Skip to Content
Zielgruppennavigation
Studierende mit Modellen in einem Labor des Fachbereichs Architektur und Bauingenieurwesen

Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen

M.Sc. Christine Sattler 

Thema (Deutsch)
Lebensqualität im Fokus: Die Entwicklung eines Siedlungsinformationsmodells zur integrativen Nachverdichtung urbaner Räume

Thema (Englisch)
Quality of Life in Focus: The development of a settlement information model for the integrative densification of urban spaces

Start / Ende der Promotion
01.01.2024 / 31.12.2026

1.Prüfer:In:  
Prof Dr.-Ing. Thomas Hauck, Technische Universität Wien, Fachbereich Architektur und Raumplanung / Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen

2.Prüfer:In 
Prof. Dipl.-Ing. Volker Kleinekort, Hochschule RheinMain, Wiesbaden, Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen / Lehrgebiet Städtebau

Abstract (deutsch)
Die Klimakrise, zunehmende Ressourcenknappheit und der große Bedarf an günstigem Wohnraum stellt Akteure in der Stadtplanung
nicht nur vor die Herausforderung das planerische Leitbild der dreifachen Innenentwicklung umzusetzen, sondern auch die Lebensqualität der Bewohnenden in den Fokus zu rücken.
Diese Dissertation untersucht die Entwicklung eines Siedlungsinformationsmodells (SIM) als integrative Methode zur Nachverdichtung urbaner Räume vor dem Hintergrund der dreifachen Innenentwicklung, basierend auf der Building Information Modeling (BIM)-Methode. Ziel ist es, eine digitale integrative Methode für das Leitbild der dreifachen Innenentwicklung zu entwickeln und zu analysieren, wie Lebensqualitätsindikatoren in
den digitalen Planungsprozess integriert werden können.

Abstract (englisch)
The climate crisis, increasing resource scarcity and high demand for affordable housing are challenging urban planners not only to
integrate green space and mobility indicators into the densification process, but also to focus on residents' quality of life.
This thesis investigates the development of a Settlement Information Model (SIM) as an integrative method for urban densification based
on Building Information Modelling (BIM). The aim is to develop a digital integrative method for the model of densification that considers building structures, green spaces and mobility equally, and to analyse how quality of life indicators can be integrated into the planning process.