Skip to Content
Zielgruppennavigation

Forschung

Mikroplastik

Seit 2015 wird am Institut für Umwelt- und Verfahrenstechnik (IUVT) zum Nachweis von Mikroplastik geforscht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse von Mikroplastik in (industriellem) Abwasser, Trinkwasser & Oberflächengewässer mittels µ-Ramanspektroskopie Leitung: Prof. Dr. Andrea Andolfo

Aktuelle Projekte

RAseR: Reifen- und Straßenabrieb und reifenbürtige Stoffe in der quatischen Umwelt: Ausgewählte Expositionsszenarien und Rückhalteoptionen (seit 2024)

Reifenabrieb gilt als die größte Quelle für Mikroplastik in der Umwelt. Ziel des Projekts ist die Quantifizierung von Reifen- und Straßenabrieb (TRWP) und daraus löslicher Stoffe in Oberflächengewässern und Anlagen zur Straßenentwässerung. Die Rückhaltekapazität von technische Anlagen wird ermittelt und Methoden zum optimierten Rückhalt entwickelt. Das Projekt findet in Kooperation mit dem Institut für Analytische Forschung der Hochschule Fresenius statt. Gefördert wird es durch die Deutsche Bundestiftung Umwelt (DBU), dem Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (wdk)

Ansprechpartnerin: Ludowika Kattner

Bisherige Forschungsprojekte

Eintrag MiPa: Mikroplastik in der Papierindustrie (seit 2022)

Durch Recycling von Altpapier, Einsatz von Polymeren in Papierprodukten und Anlagen- und Maschinenteile kann Mikroplastik in der Papierindustrie entstehen. Neben der Weiterentwicklung eines Analyseverfahrens für die spezifischen Matrizes der Papierindustrie, ist es Ziel des Forschungsprojekts, Quellen von Mikroplastik zu identifizieren, Emissionen über den Abwasserpfad zu quantifizieren und zu überprüfen, ob Mikroplastik auch in Produkten (bspw. Lebensmittelverpackungen) enthalten ist.

Das AiF-Projekt (IGF Vorhaben Nr. 22225 N) erfolgt in Kooperation mit dem Institut für Papierfabrikation und Mechanische Verfahrenstechnik (PMV) der TU Darmstadt.

 

  • Edelstahlkerzenfilter wird über Becherglas mittels Spritze gespült
    Probenaufbereitung

    Aufkonzentrierung der Proben

    Probenaufbereitung
  • Probenaufbereitung einer flüssigen Probe mit Mirkoplastik - Probe wird aus Becherglas über einen Filter gegeben
    Probenaufbereitung

    Filtrieren einer Flüssigprobe

    Probenaufbereitung
  • Mikroplastik zurückgehalten auf einem Edelstahlrundfilter
    Mikroplastik

    Mikroplastikpartikel auf Rundfilter

    Mikroplastik
  • Floureszierende Mikroplastik-Tracerpartikel im Rührversuch
    Mirkoplastik

    Floureszierende Mikroplastik-Tracerpartikel

    Mirkoplastik

                                                                 Zurück zur Verfarenstechnik