Lange Nacht der ungeschriebenen Hausarbeiten
Zusammen schreiben bis Mitternacht
„Eine Seite ist besser als keine.“
Ob du noch ganz am Anfang deiner Hausarbeit stehst oder schon mittendrin bist – die Lange Nacht der ungeschriebenen Hausarbeiten ist dein Schreibraum, Denkraum, Pausenraum. Gemeinsam statt allein!
Alle Studierenden des Fachbereichs Sozialwesen sind herzlich eingeladen, in produktiver und entspannter Atmosphäre an ihren wissenschaftlichen Texten zu arbeiten. Schreibblockaden? Prokrastination? Keine Sorge – wir sind vorbereitet.
Weitere Infos folgen – oder frag einfach unter peer-mentoring-sw nach. @hs-rm.de
Für wen? Alle Studierenden des Fachbereichs Sozialwesen – egal ob Ersti oder Master
Mach Schluss mit dem Aufschieben – wir schreiben zusammen!
Programm
E101 Fachschaftraum | 16:00 - 00:00 Uhr
Kostenlose Snacks und Getränke
E104 Studi Desk | Peer Mentoring | 16:00 - 22:30 Uhr
Infopunkt
E114 + E220 Gruppenarbeiten
Hier könnt ihr an Gruppentischen arbeiten
(Nicht im Programm aufgeführt: E220 ab 18 Uhr)
E221, E222, E204 | Stille Einzelarbeitsplätze
Jede:r schreibt für sich
E102 Proof my Paper & SocialCom | 16:00 - 21:00 Uhr
Korrektur schriftlicher Arbeiten für Studierende mit Deutsch als Zweit-/Fremdsprache oder Lese-Rechtschreib-Schwäche
E115 Schreibberatung | 17:00-21:00 Uhr
In dieser individuellen Beratung könnt ihr alle Fragen rund ums wissenschaftliche Schreiben stellen.
(Taucht nicht im Programm auf: Ausweichraum E207)
E113 Team International | 16:00 - 18:00 Uhr
“Multilingual Writing Corner” als Raum für den Austausch in Schreibgruppen in eurer Muttersprache oder auf Deutsch zu Themen und Herausforderungen des Schreibens.
Draußen vor dem E-Gebäude | Pausenexpress | 20:00 Uhr
Einfach mal den verspannten Körper durchschütteln und dann wieder rein ins Schreibchaos
Online Stiller Schreibraum | 17:00 – 21:00 Uhr
Sei von zu Hause aus Teil der Langen Nacht.
Zoomlink: https://hs-rm.zoom-x.de/j/69197890933
Bei Einwahlproblemen bei peer-mentoring-sw melden @hs-rm.de
Online 1:1 Schreibberatung | 17:00 – 21:00 Uhr
In dieser individuellen Beratung könnt ihr alle Fragen rund ums wissenschaftliche Schreiben stellen. Zoomlink siehe oben.
Kontakt