Laborausstattung
Laborstudien Fahrwerktechnik
Die Anlage ist direkt mit dem Fahrzeug befahrbar (Oberkante FFB) und gestattet dadurch einen schnellen Wechsel des zu untersuchenden Fahrzeugs. Die Anlage erlaubt mit ihren technischen Eckdaten (Fzg.-Masse 2,5t / +-25kN Hydrozylinder / Frequenzgang 0 bis 100 Hz / Hub +-75 mm / MTS-Flex-Test-GT und RPC pro) Road to Rig, Full-Vehicle, Component, Durability, und HIL- Tests bis in den NVH - Bereich mit synthetischer oder "real-world"- Anregung.
Für technisch-wissenschaftliche Untersuchungen verfügt das FWT-Labor über mehrere laboreigene Versuchsfahrzeuge, die sowohl mit dem Straßensimulator als auch im Fahrversuch eingesetzt werden.
Eine umfangreiche Messtechnische Ausstattung (HBM/Kistler/Peekel/Peiseler/Datron/NI) erlaubt diverse Applizierungen zur Durchführung unterschiedlicher Tests im Labor und im Fahrversuch zu Validierungszwecken, Kennlinienmittlung, schwingungstechnischen Analysen usw.
