Gleich dreimal hatten die Hochschule RheinMain und der Fachbereich Ingenieurwissenschaften intensiven Austausch mit dem Generalkonsul von Marokko. Ein erstes Mal auf Einladung der Präsidentin zum Campus Rüsselsheim: hier ging es um ein Kennenlernen, Ausloten von Potenzialen zu vermehrter Zusammenarbeit und kulturellen Austausch.
Hierbei ergaben sich so viele spannende Ansätze, dass gleich in der Folgewoche ein Treffen in erweiterter Konstellation stattfand mit vertiefenden Gesprächen zur Stärkung der Brücke zwischen Deutschland und Marokko.
Beim Politischen Jahresempfang vor wenigen Tagen wurden die Gespräche fortgesetzt. Erste Vertragsentwürfe für den Austausch von jungen Menschen sind schon in Arbeit, ebenso wird an einem kulturellen Dialog gefeilt, von dem beide Seiten sich viel erhoffen. Gerade in den aktuell sehr bewegten Zeiten ist es so wichtig und wünschenswert, als verlässliche Partner zusammenzustehen und zusammen zu gehen.
Hochschule und Fachbereich haben bereits seit langen Jahren beste Erfahrungen mit marokkanischen Studierenden gemacht, möchten ohnehin ihre internationalen Aktivitäten weiter ausbauen und freuen sich sehr über diesen erfolgversprechenden Auftakt!