibung

Der Studiengang Elektro- und Luftfahrttechnik ist nicht zulassungsbeschränkt. Wie die vorhandenen Studienplätze vergeben werden, können Sie dieser Website entnehmen. Genaue Termine, weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular finden Sie unter  Bewerbung und Immatrikulation.

Beratung

Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob das Elektro- und Luftfahrttechnik-Studium das Richtige für Sie ist, beraten wir Sie gerne. Für allgemeine Fragen zum Studium oder zur Bewerbung steht Ihnen unsere Zentrale Studienberatung zur Verfügung. Spezielle Informationen zum Elektrotechnikstudium erhalten Sie direkt bei uns. Im Reiter Kontakt und Anfahrt finden Sie hierzu alle nötigen Kontaktinformationen.

Das Studium der Elektro- und Luftfahrttechnik qualifiziert Sie für vielfältige Tätigkeitsfelder in Unternehmen. Ihre Karriereperspektiven - Beispiele:

  • Entwicklungsingenieur:in in der Luftfahrtindustrie, elektronische Flugzeugsysteme: Avionik / Sensorik Software für Flugsteuerungssysteme, alternative Antriebstechnologien der Zukunft
     
  • Qualitätssicherungsingenieur:in der Fertigung von Luftfahrzeugen, Avionik und Komponenten
     
  • Spezialist:in für Entwicklung und Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge (UAV)
     
  • Simulatoringenieur:in – Implementierung von Flugmodellen, Betreuung von Flugsimulatoren
     
  • Wartungs- und Instandhaltungsingenieur:in, KI-gestützte Ansätze: „predictive maintenance“ in MRO (Maintenance, Repair, Overhaul) Unternehmen
     
  • Projektleitungsfunktionen, Führung interdisziplinärer und interkultureller Teams

 

Anschrift:

Hochschule RheinMain
Studiengang Elektro- und Luftfahrttechnik

Am Brückweg 26,
65428 Rüsselsheim

Sekretariat

Christina Emmerich

Telefon: +49 6142 898-4214
Fax: +49 6142 898-4210
E-Mail: christina.emmerich(at)remove-this.hs-rm.de

Studiengangsleiter

Prof. Dr. Martin Müller
E-Mail: martin.mueller(at)remove-this.hs-rm.de

Campus Rüsselsheim

Der umfassend sanierte Campus (Gebäudeplan siehe unten) befindet sich in ruhiger Lage unweit der Rüsselsheimer Innenstadt und ist aus allen Richtungen gut über die Autobahn zu erreichen. Kostenlose Parkplätze sind unmittelbar am Campus vorhanden. Mehrere Bushaltestellen mit direkter Anbindung zum Bahnhof befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Vorkurse und Termine zum Semesterstart

Liebe Erstsemester,

Vorlesungsbeginn im Sommersemester ist am 15.04.2024 und wir freuen uns auf Sie!

Auf dieser Seite werden wir Zug um Zug Informationen für Ihren Start in das Sommersemester 2024 veröffentlichen.

Vor Vorlesungbeginn bieten wir ab dem 02.04.2024 Mathematik- und Physik-Vorkurse an. Die Teilnahme wird dringend empfohlen, da die Vorkurse den Studienstart erheblich erleichtern!

Infos zu den Vorkursen gibt es hier.

Das Programm der Startwoche im Fachbereich Ingenieurwissenschaften finden Sie hier.

Den Ablauf der ersten Woche im Studiengang Elektro- und Luftfahrttechnik finden Sie hier.

 

Prof. Dr. Martin Müller

Studiengangsleiter Elektro- und Luftfahrttechnik

Aktualisiert: 05.02.2024

Stundenplan für das aktuelle Semester

Stundenplan für das aktuelle Semester (pdf-Datei).

Die Stundenpläne der letzten Semester finden Sie in Stud.IP (Anmeldung erforderlich).

Termine

Den Terminplan des Sommersemesters 2024 finden Sie hier

Prüfungsausschuss

Mitglieder

Professorinnen & Professoren

Prof. Dr.-Ing. Danyck Nguewo (Vorsitzender, Anerkennungsbeauftragter)
E-Mail: danyck.nguewo(at)remove-this.hs-rm.de

Prof. Dr. Matthias Harter

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Winter 

Studierende

Asma Djeridi und Tim Hirschhäuser

Amtszeit

Studentische Vertreter:   01.04.2023 – 31.03.2024

Professoren:   01.04.2023 – 31.03.2025

Aufgaben

Service für Studierende in allen administrativen Prüfungsangelegenheiten.

Sitzungen

Nach Bedarf.

Bitte wenden Sie sich bei allen Fragen an den Vorsitzenden oder das Sekretariat des Studiengangs (Frau Christina Emmerich).

