
Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen
Labor für Bauforschung
Aktuelles
Steingewordene Götterwelten
Eine Auseinandersetzung mit den Bautraditionen der Kulturen Mittelamerikas
Steinmetzzeichen am Heidelberger Schloss
Neben der Vermittlung von Grundlagen zur Bauforschung ging es besonders um das Phänomen Steinmetzzeichen in diesem Seminar im Wintersemester 2023/24.
Über Uns
Das Labor für Bauforschung an der Hochschule RheinMain verbindet Lehre, Forschung und Praxis im Bereich Bauaufmaß und Bauforschung. Im Rahmen der Architekturausbildung (Bachelor/Master) werden historische Bauwerke analysiert, dokumentiert und bewertet.
Unsere Projekte entstehen in Kooperation mit Denkmalämtern, der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Stiftungen und privaten Eigentümern, oft mit finanzieller Unterstützung. Neben regionalen Bauwerken liegt ein Schwerpunkt auf der archäologischen Bauforschung im Mittelmeerraum. Ergebnisse werden mit digitalen Tools wie Datenbanken und GIS-Systemen aufbereitet und veröffentlicht.
Durch die enge Verbindung von Lehre und Forschung entwickeln sich neue Fragestellungen, die gemeinsam mit Studierenden und Doktoranden bearbeitet werden. So profitieren Studierende von praxisnahen und aktuellen Lehrinhalten.
Aufgaben und Schwerpunkte
Unser Ziel ist es, historische Bausubstanz zu erforschen, ihren Wert zu bestimmen und ihre Geschichte sichtbar zu machen. Der Fokus liegt auf:
- Dokumentation und Analyse historischer Bauwerke
- Archäologischer Bauforschung im Mittelmeerraum
Entwicklung und Anwendung innovativer Dokumentationsmethoden
Wir schaffen Grundlagen für die wissenschaftliche Bewertung und nachhaltige Planung im Umgang mit historischer Bausubstanz.