Skip to Content
Zielgruppennavigation

Machen: Mit pimoo 2.0 informieren, ausprobieren, bewerten und lernen: Plattform für integrierte Mobilität in Oberursel („pimoo 2.0“)

Projektname:Machen: Mit pimoo 2.0 informieren, ausprobieren, bewerten und lernen: Plattform für integrierte Mobilität in Oberursel („pimoo 2.0“)
Fachbereich: Fachgruppe Mobilitätsmanagement
Leitung:Prof. Dr.-Ing. Volker Blees
Projektbeteiligte:
  • Johann Grobe
Projektpartner:Stadt Oberursel
Forschungsart: Antragsforschung
Erstes Projekt oder Folgeprojekt: Folgeprojekt
Laufzeit: 01.08.2021-30.06.2024
Finanzierende Institution oder Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Fördermaßnahme „Mo-bilitätsWerkStadt 2025“
Forschungsschwerpunkte: 

Bewertungs- und Entscheidungsverfahren

Maßnahmenevaluation

Kommunikation und Beteiligung

Veröffentlichungsform: Bewertungstool, Ergebnisberichte

Projektbeschreibung

Die Komplexität aktueller verkehrlicher Entwicklungen erschwert fundierte Entscheidungen deutlich: mögliche Maßnahmen müssen von verschiedenen Akteuren – der Zivilgesellschaft, den politischen Entscheidungstragenden und der direkten Nutzerschaft bewertet werden. Ziel ist es:

- die Bewertung von verkehrsbezogenen Entscheidungen für alle relevanten Stakeholder transparent und einfach zu ermöglichen

- dezidierte Bewertungsverfahren und Entscheidungsgrundlagen in der Verwaltungsarbeit und der politischen Gremienarbeit zu verankern

- Bewusstseins- und Verhaltensänderungen bei verkehrsbezogenen Beurteilungen zu ermöglichen und zu festigen.

Gegenstand von „pimoo 2.0“ ist es, Instrumente zu entwickeln und in Oberursel zu etablieren, die Diskussionen und Entscheidungsprozesse über Wege zu einem nachhaltigeren Verkehr auf politischer, stadtgesellschaftlicher und individueller Ebene unterstützen und zu versachlichen helfen https://www.oberursel.de/de/wirtschaft-stadtentwicklung/stadtentwicklung/pimoo/ 

„pimoo 2.0“ ist als Projekt der Hochschule RheinMain, Fachgruppe Mobilitätsmanagement und der Stadt Oberursel (Federführung) angelegt.

Für weitere Informationen: mobilitaetsmanagement(at)hs-rm.de

Quelle: Stadt Oberursel, Taunus, 2022

Das Projekt wurde gefördert von

Zur Übersicht der Forschungsprojekte der HSRM

Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten an der Hochschule RheinMain spiegelt sich auch in den zahlreichen Projekten der einzelnen Fachbereiche wider.

mehr lesen