
Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen
Maximilian Birk
Thema (Deutsch)
Neue Mobilitätsdienstleistungen in kleinen Mittelstädten - Kooperationen zwischen Kommunen und privatwirtschaftlichen Akteuren als Baustein
einer kommunalen Mobilitätswende
Thema (Englisch)
New Mobility Services in Small Medium-Sized Towns - Cooperation between Municipalities and Private Sector Actors as a Building Block of a Sustainable Mobility Transition
Start der Promotion:11.12.20 bis 2025
1. Prüfer:In Univ.-Prof. Dipl-Ing. Christa Reicher, RWTH Aachen University, Fakultät für Architektur, Lehrstuhl und Institut für Städtebau und Entwerfen
2. Prüfer:In Prof. Dr.-Ing. Volker Blees, Hochschule RheinMain / Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen
Deutsch
Neue Mobilitätsdienstleistungen erweitern die individuellen Mobilitätsoptionen jenseits des privaten PKW und gelten dadurch als wichtiger Baustein der kommunalen Mobilitätswende. Während diese meist privatwirtschaftlich betriebenen Mobilitätsdienstleistungen sich auf Grund des vermeintlich höheren Umsatzpotenzials überwiegend im urbanen Raum konzentrieren, können die Angebote aber auch für das Gelingen der Mobilitätswende in kleinen Mittelstädten von Bedeutung sein. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich das Promotionsvorhaben mit der Frage,
wie kleine Mittelstädte gelingende Kooperationen mit Mobilitätsanbietern zur Einführung, Organisation und Betrieb von Neuen Mobilitätsdienstleistungen im Sinne einer kommunalen Mobilitätswende gestalten können.
Englisch
New mobility services expand individual mobility options beyond the private car and are thus considered an important component of the municipal mobility transition. While these mobility services, which are mostly operated by the private sector, are mainly concentrated in urban areas due to their supposedly higher revenue potential, the services can also be relevant for the success of the mobility turnaround in small medium-sized cities. Against this background, the PhD project deals with the question of how small medium-sized cities can successfully cooperate with mobility providers to introduce, organize and operate new mobility services in the interest of a municipal mobility turnaround.