Mobilität im Wandel
Mobilität im Wandel
Seit 2018 veranstaltet die Fachgruppe Mobilitätsmanagement regelmäßig die Vortrags- und Disskussionsreihe MOBILITÄT IM WANDEL, in der Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis neue Lösungsansätze zu aktuellen Problemen und Fragestellungen der Mobilität liefern. Studierende und Fachpersonen aber auch die interessierte Öffentlichkeit sind dazu eingeladen, gemeinsam zu diskutieren.
Untenstehend finden Sie die Themen und Referent:innen der vergangenen Veranstaltungen.
Unsere nächsten Veranstaltungen
Aktive Mobilität & Gesundheit
Weitere Informationen und Anmeldung folgen
Mittwoch, 28. Januar 2026, 18 Uhr
Online per Zoom. Ein Link wird Ihnen nach der Anmeldung geschickt.
Unsere vergangenen Veranstaltungen
Einsteigen, einkaufen, erleben: So wird Stadtmobilität zum Gewinn für alle
Wie können Innenstädte lebendig bleiben, wenn sich Mobilität und Konsum verändern? Die Veranstaltung beleuchtet, wie nachhaltige Verkehrsangebote den Einzelhandel stärken, neue Besuchergruppen anziehen und urbane Räume aufwerten können. Anhand aktueller Projekte und Praxisbeispiele wird gezeigt, welche Chancen sich eröffnen, wenn Städte Mobilität neu denken – und wie Handel und ÖPNV gemeinsam davon profitieren können.
Diskutieren Sie mit uns – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mittwoch, 22. Oktober 2025, 18 Uhr
Online per Zoom. Ein Link wird Ihnen nach der Anmeldung geschickt.
2 x 3 macht 4...? Planung im Spannungsfeld zwischen Desinformation und multiplen Wahrheiten
Planung ist heute mehr denn je öffentlicher Aushandlungsprozess – und zunehmend umkämpft. Unterschiedliche Wahrheiten, gefühlte Fakten und gezielte Desinformation prägen die Diskussion um raum- , bzw. verkehrsplanerische Entscheidungen. Andererseits resultiert aus dem Ziel einer gerechten Transformation in Richtung Nachhaltigkeit auch der Anspruch an Planung, divergierende Perspektiven zuzulassen. Der Umgang mit diesen Phänomenen ist für die Planungspraxis zunehmend herausfordernd und es stellt sich die Frage, welche Betroffenheiten hieraus für Planer:innen resultieren.
In der gemeinsamen Veranstaltung der Hochschule RheinMain (HSRM) und der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) e.V. werden aktuelle Befunde vorgestellt und diskutiert – als Einladung, über neue Wege im Umgang mit Wahrnehmung, Kommunikation und Konflikt in der Planung und die dazu notwendigen Kompetenzen von Planer:innen nachzudenken.
Mittwoch, 12. November 2025, 18 Uhr
Online per Zoom. Ein Link wird Ihnen nach der Anmeldung geschickt.
Anmeldung unter https://eveeno.com/planung