Mess- und Sensortechnik

Mess- und Sensortechnik
Im Mess- und Sensortechnik Labor an unserer Hochschule haben die Studierenden die Möglichkeit Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen. Das Labor ist angebunden an die Lehrveranstaltung Mess- und Sensortechnik und betreut Studierende aus verschiedenen Studiengängen (MB, WI, KIS, BIS, iING,)
Im Rahmen des Labors erlangen die Studierenden umfassende praktische Erfahrungen im Aufbau elektrischer Schaltungen und vertiefen gleichzeitig die zugrunde liegenden Theorien hinter den verschiedenen Messprinzipien. Die Versuche sind so gestaltet, dass sie neben den grundlegenden Konzepten der Elektrotechnik auch spezifische Anwendungen und Technologien einbeziehen. Insbesondere ist die Messdatenerfassung ein wichtiger Bestandteil, wodurch die Studierenden lernen, präzise Messungen durchzuführen und die gesammelten Daten zu analysieren. Dies hilft ihnen, ein tiefgehendes Verständnis für die Funktionsweise und die Einsatzmöglichkeiten elektrischer Systeme zu entwickeln. Zu den Versuchen des Labors gehören:
- Grundlagen Schaltungsaufbau
- Invertierender Operationsverstärker
- Induktiver Sensor, Hall-Sensor und Drehgeber
- Digitaler Messschieber aus Linearpotentiometer und Arduino
- Dehnmessstreifen in einer Brückenschaltung
- Abtastung von Signalen
Die Studierenden entwickeln durch die praktischen Übungen ein besseres Verständnis für die verschiedenen Messmethoden und lernen, wie diese in realen Anwendungen eingesetzt werden. Dies fördert nicht nur das technische Wissen, sondern auch das praktische Geschick im Umgang mit Messgeräten und Sensoren, sowie der Interpretation von Messergebnissen.
Das Labor ist angebunden an die Lehrveranstaltung Mess- und Sensortechnik (MB, WI, KIS, BIS, iING,)
Kontakt
Campus Rüsselsheim
Gebäude B, Raum B113
Prof. Dr.-Ing. Patrick Metzler
E-Mail: Patrick.Metzler(at)hs-rm.de
Katharina Urschel (Dipl.-Ing.)
Tel.: +49 6142 898-4327
E-Mail: Katharina.Urschel(at)hs-rm.de
Robert Helfrich (Dipl.-Ing., FH)
Tel.: +49 6142 898-4317
E-Mail: Robert.Helfrich(at)hs-rm.de
Detlef Kreuzpointner (Dipl.-Ing., FH)
Tel.: +49 6142 898-4229
E-Mail: Detlef.Kreuzpointner(at)hs-rm.de
Geräte und Ausstattung
Projekte und Dienstleistungen