Skip to Content
Zielgruppennavigation
Gruppe Studierender in der Bibliothek am Campus Kurt-Schumacher-Ring

Fachbereich Sozialwesen

in Wiesbaden

Kreativität entfalten, Beziehungen gestalten

Perspektivwechsel in der Sozialen Arbeit als Aspekt der Demokratiebildung
Workshopangebot in der Linie: Kreativität entfalten, Beziehungen gestalten.
Prof. Dr. Kathrin Witek und Jörg Brandt (Erfahrungsfeld der Sinne am Schloss Freudenberg)


Die Fähigkeit zum Perspektivwechsel ist von besonderer Bedeutung, wenn es um Demokratiebildung geht. Für die professionelle Soziale Arbeit ist sie Grundlage, um in Kommunikation mit Adressat:innen zu treten und sich in Koproduktion mit ihnen für deren Belange einzusetzen.


Manchmal stoßen wir jedoch an die Grenzen unserer Verständigungsmöglichkeiten, insbesondere, wenn diese auf sprachliche Auseinandersetzungen beschränkt bleiben.


Das Erfahrungsfeld der Sinne am Schloss Freudenberg bietet zahlreiche Stationen, die Perspektiven symbolisieren können. Seit einiger Zeit diskutieren und erproben wir, welche Möglichkeiten die Arbeit mit diesen Stationen für die Soziale Arbeit eröffnen (z.B. im Rahmen des Walfachangebotes gemeinsam mit Studierenden).


Der Workshop soll beispielhaft einen Einblick in die Arbeit mit den Stationen gewähren und zu gemeinsamen Überlegungen zur Nutzung im Kontext Sozialer Arbeit und Demokratie einladen.

Erfahrungsfeld

Schloss Freudenberg

Erfahrungsfeld

Workshopleiter:innen und Praxispartner:in

Prof. Dr. Kathrin Witek

Workshopleiter:in

Prof. Dr. Kathrin Witek
Jörg Brandt

Praxispartner (Erfahrungsfeld der Sinne am Schloss Freudenberg)

Jörg Brandt