MODELLBAUWERKSTATT
Modellbauwerkstatt
Aufgaben und Ausstattung
Die Modellbauwerkstatt wird im Rahmen der allgemeinen Lehre sowie im Wahlfachangebot genutzt. Die Betreuung erfolgt durch Tutor_innen, den zuständigen Laboringenieur und den Laborleiter. Die Werkzeug- und Maschinenausstattung ermöglicht die Bearbeitung von Holz, Kunststoff und Papier und Pappen bzw. allen gebräuchlichen Modellbaumaterialien.
Ausstattung Analog
Die Werkzeugausstattung besteht u.a. aus mehreren Kreis- und Bandsägen, Dekupiersägen, verschiedenen Schleifeinrichtungen, Abrichte, Tischfräse und Tischbohrmaschine. Verschiedene Kleingeräte stehen ebenso zur Verfügung.
Ausstattung Digital
Die Modellbauwerkstatt verfügt über folgende, rechnergestützte Maschinen:
- 3-D CNC-Fräse (vhf) mit multifunktionalem Präzisionsschneidecutter
- CO2-Laserschneider (Trotec Speedy 300 und Speedy 360 )
- 3-D-Plotter (Dimension Elite)
Downloads
Modellbauwerkstatt - FAB Allgemeine Infos
Modellbauwerkstatt - Werkzeugkasten
Modellbauwerkstatt - Logbuch
Modellbauwerkstatt - Werkstattordnung
Modellbauwerkstatt - Laserhandbuch (Vorabzug)
Laborleitung
Prof. Dieter Müller Dipl.-Ing. Architekt BDA
Mitarbeiter
B.Sc. Felix Bittner (Werkstattmeister)
M.Eng. Dipl.-Ing. (FH) Jens Schmidt
Tutorinnen & Tutoren
- Bischoff, Lisa-Marie, B.Sc.
- Fischer, Nadine
- Hübner, Anina
- Mag, Leona Sarah
- Meyer, Matthias
- Novelli, Carlo
- Schober, Frederieke
- Weiß, Lisa
Ort und Kontakt
Raum: Gebäude B, UG
Telefon: +49 611 9495-1424
E-Mail: dieter.mueller(at)hs-rm.de
Öffnungszeiten
Aus sicherheitstechnischen Gründen erfolgt die individuelle Nutzung ausschließlich nach Rücksprache mit der Laborleitung. Zur Vorbereitung der Thesis- und Entwurfspräsentationen wird die Modellbauwerkstatt nach Terminaushang durchgängig betreut.
Modellbauwerkstatt WS 2022-23 PDF 125 KB Stand 06.01.2023