Beauftragte

Berufspraktische Tätigkeit

Dipl.-Ing. (FH) Uwe Schindler
E-Mail: uwe.schindler(at)remove-this.hs-rm.de

Ausland

Prof. Dr.-Ing. Mohamed El Hadidy
E-Mail: Mohamed.ElHadidy(at)remove-this.hs-rm.de

BAföG

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Ruppel
E-Mail: wolfgang.ruppel(at)remove-this.hs-rm.de

Im Studiengang Elektro- und Luftfahrttechnik ist eine fundierte praktische Ausbildung sehr wichig. Ab dem ersten Semester gibt es daher verschiedenste Lehrveranstaltungen mit Laborpraktika, wo Studierende unter Betreuung selbstständig praktische Versuche durchführen. Die hochschuleigenen Labore sind modern mit praxisnaher Hard- und Software ausgestattet.

Zur Vermittlung praktischer Inhalte der Luftfahrttechnik werden Praktika mit Flugmodellen und Multicopter angeboten. Zusätzlich besitzt die Hochschule mehrere eigene Flugsimulatoren.

Flugsimulator

Elektrische Messtechnik

Computer Aided Engineering

Netzwerklabor (N-Lab)

Videolabor

Informationstechnik (IT)

Mikrocomputertechnik

PC-Cluster Rüsselsheim

Leistungselektronik

Sensorik

Die Personen des Studiengangs finden Sie unter dem folgenden Link.

Zu den Personen des Studiengangs.

Innovative Logistik hautnah

Im Rahmen der Lehrveranstaltung Flugbetriebstechnik organisierte Prof. Dr. Martin Müller eine Exkursion zur Lufthansa Cargo AG (LCAG) am Flughafen Frankfurt am Main. Studierende der Studiengänge Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Elektro- und Luftfahrttechnik hatten Gelegenheit, exklusive Einblicke in die Abläufe und Herausforderungen des operativen Flugbetriebs einer der führenden Frachtfluggesellschaften zu gewinnen.

 

 

Exkursion zur Lufthansa

Zwei Exkursionen standen in der vergangenen Woche für Studierende der Studiengänge Elektro- und Luftfahrttechnik sowie Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen auf dem Programm.

MAIN-SPITZE: Kommentar zur Luftfahrttechnik an der HSRM: Aufwind [externer Link]

Der Studiengang an der Hochschule Rhein-Main in Rüsselsheim bietet den Studenten, was anderswo nicht möglich ist – die Lizenz zum Fliegen.

MAIN-SPITZE: Hochschule Rhein-Main bildet nun auch Piloten aus [externer Link]

Externer Link zu einem Plus-Artikel (Paywall) aus der Zeitung MAIN-SPITZE des VRM.

Wer Elektro- und Luftfahrttechnik an der Rüsselsheimer Hochschule studiert, kann ab sofort den theoretischen Teil einer Pilotenlizenz absolvieren. Ein Blick in den Flugsimulator.

Studieren mit hochschuleigenem Flugsimulator! [externer Link]

Ein vollwertiges Elektrotechnikstudium, kombiniert mit luftfahrtspezifischen Themen? Das bietet die Hochschule RheinMain in Rüsselsheim. Besonderheiten sind die hochschuleigenen Flugsimulatoren und die kürzlich angemeldete Flugschule.

Ein Artikel von Lisa Lederer, Studentin aus dem Studiengang.

Pilot:in werden an der Hochschule RheinMain

Im Studiengang Elektro- und Luftfahrttechnik der Hochschule RheinMain (HSRM) können Studierende den theoretischen Teil einer Pilotenlizenz ab sofort vor Ort absolvieren. Möglich macht dies die offizielle Registrierung der Flugschule „HSRM Aviation Training“ beim Regierungspräsidium Darmstadt, das als zuständige Luftfahrtbehörde das von der Hochschule vorgelegte Ausbildungsprogramm ohne Beanstandungen genehmigt hat.

Studierende gehen in die Luft

Die Hochschule RheinMain (HSRM) kooperiert seit gut einem Jahr mit dem Segelflugverein Akaflieg der Goethe-Universität Frankfurt.

Die Akaflieg erforscht gemeinsam mit dem Fachbereich Meteorologie, der Goethe-Universität Frankfurt spezielle meteorologischen Phänomene wie zum Beispiel Ursachen vertikaler Luftbewegungen, auch als Thermik bzw. Leewellen bekannt. Ergebnisse dieser Forschungsarbeiten verbessern die täglichen Wetterprognosen. Die Forschung der Akaflieg konzentriert sich dabei auf Messungen in der Atmosphäre mit Hilfe von eigenen Segelflugzeugen, da so die Luft nicht durch Abgase eines Motors verschmutzt wird. Die Herausforderung liegt dabei in der hochfrequenten, genauen Messung und Speicherung verschiedener Parameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck.

