
Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen
Baharak Ashrafi
Thema (Deutsch) Entwicklung einer integrierten Methodik für die Kulturerbe-Verträglichkeitsprüfung im Rahmen der nachhaltigen Stadtentwicklung
Thema (Englisch) Towards an Integrated Heritage Impact Assessment in the Context of Sustainable Urban Development
Start / Ende der Promotion:28.06.21 bis voraussichtlich Ende 2025
1. Prüfer:In: Prof. Dipl.-Ing. Christa Reicher / RWTH Aachen / Fakultät für Architektur / Lehrstuhl für Städtebau und Entwerfen / Studiengang Architektur
2. Prüfer:In / Hochschule / Universität Prof. Dr.-Ing. Michael Kloos / Hochschule RheinMain / Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen / UNESCO Chair on Historic Urban Landscapes and Heritage Impact Assessments / Studiengang Baukulturerbe (B.Sc. / M.Sc.)
Deutsch
Das städtische Umfeld wird ständig neu belebt und entwickelt. Im Rahmen des Stadtentwicklungsprozesses sind Welterbestätten sehr anfällig für neue städtische Projekte und Strategien. In einer solchen Situation entstehen schnell Konflikte zwischen der Stadtentwicklungspolitik und der Erhaltung des kulturellen Erbes. In Anbetracht dieser Herausforderung hat sich das Heritage Impact Assessment (HIA) vor kurzem als Bewertungsinstrument zur Überbrückung dieser Lücke entwickelt.
Trotz bestehender Rahmen und Richtlinien, die in letzter Zeit bei der Entwicklung der HIA-Methodik erarbeitet wurden, sind die Auswirkungen der Revitalisierung und Stadtentwicklung auf historische Stätten noch nicht systematisch und integriert behandelt worden. Ziel der Dissertation ist es, einer umfassenden Methodik und eines systematischen Prozesses zur Bewertung der signifikanten Auswirkungen gegenwärtiger Stadtentwicklung auf die Attribute von Welterbestätten zu entwickeln. Keywords: Heritage Impact Assessment (HIA), Welterbestätten, Stadtentwicklung, Methodik der Verträglichkeitsprüfungen
Englisch
The urban environment is constantly being revitalized and developed. Within the urban development process, the World Heritage properties as sensitive urban components are highly vulnerable to new urban projects and policies.
In such a situation, a conflict emerges between urban development policies and heritage conservation. Recognizing the challenge, Heritage Impact Assessment (HIA) has recently emerged as an assessment instrument to bridge this gap. Despite existing frameworks and guidelines that have been developed recently in the development of the HIA methodology, the impact of revitalisation and urban development on historic sites has not
yet been addressed in a systematic and integrated way. The aim of the dissertation is to develop a comprehensive methodology and systematic process for assessing the significant impacts of current urban development on the attributes of World Heritage Properties. Keywords: Heritage Impact Assessment (HIA), World Heritage Properties, Urban Development, Impact Assessment Methodology