Skip to Content
Zielgruppennavigation

Forschungsprojekt DNH

Projektname:Entwicklung eines innovativen Systems für druckneutrale Hochspannungsanlagen unter Wasser ohne mechanische Schaltkontakte (DNH)
Fachbereich: Ingenieurwissenschaften
Leitung:Prof. Dr. Wilfried Attenberger

Projektbeteiligte:

 

  • David Brandt (M. Sc.)
  • Ana Tok (M. Sc.)
  • Timo Rohloff (B. Eng.)
  • Luca Engelmann (B. Eng.)
Projektpartner:

FORMLED GmbH, Karlsruhe

HVP High Voltage Products GmbH, Martinsried

Universität Rostock (Lehrstühle für Meerestechnik sowie Hochstrom- und Hochspannungstechnik)

Laufzeit:01.10.2019 - 30.06.2023
Finanzierende Institution oder Auftraggeber: BMWi, Förderprogramm “Martitime Technologien der nächsten Generation”, FKZ 03SX487A

Die Anwendung und effiziente Energieversorgung von Tiefseetechnologien mit hohen Leistungsdichten erfordert wartungsarme Hochspannungsanlagen. Langzeitstabile und kosteneffiziente Lösungen sollten in druckneutraler Bauweise und ohne Schaltkontakte ausgeführt sein. Hierfür fehlen sowohl theoretische Erkenntnisse als auch praktische Lösungsansätze. Übergeordnetes Ziel des Vorhabens DNH ist deshalb das Sammeln von technischen Daten über das elektrische Verhalten von vergossenen Hochspannungskomponenten bei hoher elektrischer Belastung in einer Wasserumgebung mit hohem Druck, die Ermittlung verwendbarer Materialien und geeigneter Konstruktionstechniken für druckneutrale Hochspannungssysteme, die Entwicklung druckneutraler Hochspannungsbaugruppen, sowie die Erstellung einer voll funktionsfähigen Demonstrationseinheit.

Zur Übersicht der Forschungsprojekte der HSRM

Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten an der Hochschule RheinMain spiegelt sich auch in den zahlreichen Projekten der einzelnen Fachbereiche wider.

mehr lesen