
Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen
Anwendungsorientierte analytische und mechanisch-thermische Charakterisierung von Klebverbindungen aus Naturwerkstoffen
M.Sc. Pascal Franck
Thema (Deutsch) Anwendungsorientierte analytische und mechanisch-thermische Charakterisierung von Klebverbindungen aus Naturwerkstoffen.
Thema (Englisch) Application-oriented analytical and mechanical-thermal characterization of
adhesive joints made of natural materials.
Start der Promotion 01.06.2021
Abschluss der Promotion 30.07.2026
1. Prüfer: Prof. Dr.-Ing. habil. Frank Walther, Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl für Werkstoffprüftechnik (WPT), Maschinenbau
2. Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Leander Bathon, Hochschule RheinMain, Labor für Holzbau, Bauingenieurwesen
Deutsch
Die Untersuchungen dienen der Qualifikation von Klebeverbindungen aus Naturwerkstoffen für verschiedene technische Anwendungsfelder (z.B. Bauwesen). Hierbei liegt das Augenmerk auf den nachwachsenden Rohstoffen Holz und Bambus, die zukünftig als Substitutionswerkstoffe zu etablierten Baumaterialien (z.B. Beton) fungieren sollen.
Anhand des Versuchsprogramms sollen sowohl die Grundwerkstoffe, als auch das Materialsystem mit eingeklebten Stäben, unter verschiedenen Belastungen charakterisiert werden. Zur Qualifikation des Bambus, der in Europa in Bezug auf die beschriebene Anwendung gänzlich ungenutzt ist, bedarf es intensiver Forschungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Holz hingegen ist im Bauwesen verbreitet und dient als Vergleichswerkstoff, um die Fähigkeiten des Bambus zu unterstreichen.
Englisch
The investigations should lead to the qualification of adhesive bonds made from natural materials for different technical fields of applications (e.g., civil engineering). The main focus is on the regrowing materials bamboo and wood, which can serve as substitutes for established building materials (e.g., concrete). Based on the experimental program, the basic materials and the material system with glued-in rods should be characterized under different loads. To qualify the bamboo, which is completely unused in Europe concerning the applications described, intensive research and public relations work is required. Wood, however, is widely used in civil engineering and serves as a reference material to emphasize the capabilities of bamboo.