Skip to Content
Zielgruppennavigation
Zur Übersicht

MHyCube im Finale des Energie-StartUp-Pokals

Metallhydridspeicher MHyCube

Future Energy Lab der Deutschen Energie Agentur (dena) lädt zum Finale nach Berlin ein

Das StartUp MHyCube der Hochschule RheinMain hat sich mit seiner innovativen Idee eines Metallhydrid-Niederdruckspeichers für stationäre Wasserstoffanwendungen erfolgreich gegen 16 weitere Energie-StartUps aus Baden-Württemberg und ganz Deutschland durchgesetzt. Das Team wurde eingeladen, seine Lösung im Finale des Energie-StartUp-Pokals der Deutschen Energie-Agentur (dena) in Kooperation mit AXEL, dem Energie-Accelerator des fokus.energie e. V., in Berlin zu präsentieren.

Insgesamt stellten sich 17 Energie-StartUps in drei Qualifikationsrunden einer Fachjury. Bewertet wurden die Teams in den Kategorien Problem & technische Lösung, Marketing & Business sowie Preis & Finanzierung. Der Ablauf des StartUp-Pokals orientiert sich an einem sportlichen Turnier und soll auf spielerische Weise die Aufmerksamkeit auf innovative Energietechnologien lenken. In Vorentscheiden, Halbfinalen und dem abschließenden Finale werden die überzeugendsten Energie-StartUps ermittelt.

Das Finale findet am 22. Juli in Berlin statt. Dort präsentieren StartUps aus dem Future Energy Lab und von AXEL im Pokalfinale ihre Lösungen für die Energiewende.

Rückfragen oder Anmerkungen zum Artikel?

Kontakt