
Peer-Mentoring
Peer Mentoring zum Studienstart – von Studis für Studis
Der Studienbeginn ist eine spannende, aber auch herausfordernde Zeit. Um den Einstieg zu erleichtern, bietet die Wiesbaden Business School (WBS) der Hochschule RheinMain ein Peer-Mentoring-Programm an. Dabei unterstützen erfahrene Studierende (Mentor:innen) neue Erstsemester (Mentees) mit wertvollen Tipps und Erfahrungen. So gelingt der Start ins Studium leichter – und der Anschluss an die Hochschulgemeinschaft kommt ganz nebenbei.
Was ist Peer-Mentoring?
Peer-Mentoring bedeutet, dass Studierende höherer Semester als Mentor:innen neue Kommiliton:innen beim Studienstart begleiten. Sie teilen ihre Erfahrungen, helfen bei organisatorischen Fragen und geben praktische Tipps rund um das Uni-Leben. Der Austausch findet auf Augenhöhe statt und erleichtert die Integration in den Studienalltag.
Wie unterstützt das Peer-Mentoring-Programm?
- Orientierungshilfe – Unterstützung beim Kennenlernen des Campus und der neuen Umgebung.
- Studienorganisation – Hilfe bei der Stundenplanerstellung und Nutzung von Hochschulplattformen.
- Soziale Integration – Vernetzung mit anderen Studierenden und Teilnahme an Events.
- Persönlicher Support – Bei Fragen oder Problemen stehen die Mentor:innen mit Rat und Tat zur Seite.
Ablauf des Programms
Das Programm startet zu Semesterbeginn in der Einführungswoche. In dieser Zeit lernen sich Mentor:innen und Mentees bei verschiedenen Veranstaltungen kennen. Dazu gehören u.a. Gruppentreffen, Workshops und soziale Events, um den Austausch zu fördern.
Wer kann teilnehmen?
Alle Erstsemesterstudierenden der WBS sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos.
Wie können Sie sich anmelden?
Kommen Sie einfach bei uns vorbei. Alle Termine finden Sie unter StudIP. Dort können Sie der StudIP-Gruppe WBS Peer-Mentoring zum Studienstart beitreten. Außerdem bieten wir eine Mentoring-WhatsApp-Gruppe an, sodass Sie sich direkt mit den Mentor:innen vernetzen können.