
Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen
Modellierung einer systemischen Wasserstoff-Infrastruktur für das Bundesland Hessen im Jahr 2030 mit Hilfe des Geoinformationssystems ArcGIS
Thorsten Wagner
Thema (Deutsch): Modellierung einer systemischen Wasserstoff-Infrastruktur für das Bundesland Hessen im Jahr 2030 mit Hilfe des Geoinformationssystems ArcGIS
Start der Promotion Juli 2021
Abschluss der Promotion in Arbeit
1. Prüfer:In Prof. Dr. Birgit Scheppat / Studiengang ING / HSRM
2. Prüfer:In / Hochschule / Universität Prof. Dr. Manfred Loidold / Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen / Studiengang UMSB
Deutsch
Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, muss rasch eine deutliche Reduktion der CO2-Emissionen des Straßengüterverkehrs erfolgen, der bisher wegen zunehmender Verkehre gesamthaft kaum Emissionen reduziert hat. Erforderlich ist der Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur für e-Lkw. Die Dissertation analysiert für Hessen den Bedarf an Wasserstoff, die Produktionskapazitäten, Distributionsansätze und Anforderungen an die Tankinfrastruktur und die Kostenseite. Innovativ ist dabei der ganzheitliche Ansatz aus technischen, ökonomischen, betrieblichen, verkehrlichen und räumlichen Faktoren.