Skip to Content
Zielgruppennavigation
Zur Übersicht

Exkursion nach Wien

Studierende erleben Baukultur vor Ort

Studierende des Studiengangs Baukulturerbe der Hochschule RheinMain (HSRM) reisten im Juni 2025 nach Wien, um Bauwerke aus den drei Hauptperioden europäischer Baukunst – Mittelalter, Barock und Gründerzeit – vor Ort zu erforschen. Dabei standen aktuelle Themen wie Denkmalpflege, Bauen im Bestand und nachhaltige Stadtentwicklung im Fokus. 

Architekturgeschichte im Stadtraum erleben

An Orten wie dem Wien Museum, dem Stadtpark oder der Inneren Stadt analysierten die Studierenden städtebauliche Entwicklungen und denkmalpflegerische Herausforderungen.

Architekt Dr. Gerhard Schnabl führte durch das sanierte Parlamentsgebäude. Weitere praxisbezogene Einblicke bot ein Besuch der Baustelle in der Lustkandlgasse sowie Gespräche mit Expertinnen und Experten vor Ort.

Besuche im Gartenpalais Liechtenstein und ein Spaziergang durch das „Rote Wien“ zeigten, wie vielfältig und lebendig Baukultur in Wien heute erfahrbar ist. 

Verbindung von Theorie und Praxis

Die Exkursion fand im Rahmen der Lehrveranstaltungen „Erhalten und Entwickeln“ und  „Projekt D – Bewerten und Entwickeln im historischen Kontext“ statt. Ziel ist es, den Studierenden ein fundiertes Verständnis für Bewertung, Weiterentwicklung und Nachnutzung denkmalgeschützter Gebäude zu vermitteln. Die Verbindung von theoretischem Wissen mit konkreten Objekten in Wien stärkte das Bewusstsein für nachhaltige und verantwortungsvolle Denkmalpflege.