Skip to Content
Zielgruppennavigation
Labore

Fachgebiete am Fachbereich Ingenieurwissenschaften im Überblick

Angewandte Prokrastination

Studierenden und Mitarbeitenden finden im Labor für Angewandte Prokrastination (LAP) bzw. MakerSpace Raum und Mittel, um mitgebrachte oder erlernte Skills oder Interessen auszuleben und zu entfalten. 

Prokrastination kennt viele Facetten. „Bikeshedding“, „analysis paralysis“ oder „perfection as enemy of good“ können auf produktive Weise kanalisiert werden. Der Austausch mit anderen Studierenden und technikinteressierten Menschen auf Augenhöhe ermuntert, in der Freizeit zum Lötkolben statt zum Gamepad zu greifen.

Primäre Idee des MakerSpace ist die Förderung der Selbstverwirklichung und des Gefühls von technologischer Selbstwirksamkeit unserer Studierenden.

Kontakt

Campus Rüsselsheim
Gebäude A, Raum A U05

Dennis Hunter (B. Sc. Eng.)
Projektmanager MakerSpace:LAP

E-Mail: makerspace-lap(at)hs-rm.de

 

Ausstattung

Zur Verfügung stehene Betriebsmittel und Maschinen:

  • 3D-Drucker
    • FDM: 
      Voron 2.4 r2 300 mm 
      Voron 2.4 r2 350 mm (beantragt)
  • CNC-Portalfräse Sorotec Alu Line 0605 (beantragt)
    Bearbeiten von Kunststoffen, Hartschau, Holz, Buntmetallen u. Ä.
  • Elektronik
    • 2 Allzweck-Lötstationen
    • 1 SMD Lötstation
    • 2-Kanal digital Oszilloskop
    • Labornetzteil 30V/60A
    • Stereomikroskop
    • Lötzinn, Fluxer, Pinzetten
  • 100 W CO2 Lasercutter (beantragt)
  • Holzbearbeitung
    • Oberfräse
    • Elektrohobel
    • Exzenterschleifer
    • Bandschleifer
    • Handkreissäge
    • Stichsäge
    • Div. Handwerkszeug
  • Metallbearbeitung
    • Konventionelle Fräse
    • Drehbank
    • Säulenbohrmaschine
    • Tischbohrmaschine
    • Bandsäge
    • Bügelsäge
    • Feilen
  • Sonstiges
    • Winkelschleifer
    • Kappsäge
    • Ultraschallreiniger

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 09:00 - 14:00  Uhr

Zusätzlich im aktuellen Semester Montag bis Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr

Während der Öffnungszeiten können Studierende und Mitarbeitende nach einer kurzen Einführung selbstständig arbeiten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für bestimmte Maschinen (z. B. Drehbank oder Fräse) ist eine zusätzliche Einweisung notwendig.

MakerSpace auf Discord
Educational Distancing