Skip to Content
Zielgruppennavigation
Studierende mit Modellen in einem Labor des Fachbereichs Architektur und Bauingenieurwesen

Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen

Geodatenbasierte Ressourceninventar- und Materialflussmodelle als Planungs- und Steuerungsinstrument für die zirkuläre Transformation der Baubranche auf kleinräumlicher Ebene

Christine Weber

Thema (Deutsch): Geodatenbasierte Ressourceninventar- und Materialflussmodelle als Planungs- und Steuerungsinstrument für die zirkuläre Transformation der Baubranche auf kleinräumlicher Ebene

Thema (Englisch): Geodata-based resource inventory and material flow models as a planning and controlling instrument for the circular transformation of the construction industry on a small-scale level

Start der Promotion: offen
Abschluss der Promotion: offen

1. Prüfer:In / Hochschule / Universität Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Vw. Guido Spars, Bergische Universität Wuppertal / Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen, Lehrstuhl Ökonomie des Planens und Bauens

2. Prüfer:In / Hochschule / Universität Prof. Dipl.-Ing. Annette Hillebrandt, Bergische Universität Wuppertal / Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen, Lehrstuhl Baukonstruktion, Entwurf, Materialkunde

externer Zweitprüfer an der HSRM Prof. Dr. rer. nat. Leo Cremer, Hochschule RheinMain

Betreuer an der HSRM Prof. Dr.-Ing. Bernhard Griebel, Hochschule RheinMain

Deutsch
Ziel der Arbeit ist es die wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Gebiet der Geodaten-basierten Ressourceninventar- und Materialflussmodelle für Baustoffe und ihres praktischen Einsatzes als Planungs- und Steuerungsinstrument für die zirkuläre Transformation der Bauindustrie auf kleinräumlicher Ebene zu erweitern. Die wissenschaftlichen Beiträge werden insbesondere durch den Aufbau eines geodatenbasierten Ressourceninventarund Materialflussmodells für mineralische Baustoffe und der qualitativen Forschung zum Transfer des Modells in
die Praxis für eine Beispielregion erzielt.

Englisch
The objective of the research is to expand the scientific knowledge in the field of geodata-based resource inventory and material flow models for building materials and their practical use as a planning and control instrument for the circular transformation of the construction industry on a small-scale level. The scientific contributions will be achieved in particular through the build-up of a geodata-based resource inventory and material flow model for mineral building materials and the qualitative research on the transfer of the model into practice for a sample region.