Exkursion zur Lufthansa Technik und Flugplatz Egelsbach

Studierende der Hochschule RheinMain (HSRM) der Bachelorstudiengänge Maschinenbau und Elektro- und Luftfahrttechnik, (Internationales) Wirtschaftsingenieurwesen und Angewandte Physik aus dem Fachbereich Ingenieurwissenschaften hatten die Gelegenheit, die Wartungshallen sowie die Triebwerkswerkstatt der Lufthansa Technik am Frankfurter Flughafen zu besuchen. Eine Woche später wurde der Flugplatz Egelsbach, der verkehrsreichste Flugplatz der allgemeinen Luftfahrt in Deutschland, angesteuert. Auf beiden Exkursionen konnten zuvor gelernte Studieninhalte praxisnah vermittelt und vertieft werden.

Zu Besuch bei Lufthansa

Im Rahmen der Vorlesung Flugbetriebstechnik hatten Studierende der Studiengänge Elektro- und Luftfahrttechnik und Maschinenbau Gelegenheit, die Vorfeldabfertigung der Lufthansa am Frankfurter Flughafen zu besuchen. Dort werden alle erforderlichen Aktivitäten zur Abfertigung eines Flugzeugs organisiert.

Deutscher Segelfliegertag in Koblenz

Am 02.11.2022 fand in Koblenz der alljährliche Deutsche Segelfliegertag statt. Segelflieger:innen aller Altersklassen treffen hier die Hersteller, Ausrüster und Dienstleister der Branche. Interessante Vorträge bieten die Grundlage für Diskussionen und Gedankenaustausch der messeähnlichen Veranstaltung.

Luftfahrttechnik-Studierende erkunden Flugplatz Egelsbach

Am 8.11.2022 waren Studierende der Bachelorstudiengänge Maschinenbau und Elektro- und Luftfahrttechnik der Hochschule RheinMain (HSRM) auf dem Flugplatz Egelsbach zu Besuch. Dort erkundeten sie beispielsweise die moderne Pilatus PC-12 NGX der Fluggesellschaft Hahn Air. Im Hangar konnten die Studierenden im Cockpit Platz nehmen, sich mit den Avionik-Systemen der neuen Generation vertraut machen und außerdem den Funkverkehr am Flugplatz verfolgen.

Exkursion an den Frankfurter Flughafen

Studierende der Hochschule RheinMain (HSRM) aus den Bachelorstudiengängen Maschinenbau und Elektro- und Luftfahrttechnik haben am Frankfurter Flughafen die Triebwerks-Werkstatt der Lufthansa Technik besucht, um ihre Studieninhalte praxisnah zu vertiefen.

Ein Blick hinter die Kulissen des Flugbetriebs

Eine kleine Gruppe Studierender der Elektro- und Luftfahrttechnik bzw. Maschinenbau sowie  Wirtschaftsingenieure der Hochschule RheinMain (HSRM) war im Rahmen der Lehrveranstaltung „Einführung in die Flugbetriebstechnik“ zu Gast in der Verkehrsleitzentrale der Deutschen Lufthansa, um unter anderem Einblicke in das Krisenmanagement zu erhalten. Exkursionsleiter Prof. Dr. Martin Müller liege viel daran, Studierenden zu zeigen, wie spannend und vielfältig die Luftfahrt ist und welche Möglichkeiten sich in dieser Branche für Absolvent:innen der HSRM eröffnen können, erklärte er.

Willkommen zu einer 360°-Tour durch einige unserer Räume!
Erleben Sie unseren Flugsimulator und  Laborräume auf einem virtuellen Rundgang.

360° Rundgang G-Gebäude 1. OG

Datensammlung von Drittanbietern deaktivieren Deaktivieren
Wenn Sie auf "Zulassen" klicken, werden externe Dienste ihre Daten erhalten.
Zulassen
Datensammlung von Drittanbietern deaktivieren Deaktivieren
Wenn Sie auf "Zulassen" klicken, werden externe Dienste ihre Daten erhalten.
Zulassen
Datensammlung von Drittanbietern deaktivieren Deaktivieren
Wenn Sie auf "Zulassen" klicken, werden externe Dienste ihre Daten erhalten.
Zulassen
Datensammlung von Drittanbietern deaktivieren Deaktivieren
Wenn Sie auf "Zulassen" klicken, werden externe Dienste ihre Daten erhalten.
Zulassen
Datensammlung von Drittanbietern deaktivieren Deaktivieren
Wenn Sie auf "Zulassen" klicken, werden externe Dienste ihre Daten erhalten.
Zulassen
Datensammlung von Drittanbietern deaktivieren Deaktivieren
Wenn Sie auf "Zulassen" klicken, werden externe Dienste ihre Daten erhalten.
Zulassen
Datensammlung von Drittanbietern deaktivieren Deaktivieren
Wenn Sie auf "Zulassen" klicken, werden externe Dienste ihre Daten erhalten.
Zulassen