Projekte
Projekte & Engagement
Im Fachbereich Architektur & Bauingenieurwesen der Hochschule RheinMain bringen Studierende ihre Kreativität und Fachkompetenz in Praxisprojekten ein – von innovativen Umnutzungen über Wettbewerbe bis zur Regatta im Beton-Kanu. Diese vielfältigen Studierendenprojekte zeigen die Verbindung von Lehre und realer Anwendung und belegen unseren Anspruch an praxisorientiertes und nachhaltiges Lernen.
Preise für Studierenden-Entwürfe zur nachhaltigen Transformation
26.08.2024 - Im Sommersemester 2024 haben Studierende des Masterstudiengangs „Architektur | Bauen mit Bestand“ Entwürfe für die nachhaltige Transformation des „TeckCenter“ in Kirchheim unter Teck erarbeitet und diese den Eigentümer:innen sowie der Stadtverwaltung und der Architektenkammer vorgestellt.
Teilnahme an der Betonkanu-Regatta
31.07.2024 - Ein Team aus dem Studiengang Bauingenieurwesen der Hochschule RheinMain nimmt alle zwei Jahre an der Regatta teil. 2024 war dies in Brandenburg/Havel der Fall. Auch 2026 steht wieder eine Regatta an.
Hochschule RheinMain goes City
23.05.2024 - Mit dem „HSRM-Stadtlabor“, einem Pop-up-Studio der Architekturstudiengänge der Hochschule RheinMain (HSRM), geht der Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen nun in das Luisenforum und vernetzt sich damit auch räumlich noch sichtbarer in der Wiesbadener City.
Nutzungskonzepte für Kloster im UNESCO-Welterbe
15.05.2024 - Anlässlich des Projekts D "Bewerten und Entwickeln im historischen Kontext", hielten Prof. Dr. Cristian Abrihan und Prof. Dr.-Ing. Christoph Drebes mit Studierenden der Studiengänge Baukulturerbe (B.Sc.) und Real Estate (M.Sc.) einen Workshop am Kloster St. Hildegard in Rüdesheim am Rhein ab.
Neues Wohnen für Alt-Klarenthal
16.02.2023 - Wie kann eine nachhaltige Transformation des historischen Ensembles Hofgut Klarenthal in Wiesbaden aussehen? Dieser Aufgabe stellten sich Architekturstudierende der Hochschule RheinMain (HSRM) im Rahmen der HSRM Ideen-Werkstatt „Neues Wohnen Wiesbaden“.
Älterwerden auf dem Gräselberg
14.02.2023 - Die Evangelische Lukasgemeinde Wiesbaden lud in die örtliche Lukaskirche ein, um Entwürfe für eine Neugestaltung des Grundstücks rund um das Gotteshaus vorzustellen. Präsentiert wurden die Konzepte und Modelle von Masterstudierenden der Hochschule RheinMain.
Neues Wohnen Wiesbaden
25.10.2022 - Wie können wir in Zukunft gemeinsam ökologisch und sozial nachhaltig wohnen und leben? Dieser Frage widmeten sich Studierende des Fachbereichs Architektur und Bauingenieurwesen im Rahmen der Ideenwerkstatt Neues Wohnen Wiesbaden.
Schiersteiner Straße stadteinwärts
07.02.2022 - Architektur-Studierende haben im Rahmen ihrer Bachelorarbeiten Entwürfe vorgestellt, wie am Beispiel eines Teils der Schiersteiner Straße eine städtebaulich identitätsstiftende Verbindung zwischen Stadtrand und Kernstadt gelingen könnte.
Sonnenaufgang über dem Baumarkt
11.03.2021 - Wie man Räume und Nachbarschaften auch in der Wiesbadener Innenstadt entwickeln kann, das zeigten 37 Studierende der Hochschule RheinMain in ihren Bachelorarbeiten im Studiengang Architektur.