Am 17. Oktober 2025 fand die Jahrestagung der Deutsch-Ukrainischen Juristenvereinigung e.V. (DUJV) an der Wiesbaden Business School statt. Unter dem Leitthema „Aktuelle Rechtsfragen im deutsch-ukrainischen Verhältnis“ diskutierten Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und Justiz über rechtliche Herausforderungen und Perspektiven im Kontext des europäischen Integrationsprozesses der Ukraine.
Die Veranstaltung wurde mit Grußworten von der Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Eva Waller und Dr. Rainer Birke, Vorsitzender der DUJV, eröffnet.
Dr. Wilhelm Wolf, Präsident des Staatsgerichtshofs Hessen, eröffnete das Fachprogramm mit einem Vortrag zur Struktur, den Aufgaben und der Resilienz des hessischen Landesverfassungsorgans und gab damit einen praxisnahen Einblick in die Arbeit der Verfassungsgerichtsbarkeit auf Landesebene.
Vielseitiges Forum für den wissenschaftlichen Austausch
Neben Themen wie den rechtlichen Anpassungen im Zuge eines möglichen EU-Beitritts der Ukraine und der Entwicklung des ukrainischen Verfassungsrechts standen auch Fragen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und des internationalen Privatrechts auf dem Programm. Zudem hielt Michael Gahler, Mitglied des Europäischen Parlaments und außenpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion, eine Key-Note zu den europäischen Perspektiven der Ukraine.
Die Tagung bot ein vielseitiges Forum für den wissenschaftlichen Austausch und unterstrich die enge Kooperation zwischen deutschen und ukrainischen Rechtsexpert:innen.
Bereits am Vorabend hatten Teilnehmende in einer Gesprächsrunde Einblicke in ihre Erfahrungen mit Lehre und Forschung unter Kriegsbedingungen gegeben – ein Austausch, der die Verbindung zwischen Wissenschaft und gelebter Realität eindrücklich verdeutlichte.