Skip to Content
Zielgruppennavigation
Studierende mit Modellen in einem Labor des Fachbereichs Architektur und Bauingenieurwesen

Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen

Governance-Arrangements für nachhaltige Pendelmobilität

Vivien Katharina Albers

Thema (Deutsch) Governance-Arrangements für nachhaltige Pendelmobilität

Start der Promotion offen
Abschluss der Promotion offen

1. Prüfer:In 

2. Prüfer:In / Hochschule / Universität Prof. Dr. André Bruns / Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen / Mobilitätsmanagment

Deutsch
Die Dissertation soll einen Beitrag zur Governance der Mobilitätswende leisten – sowohl mit Blick auf Strukturen, als auch Akteure, Prozesse und nicht zuletzt die Meta-Governance. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen, wer in einem bestimmten Kontext mit wem, wie und durch was Mobilität gestaltet, ob bestimmte Governance-Arrangements die Mobilitätswende besser gestalten können als andere und wenn ja, welche Kompetenzen es
braucht, diese anzupassen. Konkret verfolgt die Arbeit drei Ziele: a) Die Entwicklung einer Methode für die Analyse und Bewertung regionaler Governance-Arrangements in Bezug auf Pendelmobilität, b) Die Analyse und der Vergleich solcher Governance-Arrangements und c) Dem Aufbau/der Anpassung eines spezifischen Governance-Arrangements. Die Arbeit besteht somit sowohl aus einem analytischen Teil, als auch einem transformativen. Es kommen demnach sowohl politikwissenschaftliche Analyse-Methoden als auch Methoden der transformativen Forschung zur Anwendung.