Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen
Klimagerechtes Bauen an der Hochschule RheinMain
Im Fokus des Lehr- und Forschungsgebiets Klimagerechtes Bauen an der Hochschule RheinMain (HSRM) stehen praxisnahe Projekte, die nachhaltige Bauweisen und den Einsatz ressourcenschonender Materialien untersuchen.
Das HSRM Kompetenzzentrum für erneuerbare Baustoffe arbeitet dabei interdisziplinär an der Entwicklung und Anwendung nachwachsender, kreislauffähiger Baustoffe. Forschende der HSRM aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen und Materialforschung bringen ihre Expertise ein und kooperieren mit Partner:innen aus der Praxis.
Der Instagram-Account @kgb_hsrm informiert regelmäßig über die Arbeit des Kompetenzzentrums.
Summer School 2025: Climate friendly construction
26.08.2025 – „Renewable Materials“ im Fokus nachhaltiger Baukultur bei der Summer School 2025.
Klimagerechtes Bauen mit Bambus – Ghana-Exkursion der HSRM
14.04.2025 – Bauen für eine bessere Zukunft: Studierende errichten ein nachhaltiges Schulungszentrum aus Bambus in Ghana.
Nachwachsende Baustoffe – Internationale HSRM-Summer School 2024
August 2024 - Klimagerechtes Bauen mit nachhaltigen Materialien: internationale Studierende treffen sich an der Hochschule RheinMain für eine interdisziplinäre Summer School
Baukasten für den Bambus
21.06.2024 – Eine interdisziplinäre Exkursion zum Thema "Klimagerechtes Bauen | ON SITE – Resilient Housing in Mozambique" des Fachbereichs Architektur und Bauingenieurwesen führte 12 Studierende aus den Studiengängen Architektur, Bauingenieurwesen und Baukulturerbe in den Südosten Afrikas.
Blick in die Zukunft
Reportage zu Klimagerechtem Bauen auf der Plattform “Hessen schafft Wissen”.
Nachhaltiges Bauen & internationale Zusammenarbeit
17.01.2024 - Ein Zusammenschnitt von GROW Colourful Ghana e.V. zur Kooperation mit der Hochschule RheinMain zeigt spannende Einblicke in die Zusammenarbeit in Ghana, Wiesbaden und Dortmund auf YouTube.
HSRM auf der European Bamboo Expo2023
27.06.2023 - Das Kompetenzzentrum für Nachwachsende Baustoffe hatte in Dortmund einen eigenen Messeauftritt auf der European Bamboo Expo, die zum ersten Mal in Europa stattfand.
Klimagerechtes Bauen in Ghana
03.04.2023 - Studierende des Fachbereichs Architektur und Bauingenieurwesen der Hochschule RheinMain verbrachten zwei Wochen in Ghana für einen Hands-on-Workshop rund um das Fachgebiet des Klimagerechten Bauens.
HSRM Jahresbericht 2022 | Klimagerechtes Bauen
01.05.2023 - Der Jahresbericht 2022 der Hochschule RheinMain befasst sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und rückt das Klimagerechte Bauen mit Lehm und Bambus in den Fokus.
Summer School: Bauen mit Lehm und Bambus
29.08.2022 - Im Rahmen des Wahlfachs „Klimagerechtes Bauen | DESIGN BUILD“ beteiligten sich Studierende des Fachbereichs Architektur und Bauingenieurwesen an einer Design-Build-Woche rund um nachhaltige Baustoffe wie Lehm und Bambus.
Eine grüne Zukunftsvision für den Herderplatz
27.07.2021 - Architektur-Studierende der Hochschule RheinMain haben sich mit der Neugestaltung des Wiesbadener Herderplatzes beschäftigt. Das Ergebnis: Nutzungsideen einer lebendigen urbanen Nachbarschaft und Klimaanpassungen des öffentlichen Raumes.