
Fachbereich
Ingenieurwissenschaften
Wir sehen uns auf dem Campus Rüsselsheim!
Maschinenbau
Bachelorstudiengänge
Bachelor of Engineering
Studiengangsleitung
Berufsintegriertes Studium Maschinenbau Bachelor of Engineering
Kooperatives Studium Mechatronik Bachelor of Engineering
Bachelor of Engineering
Bachelor of Engineering
Masterstudiengänge
Master of Engineering
Berufsbegleitender Masterstudiengang Master of Engineering
Berufsbegleitender Masterstudiengang Master of Engineering
Studienbereichskoordinator
Studiengangsreferentin KIS-ME und BIS-PD&M
Gremien und Beauftragte
Prüfungsausschuss MB/FE&P
Der Prüfungsausschuss ist im Maschinenbau in den nicht berufsbegleitenden Studiengängen Ansprechpartner bei Fragen zur Prüfungsordnung, Anmeldung zur Bachelor- und Maasterarbeit, Antrag auf Ausstellung der Abschlussdokumente.
Prüfungsausschuss im Bereich CeBIS: KIS SE/KIS ME/BIS M/BIS PD&M/BIS WI/IWI/WI
Der Prüfunsausschuss ist im Maschinenbau in den berufsbgleitenden Studiengängen sowie den Wirtschaftsingenieur-Studiengängen Ansprechpartner bei Fragen zur Prüfungsordnung, Anmeldung zur Bachelor- oder Masterarbeit, Antrag auf Ausstellung der Abschlussdokumente.
Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Sossenheimer (Vorsitzender)
Formulare (Anmeldung Bachelor-/MAsterarbeit, Ausstellung der Abschlussdokumente, …) finden Sie in Stud.IP unter “Meine Einrichtungen” → Ihr Studiengang → “Dateien”
Beauftragte IWI/WI
Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Sossenheimer
Der Studienbereich Maschinenbau der Hochschule RheinMain unterhält mit zahlreichen Unternehmen und Einrichtungen vielfältige Beziehungen und Kooperationen, die meist den folgenden Zwecken dienen:
- Projekt- und Diplomarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten in Industrieunternehmen und bei Ingenieurdienstleistern zur Stärkung des Praxisbezugs. Durchführung von Praxisphasen in diesen Unternehmen.
- Projekte in der angewandten Forschung und Entwicklung zur Stärkung der Kompetenz und Weiterentwicklung von Lehre und Studium.
- Enge Kooperation mit Partnerunternehmen im Hinblick auf Ingenieurrekrutierung.
Mit den unten aufgeführten Partnerunternehmen unterhält der Studienbereich Maschinenbau besonders enge Beziehungen. Hier können die Studierenden sehr gut unterstützte und geförderte Praxisprojekte durchführen und Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten anfertigen oder auch einfach in einem interessanten Ingenieurumfeld jobben.
Bertrandt AG - Ginsheim-Gustavsburg
EDAG GmbH & Co. KGaA - Fulda / Rüsselsheim
Jean Müller GmbH - Eltville am Rhein
Ferchau Engineering - Wiesbaden
Die Unternehmen unterstützen den Studienbereich Maschinenbau durch ein zielgerichtetes Sponsoring, so dass sinnvolle Aktionen und Investitionen zur Verbesserung von Lehre, angewandter Forschung und der Öffentlichkeitsarbeit durchgeführt werden können.
Die GFI (Gesellschaft zur Förderung des Ingenieurstudiums in Rüsselsheim e.V.) unterstützt den Fachbereich Ingenieurwissenschaften durch Sachspenden, Zeitschriften-Abos und Fördermittel.
Die AGAFE e.V. (Arbeitsgemeinschaft für angewandte Forschung und Entwicklung von Mitgliedern der Fachhochschule Wiesbaden) vermittelt Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten, unterstützt und führt Forschungs- und Entwicklungsprojekte durch und unterstützt den Fachbereich durch Gerätebeschaffungen.
Die Elinor-Kirchner von Opel-Stiftung sieht sich der Förderung junger Menschen verpflichtet, die besondere Leistungen an Schule, Hochschule und im sozialen Bereich erbringen. Dafür werden jährlich Preise in Höhe von 20.000 € ausgelobt.
Professor:innen
Prof. Dr.-Ing. Konstanze Anspach
Prof. Dr.-Ing. Thomas Albert Fechter
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Feickert
Prof. Dr.-Ing. Christian Glockner (Dekan)
Prof. Dr.-Ing. Andreas Greifeneder
Prof. Dr.-Ing. Matthias Halbleib
Prof. Dr.-Ing. Christian Jochum
Prof. Dr.-Ing. Sebastian Leibrecht
Prof. Dr. rer. pol. Karin Lergenmüller
Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Sossenheimer
Prof. Dipl.-Ing. Xiaofeng Wang
Prof. Dr.-Ing. Björn-Christian Will
Prof. Dipl.-Ing. Reinhard Winzer
Prof. Dr.-Ing. Klaus Biehl (i. R.)
Prof. Dr.-Ing. Ludwig Dorn (i. R.)
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Engelken (i. R.)
Prof. Dr.-Ing. Moniko Greif (i. R.)
Prof. Dr. rer. pol. Egbert Hayessen (i. R.)
Prof. Dr.-Ing. Christian Streuber (i. R.)