Skip to Content
Zielgruppennavigation
Gruppe Studierender in der Bibliothek am Campus Kurt-Schumacher-Ring

Fachbereich Sozialwesen

in Wiesbaden

Workshopübersicht

Sie haben die Möglichkeit am Vor- und Nachmitag jeweils einen Workshop zu besuchen. Nachfolgend finden Sie nähere Informationen zu den einzelnen Workshops und deren thematischen Schwerpunkten.

Workshops am Vormittag

A1 Beteiligung ermöglichen, Demokratie gestalten

"Connecting The Dots - Partizipatives Erinnern in der Migrationsgesellschaft" (Prof. Dr. Arzu Cicek)

A1 Beteiligung ermöglichen, Demokratie gestalten
A2 Beraten, moderieren, Krisen gestalten

Titel: “Bedeutung von Sozialer Gruppenarbeit für die Demokratiebildung im Ganztag” (Prof. Dr. Kathrin Witek, Prof. Dr. Tanja Grendel)

A2 Beraten, moderieren, Krisen gestalten
A3 Im Team arbeiten, Situationen reflektieren, Interventionen planen

"Serious Games zur (Primär-)Prävention von Partnerschaftsgewalt (Prof. Dr. Regina Dackweiler, Mascha Holly)

A3 Im Team arbeiten, Situationen reflektieren, Interventionen planen
A4 Kreativität entfalten, Beziehungen gestalten

"Erfahrungsraum Ambiguitätstoleranz - ein künstlerisch-ästhetisches Spiel mit Mehrdeutigkeit" (Alexandra Abt)

A4 Kreativität entfalten, Beziehungen gestalten
Haben Sie sich schon einen Platz auf dem Fachtag gesichert?

Die Anmeldung ist bis zum 20.06.2025 möglich.

hier anmelden

Workshops am Nachmittag

B1 Beteiligung ermöglichen, Demokratie gestalten

"Diskurse um Anti-Feminismus und Anti-klimaschutz- digitale Medien und ihre Möglichkeiten für Diskursinterventionen?" (Prof. Dr. Florin Kerle / Prof. Dr. Marion Kamphaus)

B1 Beteiligung ermöglichen, Demokratie gestalten
B2 Beraten, moderieren, Krisen gestalten

Diversität am Lebensende, Möglichkeiten und Grenzen bei der Auseinandersetzung mit Krankheit, Sterben, Tod und Trauer am Beispiel des Curriculums "Letzte Hilfe Diversität" (Prof. Dr. Christian Schütte-Bäumner, Carsten Müller, Cristina Ramalho)

B2 Beraten, moderieren, Krisen gestalten
B3 Im Team arbeiten, Situationen reflektieren, Interventionen planen

"GestaltungsSpielRäume-Partizipation und Demokratie in der reflexiven Fallarbeit entdecken und gestalten!?" (Prof. Dr. Cornelia Füssenhäuser, Diana Bruski)

B3 Im Team arbeiten, Situationen reflektieren, Interventionen planen
B4 Kreativität entfalten, Beziehungen gestalten

"Perspektivwechsel in der Sozialen Arbeit als Aspekt der Demokratiebildung" (Prof. Dr. Kathrin Witek, Jörg Brandt)

B4 Kreativität entfalten, Beziehungen gestalten