
LehrLernZentrum (LLZ)
Ihr Ort für Future Skills, Sprachen, Sport und berufliche Weiterbildung!
Informationen zur Anmeldung
Career, Global, Innovation, Language und Learning Hub - Die Anmeldung findet über die Plattform Stud.IP statt.
Die Anmeldung für die Sportkurse der HSRM findet seit 2025 über die Plattform UniNow statt.
Für die Weiterbildungsangebote des iwib melden Sie sich bitte über den Seminarkalender an.
Informationen zur Anrechnung der Kurse des LehrLernZentrums in Ihrem Studiengang finden Sie auf den internen Seiten.
Nachfolgend finden Sie alles zu Themen wie Wartelisten, Kosten oder Anwesenheitsvorgabenn.
Anmeldung: Career, Global, Innovation und Learning Hub
Die Anmeldung für das Sommersemester beginnt am 01. April um 09:00 Uhr. In der Regel ist die Anmeldung drei Wochen offen. Sollte es in Kursen im Career, Global, Innovation und Learning Hub noch freie Plätze geben, bleibt die Anmeldung bis kurz vor Kursbeginn offen und sie haben die Möglichkeit sich noch für freie Plätze anzumelden. Auch während des Semesters aktualisieren wir unser Programm stetig.
Für die Angebote des Competence & Career Center gilt eine Anwesenheitspflicht von 80% der Termine. Die genauen Teilnahmebedingungen werden zu Kursstart erklärt.
Lesen Sie bitte Ihre HSRM-E-Mails nach Ihrer Anmeldung aufmerksam, da Sie eine Mail erhalten, die sie zur Bestätigung ihres Platzes auffordert und den sie zur Teilnahme bestätigen müssen. Wichtig: Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie vollständig teilnehmen können! Nach Anmeldeschluss erhalten Sie eine Nachricht, in welchem Seminar Sie einen Platz bekommen haben. Diesen müssen Sie noch einmal bestätigen. Erst dann ist Ihnen der Platz sicher. Ihren Status können Sie aber auch jederzeit selbst unter “Meine Anmeldungen” in Stud.IP einsehen.
Sollten Sie an einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte umgehend ab, damit Studierende von der Warteliste Ihren Platz einnehmen können. Unentschuldigtes Fehlen führt dazu, dass Sie in diesem und im folgenden Semester zu keiner weiteren Veranstaltung des Competence & Career Centers zugelassen werden.
Wenn Sie an einem Service Learning-Angebot teilnehmen wollen, schicken Sie bitte folgende Informationen an ccc(at)hs-rm.de:
- Vor- und Nachname
- Studiengang + Matrikelnummer
- gewünschtes Projekt
Manchmal ist es möglich, ein Projekt auch während des Semesters zu beginnen. Bitte informieren Sie sich jedoch rechtzeitig, ob es Teil des Projektes ist, bei der Informationsveranstaltung teilzunehmen. Diese finden in der Regel zu Beginn jedes Semesters statt.
Melden Sie sich für einen Kurs an, der schon die maximale Teilnehmer:innenanzahl erreicht hat, bekommen Sie automatisch einen Platz auf der Warteliste. Ob Sie nachrücken können, wird ihnen rechtzeitig per Mail mitgeteilt.

Anmeldung: Hochschulsport
Die Anmeldung zu den Sportkursen des Hochschulsportsfindet seit diesem Semester über die Plattform UniNow statt
Die Anmeldung für das Sommersemester beginnt am 16. April um 10:00 Uhr. Falls Kurse nicht ausgebucht sind, ist die Anmeldung bis Kursbeginn offen. Eine spätere Anmeldung ist nur in Ausnahmefällen möglich.
Die Preise der Sportkurse entnehmen Sie bitte den Kursbeschreibungen au UniNow. Bei der Anmeldung werden Sie gebeten, ihre Zahlungsdaten anzugeben, damit Sie den Kurs per Lastschriftverfahren bezahlen können. Bitte bewahren Sie auch das Teilnahmeticket auf, das sie bekommen.
Melden Sie sich für einen Kurs an, der schon die maximale Teilnehmer:innenanzahl erreicht hat, bekommen Sie automatisch einen Platz auf der Warteliste. Ob Sie nachrücken können, können Sie in Ihrem UniNow-Account nachsehen.

