Skip to Content
Zielgruppennavigation

Internationale Technische Zusammenarbeit

Auf einen Blick

Studienort Rüsselsheim | Campus Am Brückweg
Fachbereich Ingenieurwissenschaften
Abschlussart Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit 7 Semester
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Studientyp Vollzeit
Zulassungsvoraussetzung Kein NC - zulassungsfrei Bewerbungsschluss: Ende März/Ende September
Studienbeginn Wintersemester Sommersemester
Akkreditierung ASIIN
Jetzt Bewerben!

Kontakt

Noch Fragen?
Konstanze Anspach Professorin für Konstruktion und Produktentwicklung
+4961428984348

Worum geht's?

Die Studienrichtung Internationale Technische Zusammenarbeit (ITZ) im Studiengang Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften eröffnet dir die Chance auf eine internationale Karriere mit langfristigen Perspektiven und persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten. Durch die einzigartige Kombination einer ingenieurwissenschaftlich fundierten Ausbildung mit der Vermittlung von Soft-Skills in den Bereichen Management, Wirtschaft, Fremdsprachen sowie interkultureller Kompetenzen wirst du bestens auf technische Projekttätigkeiten im internationalen Kontext vorbereitet.

Schon während des Studiums bietet dir die Mitarbeit an konkreten Projekten in Zusammenarbeit mit Institutionen und Firmen in aller Welt ein Maximum an praxisnahem Erfahrungsgewinn und ein Sprungbrett für deinen Berufsstart.

Darüber hinaus hast du in der Studienrichtung ITZ durch vielfältige Wahlmöglichkeiten die Option einer sehr individuellen technischen Profilbildung in den Bereichen Mechatronik (MEC), Medizintechnik (MED), Energietechnik (SEM) oder Umwelttechnik (UTE).

Was brauche ich?

Du bist technisch, ökologisch und sozial interessiert und suchst den kulturellen Austausch in einem internationalen Umfeld? Du willst einen Job, vielleicht sogar im nicht-europäischen Ausland, der dich persönlich fordert und in jeder Hinsicht begeistert? Du kannst dir vorstellen, dein Wissen in Zusammenarbeit mit Partner:innen im In- und Ausland in konkreten technischen Projekten praktisch anzuwenden, dich in einem technischen Umfeld mit eigenen Geschäftsideen selbständig zu machen oder ein Unternehmen vom Typ KMU (Kleinere und Mittlere Unternehmen) aufzubauen? Du bringst außerdem eine hohe Studienmotivation und Einsatzbereitschaft mit?

Dann kann die Studienrichtung Internationale Technische Zusammenarbeit die richtige Wahl für dich sein.

Unerlässlich für einen starken Start ins Studium sind unsere Vorkurse für Mathematik und Physik. Hier geht’s zu den Informationen rund um die Vorkurse & Intensivkurse, zum Anmeldungsportal und zu den Zeitplänen.

Was kann ich damit machen?

Besonders international arbeitende Firmen suchen zunehmend Ingenieur:innen, die nicht nur technisch versiert sind, sondern auch eine große Bandbreite an Soft Skills mitbringen und ganzheitlich denken und handeln. Auch in der modernen Entwicklungszusammenarbeit (EZ) werden solche Generalist:innen gesucht. Institutionen wie das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), NGOs (Non-Governmental-Organisationen), kirchliche Hilfswerke oder politische Stiftungen bieten ebenso interessante Berufsmöglichkeiten wie Industrieunternehmen, die sich in herausfordernden internationalen Märkten bewegen oder sich in diesen Märkten positionieren wollen.

Deine potenziellen Einsatzbereiche und Tätigkeitsfelder umfassen u.a.

  • Technische Projektarbeit in staatlich geleiteten EZ-Projekten,
  • Projektierung, Beratung und Service bei profitorientierten EZ-Dienstleistern,
  • Projektleitung, Technische Beratung und Umsetzung z. B. bei NGO-geleiteten EZ-Projekten,
  • Ingenieurtätigkeit bei international agierenden Industrieunternehmen.

 

Flyer zum Studiengang