Lungenembolien zählen zu den gefährlichsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen und verursachen jährlich zehntausende Todesfälle. Weniger bekannt ist, wie es Patient:innen geht, die eine Lungenembolie überleben. Genau dieser Frage widmet sich die aktuelle Publikation.
Analysiert wurden Daten von rund 1.000 Patient:innen, deren Situation mit der Allgemeinbevölkerung verglichen wurde. Das begleitende Editorial betont die Bedeutung des Themas und hebt die klare Argumentation sowie die transparente Datengrundlage der Arbeit hervor.
Die Studie entstand am Centrum für Thrombose und Hämostase (CTH) der Universitätsmedizin Mainz unter Leitung von Prof. Dr. Stavros Konstantinides. Erstautor ist Dr. Luca Valerio, Prof. Dr. Neusius wirkte insbesondere an der statistischen Methodologie mit.
Auch Katharina Mohr, Alumna unseres Fachbereichs, war an der Studie beteiligt. Sie arbeitet heute an der Universitätsmedizin Mainz und hat die Kooperation initiiert.
Publikationen