Anmeldung: Language Hub
Die Anmeldung für die Zusatzsprachveranstaltungen beginnt im Sommersemester am 01. April um 09:00 Uhr. Für Pflichtsprachkurse Ihres eigenen Studiengangs melden Sie sich, wie gewohnt, gleichzeitig mit Ihren anderen Kursen an. In der Regel ist die Anmeldung bis kurz vor dem Kursstart offen, solange es noch freie Plätze gibt. Der Anmeldebeginn für die Kurse in der vorlesungsfreien Zeit wird im Juni bekannt gegeben.
Für die Zusatzkurse des Sprachzentrums gilt eine Anwesenheitspflicht von 75–80 % der Termine. Die genauen Teilnahmebedingungen werden zu Semesterbeginn erklärt.
Die Anmeldung über Stud.IP ist nur eine vorläufige Anmeldung. Ca. 10 Tage vor Kursbeginn werden alle eigetragenen Studierenden (auch die auf der Warteliste!) per Mail nach einer endgültigen Bestätigung oder Abmeldung gefragt, woraufhin man 4 Tage Zeit hat, um zu reagieren. Wer nicht bestätigt oder sich nicht abmeldet, wird aus der Liste gelöscht, damit ggf. die Warteliste-Studierenden rechtzeitig aufgenommen werden können. Wer einen festen Platz hat, bekommt eine Mail mit der Information, dass die Teilnahme bestätigt ist.
Melden Sie sich für einen Kurs an, der schon die maximale Teilnehmer:innenanzahl erreicht hat, bekommen Sie automatisch einen Platz auf der Warteliste. Ob Sie nachrücken können, wird ihnen rechtzeitig per Mail mitgeteilt.

Anmeldung: Institut Weiterbildung im Beruf
Neben dem hier vorgelegten Jahresprogramm, das eine Grobplanung ermöglicht, wird etwa sechs Wochen vor dem jeweiligen Seminarbeginn eine Einladung versandt. Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular verbindlich bis zum festgelegten Anmeldeschluss an. Sie erhalten zunächst eine Eingangsbestätigung Ihrer Anmeldung. Nach Ablauf der Anmeldefrist erfolgt je nach Anzahl der Seminarplätze eine Zu- oder Absage zur Teilnahme an dem von Ihnen gebuchten Seminar. Wir informieren Sie per E-Mail.
Ihre Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Teilnahme am gesamten Seminar.
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zum jeweiligen Anmeldeschluss per Email an: weiterbildung-iwib möglich. Nach Anmeldeschluss muss die Absage über die/den Vorgesetzte/n unter Angabe der Gründe an @hs-rm.deweiterbildung-iwiberfolgen. @hs-rm.de
Bei Absage später als sieben Tage vor Seminarbeginn bzw. bei entstehenden Fehlzeiten während des laufenden Seminars wird eine Ausfallgebühr von 105 Euro bei eintägigen und 210 Euro bei zweitägigen Seminaren der Organisationseinheit der/des Fehlenden in Rechnung gestellt. Für diesen Fall wird bei der Anmeldung die verantwortliche Kostenstelle und die/der Vorgesetzte benötigt.
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich grundsätzlich an alle Beschäftigen unserer Hochschule. In den Einladungen weisen wir darauf hin, an welche Zielgruppen sich die Veranstaltung primär wendet. Mit der Information „Themenbereich“ erhalten Sie eine weitere Orientierung über den inhaltlichen Schwerpunkt des Seminars. Beschäftigte unserer Hochschule erhalten regelmäßig per E-Mail die konkreten Einladungen für beide Angebote zugeschickt.
Informationen zur Anmeldung der Angebote der AGWW findet Sie auf der Webseite.
