Skip to Content
Zielgruppennavigation
Gruppe Studierender in der Bibliothek am Campus Kurt-Schumacher-Ring

Fachbereich Sozialwesen

in Wiesbaden

GestaltungsSpielRäume – Partizipation und Demokratie in der reflexiven Fallarbeit entdecken und gestalten?!

Im Workshop werden spielbasierte Zugänge einer theoriegeleiteten und relationalen Fallar-beit thematisiert und mit den Teilnehmer:innen des Workshops ein konkreter Fall aus der be-rufliche Praxis Sozialer Arbeit spielend erschlossen.


Der Workshop verknüpft dabei fachwissenschaftliche / theoriebasierte Diskurse mit einer strukturierten mehrdimensionalen Perspektive und zielt auf eine spielerische Veränderung von gewohnten und eingeschliffenen Denkmustern.


Der im Workshop vorgestellte spielbasierte Zugang fördert eine mehrdimensionale Öffnung wie Verdichtung von Perspektiven auf den Fall sowie ein vernetztes und interdisziplinäres Ler-nen der Teilnehmenden. Die gewählte spielbasierte Struktur zielt zugleich auf das Verstehen komplexer und oftmals fremder Lebenslagen sowie die Rekonstruktion darin eingelagerter Deutungen, Widersprüche und Brüche. Durch die Auswahl spezifischer Spielelemente können dabei – je nach Anliegen der Fallbearbeitung – spezifische kasuistische Figurationen bearbei-tet werden. In Hinblick auf den Fokus des Fachtags werden mit den gewählten Spielelementen insbesondere Aspekte wie Demokratie, Partizipation, Empowerment im Fall erschlossen und reflexiv bearbeitet.


Zudem veranschaulicht und diskutiert der Workshop die Bedeutung von Theorien bzw. wie Theorien übersetzt werden können, um professionsspezifische Fragen zu beantworten bzw. weiterzuführen. Darüber hinaus wird über den spezifisch methodisch-didaktischen Zugang die Diskursstruktur verändert und eine partizipative und kollaborative (demokratische) Fallbear-beitung ermöglicht.


Der Workshop findet in Kooperation mit einem Praxispartner statt und richtet sich an unter-schiedliche Akteur:innen wie Lehrende, Studierende, Fachkräfte Sozialer Arbeit, Forscher:in-nen u.a.

Workshopleiter:innen und Praxispartner:in

Prof. Dr. Cornelia Füssenhäuser

Workshopleiter:in

Prof. Dr. Cornelia Füssenhäuser
Diana Bruski

Workshopleiter:in

Diana Bruski